Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
BAT:
--- Zitat von: monkey am 06.03.2025 12:11 ---
Gerade die letzte Seite ist interessant. Platz 5 von 35 Forderungen war laut Umfrage "Arbeitszeitverkürzung". Platz 8 von 35 "4-Tage-Woche". Finde ich schon "prominent" und das man den Wunsch nach AZV herauslesen kann. 67% hätten sogar den Wunsch nach 4-Tage-Woche angegeben.
--- End quote ---
Wenn Du dich auf mich beziehst: diese Umfrage meinte ich nicht, die ist ja spezielle zur Arbeitszeit und von Mai 24. Es gab eine weitere, irgendwann im zweiten Halbjahr, speziell zu den Tarifforderungen.
KlammeKassen:
--- Zitat von: Alias10 am 06.03.2025 09:35 ---
--- Zitat von: monkey am 06.03.2025 08:52 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 06.03.2025 08:44 ---
--- Zitat von: monkey am 06.03.2025 08:22 ---Nein. Nicht wenn die nächste Runde nach den Verhandlungen auch erst am 1.4. mit einer Erhöhung endet und sich dies in Zukunft immer wieder wiederholt. Schreibe ich jetzt schon die ganze Zeit.
Es ist egal, ob die Erhöhung immer zum 1.1. (nach eurer Idealvorstellung) kommt oder nach der Verhandlung bis zum nächsten Verhandlungsende (so um den 1.4. herum) kommt. Es gibt einmal einen 3-monatigen Versatz, aber den haben wir schon.
--- End quote ---
So kann man es natürlich sehen, aber es ist im aktuellen Tarifvertrag eben für die 3 Monate ein Nullrunde.
Wenn diese dann nach 2 Jahren wieder zu einer Nullrunde in den ersten 3 Moanten verführen lässt, dann hat man zwar nach 24 Monaten wieder eine Erhöhung. Klar
Aber wenn dann im nächsten TV es ab 1.1. eine Erhöhung gibt, ist das dann für dich eine Plusrunde?
--- End quote ---
Ja, hatte ich schon geschrieben. Ich empfinde "rückwirkend" als Bonus.
--- End quote ---
Nein, natürlich ist das kein Bonus. Der alte Tarifvertrag ist doch zum 31.12. ausgelaufen.
Wie kann man dann eine Erhöhung zum 1.1. als Bonus empfinden?
Es ist lediglich das vermeiden von drei Monaten Nullrunde.
Es ist selbstverständlich dein gutes Recht das als "Rückwirkenden Bonus" zu empfinden.
Allerdings ist es einfach so, das jedes mal 3 Monate der Erhöhungsbetrag fehlt, und das kumuliert sich über ein Abeitsleben ganz schön.
Und jetzt viel Erfolg beim Streik!
--- End quote ---
Eben drum, vor allem wie gesagt: Der Bundesinnenminister ist dann ein viel beschäftigter Mann.... es gibt keinen Erlass, der festlegt, dass die 3 Runden nur auf 3 Monate gestreckt werden dürfen...
Dann sind es nächstes Mal schon 5 Monate, wenn verdi sowas dann auch als "Bonus" ansieht
Natürlich ist das für die verdi-Verhandler ein Vorteil, sich länger auf köstliche Lachshäppchen-Variationen zu freuen, aber ansonsten?!
KlammeKassen:
--- Zitat von: Sukram10 am 06.03.2025 09:43 ---
--- Zitat von: Osu am 06.03.2025 07:01 ---Der Bund liebt die Stufe 1. Auch bei der IT.
--- End quote ---
Ich hab in Stufe 4 angefangen und ich kenne noch einige andere, die NICHT in Stufe 1 angefangen haben. Und ja, ich rede vom BUND.
--- End quote ---
Und wie viel Berufserfahrung hattest du?
BAT:
--- Zitat von: monkey am 06.03.2025 12:39 ---
Das wäre mit dem geforderten "Meine-Zeit"-Konto möglich.
--- End quote ---
Aufgrund der Fälligkeit dürfte es da doch bei einigen Kommunen erhebliche Probleme mit der Jährlichkeit des Urlaubsanspruches geben?
KlammeKassen:
--- Zitat von: Knarfe1000 am 06.03.2025 10:48 ---
--- Zitat von: BAT am 06.03.2025 10:33 ---
--- Zitat von: Schmitti am 06.03.2025 10:22 ---
Daher ganz klare Zustimmung: Mehr Geld ist wichtiger als mehr Urlaub.
Auch wenn irgendwelche Umfragen das anders darstellen. Liegt vielleicht auch etwas arg am Kreis der Befragten und der Frageformulierung.
--- End quote ---
Doppik
--- End quote ---
Was ist das?
--- End quote ---
Jaja, der Bund und die Länder drücken sich davor, die einzig sinnvolle Buchführung zu nutzen. Aber die Kommunen mussten ;D.
DOPPelte Buchführung (In Konten)
Die Kommunen lassen sich so hart über den Tisch immer ziehen und finden sich damit ab...... ausbaden dürfen es die Angestellten mit weniger Lohnerhöhungen
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version