Beamte und Soldaten > Beamte Baden-Württemberg
Beihilfebescheid - Verständnisproblem
hschid:
Hallo zusammen,
bekam die Tage meinen Beihilfebescheid für 2024. Darin ist mir ein Satz unklar was dieser konkret bedeutet und wie ich diesen regeln kann.
--- Code: ---Nach den uns vorliegenden Unterlagen liegt eine Überversicherung bei der Kran-
ken- und /oder Pflegeversicherung vor. Unter Beachtung der 100 v.H.- Kostener-
stattungsbegrenzung ist es nicht auszuschließen, dass in künftigen Beihilfefäl-
len der Beihilfezahlbetrag deshalb gekürzt werden muss. Ein
Versicherungsnachweis, der den geänderten Gegebenheiten Rechnung trägt, ist von
Ihnen nicht eingereicht worden.
--- End code ---
Was für ein Versicherungsnachweis wird hierfür benötigt. Muss ich diesen bei meiner PKV anfordern und falls ja, was konkret.
Vielleicht kann mir hierzu jemand weiterhelfen oder einen Tip geben.
Vielen Dank :)
Gewerbler:
Das klingt so, als hätte sich bei dir etwas am Beihilfesatz geändert (50 auf 70 % z.B.)?
Wenn die PKV dann weiterhin auf 50 % laufen sollte, wärst du insgesamt zu 120 % abgesichert. Normalerweise müsstest du von der Versicherung einen Nachweis bekommen und den dann dem LBV vorlegen, damit zu insgesamt auf 100 % kommst.
Falls der nicht automatisch kam, müsstest du ihn wohl anfordern.
Umlauf:
Von unserer Krankenkasse gab es eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Beihilfestelle.
Wenn das nicht vorliegt, einfach (wie erwähnt) bei der Versicherung anfordern.
hschid:
Vielen Dank Euch beiden, die KK hat mir gerade das Schreiben gesendet. Ist aber schon merkwürdig, weil die Beihilfe doch von 50% auf 70% stieg. Galt diese Anhebung nicht für alle Beamte in BW?
Neuling2016:
--- Zitat von: hschid am 20.02.2025 16:16 ---Vielen Dank Euch beiden, die KK hat mir gerade das Schreiben gesendet. Ist aber schon merkwürdig, weil die Beihilfe doch von 50% auf 70% stieg. Galt diese Anhebung nicht für alle Beamte in BW?
--- End quote ---
Nein, Anspruch auf 70% Beihilfe besteht, wenn man zwei Kinder hat.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version