Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
monkey:
--- Zitat von: MoinMoin am 06.03.2025 08:44 ---
--- Zitat von: monkey am 06.03.2025 08:22 ---Nein. Nicht wenn die nächste Runde nach den Verhandlungen auch erst am 1.4. mit einer Erhöhung endet und sich dies in Zukunft immer wieder wiederholt. Schreibe ich jetzt schon die ganze Zeit.
Es ist egal, ob die Erhöhung immer zum 1.1. (nach eurer Idealvorstellung) kommt oder nach der Verhandlung bis zum nächsten Verhandlungsende (so um den 1.4. herum) kommt. Es gibt einmal einen 3-monatigen Versatz, aber den haben wir schon.
--- End quote ---
So kann man es natürlich sehen, aber es ist im aktuellen Tarifvertrag eben für die 3 Monate ein Nullrunde.
Wenn diese dann nach 2 Jahren wieder zu einer Nullrunde in den ersten 3 Moanten verführen lässt, dann hat man zwar nach 24 Monaten wieder eine Erhöhung. Klar
Aber wenn dann im nächsten TV es ab 1.1. eine Erhöhung gibt, ist das dann für dich eine Plusrunde?
--- End quote ---
Ja, hatte ich schon geschrieben. Ich empfinde "rückwirkend" als Bonus.
monkey:
So, ich geh jetzt zum Streik im Gesundheitswesen. :D
MoinMoin:
--- Zitat von: monkey am 06.03.2025 08:52 ---Ja, hatte ich schon geschrieben. Ich empfinde "rückwirkend" als Bonus.
--- End quote ---
Und für mich ist es nicht rückwirkend, sondern ab Vertragsbeginn.
Alfi:
--- Zitat von: monkey am 06.03.2025 07:41 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 06.03.2025 07:16 ---Die Post streicht bis zum Jahresende 8000 Stellen ups
--- End quote ---
Hab ich auch gerade gelesen und wollte es posten. Erst neuer Tarif, dann Stellenabbau. Top. :o
--- End quote ---
Vielleicht wegen dem digitalen Zeitalter :D
Immer mehr Rechnungen werden per E-Mail verschickt.
Das digitale Zeitalter wird natürlich viele Arbeitsplätze kosten.
5 % mehr Gehalt und 5 % Stellen abgebaut :D
blanket:
Ich schreib seit Wochen, dass nicht mehr als 5 % auf 2 Jahre verteilt drin sind.
Und der Post-Abschluss bestätigt das ja.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version