Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (178/687) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Alfi am 06.03.2025 17:03 ---
--- Zitat von: monkey am 06.03.2025 16:45 ---
--- Zitat von: Alfi am 06.03.2025 16:44 ---
Ja genau, ich wollte nur die Reaktion des AG hören.

Bei uns geht keiner streiken leider :-/ ich würde auch dafür frei nehmen.

Dass es dein gutes Recht ist ist ja klar und auch richtig dass du es nutzt.

--- End quote ---

Was meinst du mit "frei nehmen"? Das muss man nicht. Wenn der Streikaufruf dich erreicht und betrifft für den Tag, brauchst du nicht kommen. Netterweise kann man dies noch bekannt geben, dies ist aber nicht zwingend.

--- End quote ---

Ich bin in keiner Gewerkschaft. Ich kann ja nicht einfach so der Arbeit fernbleiben. Entweder Urlaub oder unbezahlten freien Tag oder Gleitzeit etc.

--- End quote ---
Wenn gestreikt wird, darf jeder einfach so der Arbeit fernbleiben.
Der Gewerkschaftler bekommt dann Streikgeld, der andere nicht.

BAT:

--- Zitat von: Zündehautentbindung am 06.03.2025 18:26 ---
E10 erhält ebenfalls 70,28% eines Monatsgehaltes als Jahressonderzahlung. Und der Charme an der Sache ist ja gerade, dass einem diese 15 freien Tage voll zustehen, da gibt es nix zu versteuern.

--- End quote ---

Stimmt. War auf dem falschen Pfad.

Dürfte dann aber organisatorisch alles sehr schwer werden, wenn man sich jedes Jahr neu entscheidet und evtl. noch weitere Bestandteile mit herein nimmt.

Aber ohne Begrenzung kann ich mir das nicht vorstellen.  Habe jetzt schon mit allem drum und dran knapp 50 freie Tage, dann wäre ich ja bei 64  freien Tagen.  ::)

Zündehautentbindung:

--- Zitat von: BAT am 06.03.2025 19:19 ---
--- Zitat von: Zündehautentbindung am 06.03.2025 18:26 ---
E10 erhält ebenfalls 70,28% eines Monatsgehaltes als Jahressonderzahlung. Und der Charme an der Sache ist ja gerade, dass einem diese 15 freien Tage voll zustehen, da gibt es nix zu versteuern.

--- End quote ---

Stimmt. War auf dem falschen Pfad.

Dürfte dann aber organisatorisch alles sehr schwer werden, wenn man sich jedes Jahr neu entscheidet und evtl. noch weitere Bestandteile mit herein nimmt.

Aber ohne Begrenzung kann ich mir das nicht vorstellen.  Habe jetzt schon mit allem drum und dran knapp 50 freie Tage, dann wäre ich ja bei 64  freien Tagen.  ::)

--- End quote ---

Sobald es im Tarifvertrag stehen würde, welcher ja auch von Arbeitgeberseite unterschrieben wird, ist die Organisation die Aufgabe des Arbeitgebers, da bin ich schmerzfrei. Da meine aktuelle Büroleitung den Aufbau von Gleitzeit massiv erschwert hat (beispielsweise darf im Home Office kein Zeitguthaben mehr aufgebaut werden, außer natürlich in dringlichen Ausnahmefällen), wäre mir mit dieser Option der Umwandlung der Jahressonderzahlung in freie Tage extrem geholfen. Und wegen Deiner dann 64 freien Tage: Dem Arbeitgeber entsteht kein Schaden durch Deine freien Tage, er zahlt dann eben entsprechend weniger Gehalt an Dich.

BAT:
Natürlich ist das dann zu organisieren. Aber ich denke, die AG-Seite wird sich aus diesen Gründen nicht darauf einlassen.

Und mal ehrlich: hast du die Gesamtidee des "Meine-Zeit-Kontos" komplett verstanden?

Zündehautentbindung:

--- Zitat von: BAT am 06.03.2025 19:51 ---Und mal ehrlich: hast du die Gesamtidee des "Meine-Zeit-Kontos" komplett verstanden?

--- End quote ---

Habe ich, und irgendwo habe ich auch gelesen, dass dieser Vorschlag von der Arbeitgeberseite direkt geblockt wird, daher verfolge ich dieses Konzept auch nicht weiter. Fände es persönlich natürlich klasse, aber ich bin mir sicher, dass es nicht kommen wird. Das mit der Möglichkeit der Umwandlung der Jahressonderzahlung ist nur ein persönlicher Vorschlag/Wunsch außer der Reihe, der für mich schon vollkommen ausreichen würde.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version