Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung im öffentlichen Dienst

(1/104) > >>

Zinc:
Hallöchen und mal eine blöde Frage:

Der Mindestlohn wird steigen, vermutlich noch in diesem Jahr auf 15 Euro (CDU und SPD scheinen sich hierzu einig zu sein). Das bringt ja mehr oder weniger das gesamte Gefüge durcheinander.

Gibt es bei solchen Anpassungen des Mindestlohns auch gleichzeitig Anpassungen in unseren Entgelttabellen? Sofern die unteren Entgeltgruppen "angepasst" werden würden, da beispielsweise eine EG 1 oder EG 2 unter dem Mindeslohn liegt, so würde ja gleichzeitig der Abstand zu den höheren EGs verkleinert werden. In so einem Fall wird in der freien Wirtschaft in der Regel der Facharbeiter ebenfalls eine Lohnerhöhung erhalten.

MoinMoin:
Nein, das hat keine direkte oder unmittelbare Auswirkungen auf Menschen, die oberhalb des neuen Mindestlohnes verdienen, egal ob im öD oder in der pW.

Es hat nur Auswirkungen auf deine Verhandlungsposition wenn du verhandelst.

und erst Recht hat es keine Auswirkung auf die EG2er, die liegen drüber (nach dem aktuellen Tarifabschluß)

Casa:

--- Zitat ---In so einem Fall wird in der freien Wirtschaft in der Regel der Facharbeiter ebenfalls eine Lohnerhöhung erhalten.
--- End quote ---

Und das weißt du woher?



--- Zitat ---und erst Recht hat es keine Auswirkung auf die EG2er, die liegen drüber (nach dem aktuellen Tarifabschluß)
--- End quote ---

Aktuell liegt die E2 im TVöD 17 € unter dem Monatsdurchschnitt von 173,3 Stunden. Nach dem neuen Tarifabschluss wird sich das ändern.

Zinc:

--- Zitat von: Casa am 11.03.2025 10:52 ---
--- Zitat ---In so einem Fall wird in der freien Wirtschaft in der Regel der Facharbeiter ebenfalls eine Lohnerhöhung erhalten.
--- End quote ---

Und das weißt du woher?


--- End quote ---

Das war doch das letzte Mal schon so und diesmal ist der Sprung viel höher. Um den Lohnabstand zu wahren, werden dann viele nicht drumherum kommen.

Casa:

--- Zitat ---Das war doch das letzte Mal schon so und diesmal ist der Sprung viel höher. Um den Lohnabstand zu wahren, werden dann viele nicht drumherum kommen.
--- End quote ---

E1er gibt es meines Wissens nicht. In meinem Bundesland und meiner größeren Gemeinde gibt es keine E1er. Es gibt beim Land gerade mal 9 E2er und in der Gemeinde sind 1% aller Beschäftigten in der E2. Die E2er verdienen spätestens nach Tarifabschluss über Mindestlohn. Der Abstand zwischen E2 und E3 usw. verringert sich nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version