Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (149/687) > >>

monkey:

--- Zitat von: Umlauf am 05.03.2025 14:12 ---
--- Zitat von: monkey am 05.03.2025 13:28 ---
--- Zitat von: Umlauf am 05.03.2025 13:11 ---
Nein!

24 Monate Laufzeit beziehen sich ab dem 1. Januar 25. Denn zum 31.12.24 wurden die Gehaltstabellen, nicht der Tarifvertrag, gekündigt. Der Zeitpunkt der vereinbarten Erhöhung ist eine Frage der Verhandlung.

Wenn die neuen Tabellen bis 30.04.27 gelten sollen, ist eine entsprechende Laufzeit von 28 Monaten zu vereinbaren, ganz unabhängig davon, wann die Erhöhung tatsächlich gezahlt wird.

Wie das dann in den Medien in ihrer simplifizierten Art und Weise kommuniziert wird, ist eine andere Frage.

Nach 27 Jahren öD habe ich da schon sehr viele Konstellationen kennengelernt.

Vor dem Auslaufen der gekündigten Tabellen wird aus einem Grund nicht verhandelt. Bis zum Kündigungstermin sind keine Warnstreiks zulässig.

--- End quote ---

Doch. Oder bekommst dein Tabellenentgelt mit der ausgehandelten Erhöhung vom letzten Mal aktuell nicht mehr? Ich schon. Wir sehen es gerade in der Realität, z.B. auch bei der Post. Genau das, was ich beschreibe.

--- End quote ---

Ich schrieb von Laufzeiten und deren zeitlichen Bezugspunkten.
Du sagtest, dass die möglicherweise 24 Monate Laufzeit sich nach dem ersten Erhöhungstermin richten. Das ist falsch. Die letzte Tarifeinigung hatte auch eine Laufzeit von 24 Monaten bis 31.12.24, obwohl es die Tabellenerhöhung erst im März 2024! gab.
Das ist vollkommen unabhängig davon, dass die gekündigten Tabellen weiterlaufen.

--- End quote ---

Nein, sagte ich nicht.

Ich sage nur, dass es keinen Unterschied macht bzgl. der Erhöhung, ob die 24 Monate des Erhöhungszeitraums vom 1.1. zum 1.1. laufen, weil rückwirkend abgeschlossen wird, oder aufgrund der Verhandlungen vom 1.4. bis zum 1.4. laufen, weil auf rückwirkend verzichtet wird. Dass die Laufzeit des Tarifvertrags dennoch am 31.12. offiziell vorbei ist, habe ich nie abgestritten.

Aber ich bin wohl zu wenig Verwaltungsfachangestellter um mich auf diese Korinthenkackerei einzulassen. Ich denke, es ist verständlich, wenn man verstehen will.

blanket:

--- Zitat von: Alfi am 05.03.2025 14:48 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 05.03.2025 12:38 ---Mir ist eine rückwirkende Vergütung komplett egal. Ein Verzicht auf nachträgliche Erhöhung für Januar bis März / April ist ja auch nichts anderes als eine negative Einmalzahlung. Einmalzahlungen interessieren mich nicht, egal in welcher Richtung. Es zählt nur das per annum. Wenn das stimmt ist alles OK.

--- End quote ---

mir persönlich nicht, aber liegt nur daran das ich mich endlich privat versichern möchte wenn ich könnte.
Für PKV wird ja das gesamte Jahr geschaut.

Wenn ich mich nicht täusche zumindest laut Check24, würde ich mit einer privatversicherung mindestens drei stellig mehr netto haben.

Natürlich kann sich das ändern sobald man doch einen Vertrag abschließen möchte.

Deshalb ich hätte gerne mindestens 2,5 % und das Rückwirkend :D
oder eben ab Mai aber dann 3,5 %  ;D

Das betrifft natürlich nur mich.

Aber mal ehrlich Leute, egal ob links rechts grün oder blau, die 2 % der Post sind doch echt lächerlich  :( :(

Ich habe schon wenig Hoffnung auf eine über 2 % Erhöhung.

--- End quote ---


Kannst ja gerne sparen, wenn privat versichert bist, was im Alter dann machst musst halt sehen.   ;D

Tanathos:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 05.03.2025 08:31 ---
--- Zitat von: Tanathos am 05.03.2025 07:57 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 04.03.2025 14:47 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.03.2025 14:18 ---Noch nicht  ;). Die nächsten Erhöhungen für Krankenkasse, Pflegeversicherung und Rentenversicherung klopfen ja schon an der Tür

--- End quote ---

Das ist ja richtig. Aber es besteht ein Unterschied zwischen dringend benötigten Reformen/Verbesserungen und der Unterstellung von "Trickdiebstahl" mit überdramatisierten Zahlen. Da kommt nach langer Diskussion dann eh nur folgendes bei raus: "Aber die AfD hat da echt gute Ideen. Die soll man mal machen lassen ....".

Meine Meinung: Es wird keine signifikanten Entlastungen bei Steuer und SV für die Mitte in den kommenden 20 Jahren geben - dabei ist es auch völlig unerheblich, wer in Berlin regiert. Ich sage nur: bis zu 900 Milliarden neue Sondervermögen.  ;) 8)

Werden wir hier auch nichts dran ändern - für den öD wäre es nur wichtig, den (durchaus auch gerechtfertigten) Abstand zu den Gehältern in der pW nicht zu groß werden zu lassen. Darin sehe ich die größere Herausforderung.

--- End quote ---

Genau am Ende eh alles Nazi

--- End quote ---

Habe ich das gesagt? Ich habe nur insinuiert, dass Deine Wortwahl (Trickdiebstahl) auf eine hohe Empfänglichkeit für populistische Agitation hindeutet. Da habe ich sicher Recht, weil Du auch gar nicht weiter auf meine Einwürfe eingehst. Du musst Dich dabei auch gar nicht schämen, denn da sind mittlerweile wirklich viele von betroffen. ;)

--- End quote ---

Deine Wortwahl (Afd) hat schon ziemlich genau das insinuiert was ich festgestellt habe ;) Was du als Argumente aufwirfst geht entweder komplett am Thema vorbei oder ist level gaslighting (hurr durr es sind 55% nicht 60%, das ist ja viel weniger) Im Endeffekt Chapeau an den Troll und mein Beileid an jeden der dich IRL kennt.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Tanathos am 05.03.2025 15:58 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 05.03.2025 08:31 ---Habe ich das gesagt? Ich habe nur insinuiert, dass Deine Wortwahl (Trickdiebstahl) auf eine hohe Empfänglichkeit für populistische Agitation hindeutet. Da habe ich sicher Recht, weil Du auch gar nicht weiter auf meine Einwürfe eingehst. Du musst Dich dabei auch gar nicht schämen, denn da sind mittlerweile wirklich viele von betroffen. ;)

--- End quote ---

Deine Wortwahl (Afd) hat schon ziemlich genau das insinuiert was ich festgestellt habe ;) Was du als Argumente aufwirfst geht entweder komplett am Thema vorbei oder ist level gaslighting (hurr durr es sind 55% nicht 60%, das ist ja viel weniger) Im Endeffekt Chapeau an den Troll und mein Beileid an jeden der dich IRL kennt.

--- End quote ---

Ne, Kollege - Du rückst von Deinem "Trickdiebstahl" nicht ab. Damit ist alles gesagt. Populist eben.

Alfi:

--- Zitat von: blanket am 05.03.2025 15:23 ---
--- Zitat von: Alfi am 05.03.2025 14:48 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 05.03.2025 12:38 ---Mir ist eine rückwirkende Vergütung komplett egal. Ein Verzicht auf nachträgliche Erhöhung für Januar bis März / April ist ja auch nichts anderes als eine negative Einmalzahlung. Einmalzahlungen interessieren mich nicht, egal in welcher Richtung. Es zählt nur das per annum. Wenn das stimmt ist alles OK.

--- End quote ---

mir persönlich nicht, aber liegt nur daran das ich mich endlich privat versichern möchte wenn ich könnte.
Für PKV wird ja das gesamte Jahr geschaut.

Wenn ich mich nicht täusche zumindest laut Check24, würde ich mit einer privatversicherung mindestens drei stellig mehr netto haben.

Natürlich kann sich das ändern sobald man doch einen Vertrag abschließen möchte.

Deshalb ich hätte gerne mindestens 2,5 % und das Rückwirkend :D
oder eben ab Mai aber dann 3,5 %  ;D

Das betrifft natürlich nur mich.

Aber mal ehrlich Leute, egal ob links rechts grün oder blau, die 2 % der Post sind doch echt lächerlich  :( :(

Ich habe schon wenig Hoffnung auf eine über 2 % Erhöhung.

--- End quote ---


Kannst ja gerne sparen, wenn privat versichert bist, was im Alter dann machst musst halt sehen.   ;D

--- End quote ---

Ja das ist die andere Sache, wer weiß vielleicht gibt es bis dahin gar keine PKV mehr. Ich muss noch echt lang arbeiten.

Das Problem sehe ich eher darin, dass die Krankenkasse noch nicht fertig ist mit dem anheben. Das heißt es wird eh noch mal teurer werden.

Ich verhungere ja nicht, nur ärgerlich ist es trotzdem das man weniger Netto vom Brutto hat.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version