Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
MoinMoin:
--- Zitat von: Volksverwirrung am 07.03.2025 09:47 ---Dir ist bewusst, dass es sich um 44.000.000.000€ handelt? Du bist der Meinung, dass es gut angelegtes Geld war, während hier die Wirtschaft zerfällt, oder hätte es besser eingesetzt werden können?
--- End quote ---
Dir ist bewusst, dass das Geld durchaus in unsere Wirtschaft geflossen ist?
NelsonMuntz:
--- Zitat von: DiVO am 07.03.2025 09:40 ---Je nach Geburtsjahr kann man der Rente gelassen entgegensehen. Ich bin Jahrgang 1988 und bis zu meinem zu erwartenden Renteneintritt 2055 haben sich einige Probleme der Deutschen Rentenversicherung bereits aufgelöst:
- Die Boomer-Jahrgänge mit z.T. hohen Renten sind weitestgehend gestorben.
- Die ersten Niedriglohnrentner der Agenda-2000-Ära gehen in Rente.
- Der Demographische Wandel ist weitestgehen abgeschlossen und das Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentnern hat sich wieder entspannt.
Ich persönlich blicke daher entspannt in die Zukunft.
--- End quote ---
Ja, da hast Du sicher nicht ganz Unrecht. So "schön wie früher" wird es aber nie mehr werden:
https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide/index.html
Die Kohorte der 80-Jährigen umfasst heute ganz grob 500.000 Personen.
Im Boomer-Peak in ca. 20 Jahren werden die 80-jährigen fast 1.000.000 Personen stellen.
Wenn Du dann 80 bist, dann sind es immer noch deutlich über 800.000 Personen in dieser Altersklasse.
Organisator:
--- Zitat von: Volksverwirrung am 07.03.2025 09:47 ---
--- Zitat von: Organisator am 07.03.2025 09:08 ---
--- Zitat von: Volksverwirrung am 07.03.2025 09:04 ---Leider geht es hier aber oftmals nicht mehr um Deutschland, sondern nur noch um das vermeintliche, moralische Überlegenheitsgefühl....auf ultra hohe Kosten für die eigene Bevölkerung.
--- End quote ---
Deutschland hat in 3 Jahren mit insgesamt 44 Mrd € die Ukraine unterstützt. Wie kommst du da auf "ultra hohe Kosten für die eigene Bevölkerung"?
--- End quote ---
Dir ist bewusst, dass es sich um 44.000.000.000€ handelt? Du bist der Meinung, dass es gut angelegtes Geld war, während hier die Wirtschaft zerfällt, oder hätte es besser eingesetzt werden können?
Dir ist klar, dass diese 44.000.000.000€ nicht auf einem Sparbüchlein geparkt waren, sondern durch Geldmengenausweitung erschaffen wurden? Und Du bist Dir sicher, dass Geldmengenausweitung nicht mit Inflation in Zusammenhang steht und somit Deine Kaufkraft senkt?
Wenn es für Dich in Ordnung ist, dass Deine Kaufkraft in den Krieg fließt, dann ist das eben Deine Meinung. Meine ist es nicht.
--- End quote ---
Meine Frage war nicht nach der Sinnhaftigkeit und eine Meinung habe ich auch nicht abgegeben. Vielmehr war die Frage, wie du darauf kommst, dass es "ultra hohe Kosten" seien, die aber gerade einmal 1% des jährlichen Steueraufkommens ausmachen.
Sukram10:
--- Zitat von: Volksverwirrung am 07.03.2025 08:36 ---Ich hätte mich aus dem Ukraine Krieg einfach ganz rausgehalten. So lange Russland kein NATO-Land angreift, ist es nicht unser Krieg. Ich weiß, dass es dazu viele Meinungen gibt, aber als Deutschland zu denken man könne sich auf Kosten des eigenen Wohlstands und der Wirtschaft (wir alle spüren den wirtschaftlichen Niedergang und die immens steigenden Preise) überall einmischen, schadet am Ende ja offensichtlich nur uns selbst.
--- End quote ---
Gibt es jetzt nur noch Unterstützung für angegriffene Länder, wenn die zu "unserem Bund gehören" (NATO)?
Kann man nicht auch ohne Bündnis Länder unterstützen wenn es aus humanitärer Sicht geboten ist?
RedDearTiger:
--- Zitat von: Sukram10 am 07.03.2025 10:15 ---
--- Zitat von: Volksverwirrung am 07.03.2025 08:36 ---Ich hätte mich aus dem Ukraine Krieg einfach ganz rausgehalten. So lange Russland kein NATO-Land angreift, ist es nicht unser Krieg. Ich weiß, dass es dazu viele Meinungen gibt, aber als Deutschland zu denken man könne sich auf Kosten des eigenen Wohlstands und der Wirtschaft (wir alle spüren den wirtschaftlichen Niedergang und die immens steigenden Preise) überall einmischen, schadet am Ende ja offensichtlich nur uns selbst.
--- End quote ---
Gibt es jetzt nur noch Unterstützung für angegriffene Länder, wenn die zu "unserem Bund gehören" (NATO)?
Kann man nicht auch ohne Bündnis Länder unterstützen wenn es aus humanitärer Sicht geboten ist?
--- End quote ---
Man kann das natürlich tun. Man musses sich aber auch leisten können. Wenn Mrd. dort ausgeben werden und man nun die nächsten 3 Tarifverhandlungen immer nur sagt, dass kein Geld da ist um die hohe Inflation durch Gehaltserhöhungen wenigstens etwas auszugleichen, dann würde ich sagen können wir uns das wohl nicht leisten.
Die 900 Mrd. die jetzt insgesamt aufgenommen werden sollen und noch 500 Mrd. in der EU wird die Inflation noch weiter steigern. In der nächsten Verhandlungsrunde müsste Verdi dann mit 15%++ in die Verhandlungen gehen...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version