Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (179/687) > >>

Umlauf:

--- Zitat von: Alfi am 05.03.2025 14:52 ---
--- Zitat von: Umlauf am 05.03.2025 13:11 ---
--- Zitat von: monkey am 05.03.2025 12:23 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 05.03.2025 12:11 ---
--- Zitat von: monkey am 05.03.2025 08:05 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 05.03.2025 07:59 ---
--- Zitat von: monkey am 05.03.2025 07:53 ---Ich verstehe die Kritik an dieser angeblichen "Nullrunde" immer nicht. Die Verhandlungen nach Ablauf des Tarifs verzögern es doch immer und machen es zu 24 Monaten Laufzeit. Es ist ja nicht so, dass man plötzlich kein Gehalt bekommt. Rückwirkend erscheint mir eher als Bonus.

--- End quote ---

Man könne einfach mit dem Verhandeln anfangen BEVOR der Tarifvertrag ausläuft.

--- End quote ---

Man könnte sicherlich viele Sachen machen, erklärt aber nicht die Kritik daran. Ob die 24 Monate nun vom 1.1.20xx bis 31.12.20xx laufen oder nach Verhandlung und Schlichtung vom 1.4.20xx bis 31.3.20xx laufen, macht effektiv keinen Unterschied.

Ein Rückdatierung wird dadurch eben zu einem Bonus, weil es die Zahlungslaufzeit von 24 Monate auf 21 Monate verringert. Ich bin nicht dagegen, aber wenn es nicht gemacht wird, finde ich es nicht kritikwürdig.

--- End quote ---

Der neue Tarifvertrag wird immer ab 1.1.2025 laufen, egal wann er jetzt abgeschlossen wird und nicht ab 1.4. / 1.5. etc..

--- End quote ---

Was ist so schwer an meinen Aussagen zu verstehen?
Ich habe auch nicht behauptet, dass der Vertrag nicht ab dem 01.01.2025 gilt. Mir ging es um die Erhöhung, die dann im April kommt, aber eben auch bis April 2027 (oder so) läuft, weil die Verhandlung sich dann auch wieder zieht. Läuft dann auch 24 Monate von einer Erhöhung zu nächsten.

Rückwirkend ist aus meiner Sicht Verhandlungsbonus. Da entsteht keine "Nullrunde".

--- End quote ---


Nein!

24 Monate Laufzeit beziehen sich ab dem 1. Januar 25. Denn zum 31.12.24 wurden die Gehaltstabellen, nicht der Tarifvertrag, gekündigt. Der Zeitpunkt der vereinbarten Erhöhung ist eine Frage der Verhandlung.

Wenn die neuen Tabellen bis 30.04.27 gelten sollen, ist eine entsprechende Laufzeit von 28 Monaten zu vereinbaren, ganz unabhängig davon, wann die Erhöhung tatsächlich gezahlt wird.

Wie das dann in den Medien in ihrer simplifizierten Art und Weise kommuniziert wird, ist eine andere Frage.

Nach 27 Jahren öD habe ich da schon sehr viele Konstellationen kennengelernt.

Vor dem Auslaufen der gekündigten Tabellen wird aus einem Grund nicht verhandelt. Bis zum Kündigungstermin sind keine Warnstreiks zulässig.

--- End quote ---

Man könnte ja auch die erste und zweite Verhandlungsrunde auf das vor Auslaufen legen.
Wenn das nicht fruchtet, dann nach Auslaufen streiken und zwar richtig und dann sich einigen. Dann hätten wir ggf. eine Einigung im Januar und nicht erst ein viertel Jahr später.

--- End quote ---

So richtig Streiken geht erst nach dem Scheitern der Verhandlungen und einer Urabstimmung.

Umlauf:

--- Zitat von: Sukram10 am 06.03.2025 09:43 ---
--- Zitat von: Osu am 06.03.2025 07:01 ---Der Bund liebt die Stufe 1. Auch bei der IT.

--- End quote ---
Ich hab in Stufe 4 angefangen und ich kenne noch einige andere, die NICHT in Stufe 1 angefangen haben. Und ja, ich rede vom BUND.

--- End quote ---

Um bei uns (Bund) die Stufe 1 zu bekommen, muss man wirklich ohne jede passende Erfahrung sein. Sonst geht es bis zur Stufe 6.

Umlauf:

--- Zitat von: Albeles am 06.03.2025 10:43 ---Andererseits bin ich Beamter in A 13 (höchste Erfahrungsstufe) und komme gerade auf 80 K brutto /Jahr.

--- End quote ---

Ich wäre lieber A13 Beamter, als IT Angestellter beim TV-L  ;D
Mit 4 Kindern käme ich nach der Pension aus dem grinsen nicht mehr raus. Ich gönne Dir dein Einkommen auch, nur ist das Gras auf der anderen Seite immer irgendwie grüner. Mit dem Wissen von Heute, hätte ich mich damals auch für die Beamtenlaufbahn entschieden. Leider war ich schon zu alt, als ich in den ÖD gekommen bin.
Unzufrieden bin ich auch nicht wie es jetzt ist. In der PW konnte ich mehr Verdienen, aber mein Stresslevel lag auch 300% über meinem jetzigen. Das hab ich mir tatsächlich lieber so ausgesucht, man wird halt nicht jünger.
[/quote]

Wo sind die Kinder pensionswirksam? Oder geht es nur um die Pension als solche?

Osu:

--- Zitat von: Umlauf am 06.03.2025 20:21 ---
--- Zitat von: Sukram10 am 06.03.2025 09:43 ---
--- Zitat von: Osu am 06.03.2025 07:01 ---Der Bund liebt die Stufe 1. Auch bei der IT.

--- End quote ---
Ich hab in Stufe 4 angefangen und ich kenne noch einige andere, die NICHT in Stufe 1 angefangen haben. Und ja, ich rede vom BUND.

--- End quote ---

Um bei uns (Bund) die Stufe 1 zu bekommen, muss man wirklich ohne jede passende Erfahrung sein. Sonst geht es bis zur Stufe 6.

--- End quote ---

Bevor das Ausartet. Da das Zitat des darauf beziehenden nie herangezogen wurde. Es ging darum das behauptet wurde das niemals jemand aus der IT in Stufe 1 landen kann.
Somit habt ihr natürlich recht mit dem was ihr schreibt.

Umlauf:

--- Zitat von: KlammeKassen am 06.03.2025 14:08 ---
--- Zitat von: monkey am 06.03.2025 14:05 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 06.03.2025 13:56 ---
Spannend...... man findet also, dass ein nicht abgelegtes Angebot und ein Schwadronieren über 36 Monate Nullrunde ein konstruktives Gespräch widerspiegeln.

Hauptsache ver.di findet es dann nicht auch ultraproduktiv, wenn man nach nächtelangem Gezerre dann 2 Mal 0,5 % in 24 Monaten herausgeholt

--- End quote ---

Spannend finde ich ja zusätzlich, dass die Arbeitgeber, laut einem Redebeitrag einer Teilnehmerin der Bundestarifkommission auf der heutigen Kundgebung, eine weitere Verhandlungsrunde nach der Dritten unbedingt vermeiden wollen. Kann ich mir gar nicht vorstellen, dafür müsste nächste Woche ein Wunder passieren.

--- End quote ---

Ah okay  :o. Wundert mich auch..... eigentlich zögern die es doch gerne hinaus...
Aber ihnen ist wahrscheinlich klar, dass die Schlichtung teurer werden würde - zumindest letztes mal war das Schlichtungsergebnis alleine prozentual schon besser als das Angebot (+ 200 + 5,5 % vs. einmal 2,0 + einmal 3,0 %)

Eine weitere Runde könnte auch in der Tat dazu führen, dass Linnemann, Frei oder Dobrindt statt Faeser am Tisch sitzen. Vielleicht auch deshalb?!

--- End quote ---

Beim letzten Mal wurde der 3. Schlichter von der AN-Seite vorgeschlagen. Dieses ist die AG-Seite dran, der Kerl ist eher einer der Härteren.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version