Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung im öffentlichen Dienst

<< < (82/104) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: bebolus am 25.04.2025 18:08 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 23.04.2025 21:40 ---Bildung hilft, sag ich doch.


--- Zitat von: Paul Stanley am 23.04.2025 20:25 ---Nicht fehlerhaft!
Beim BG wurde Warmmiete vom "Netto" abgezogen.
beim ÖD wurde Warmmiete, die gleiche Miethöhe, vom Netto abgezogen. Somit Gleichstand !

--- End quote ---
Der ÖD bekommt insgesamt 3791,00 überweisen und bezahlt dann seine Miete von 1300€
Der BG bekommt insgesamt 3149,00 überweisen und bezahlt dann seine Miete von 1300€

--- End quote ---

Hallo, der eine arbeitet dann aber auch..

--- End quote ---
Hallo, das ist aber keine neue Erkenntnis.

MoinMoin:

--- Zitat von: Eukalyptus am 25.04.2025 17:59 ---@MoinMoin, Posting von 17:52: Ich stimme zu, hier lag ich nicht richtig. Dass Warnstreik in seinem Posting das Originalzitat von Paul Stanley nicht brachte auf das er antwortete (sondern ein anderes), ändert daran nichts.

Nach Lesen des Originalzitates von Paul Stanley im Kontext wird übrigens deutlich, dass er von seinen eigenen Erfahrungen in seiner Behörde spricht. Ich wüsste nicht, wie man gegen so etwas argumentieren kann. So nach dem Motto: "Was du in Deiner Behörde erlebt hast, kann gar nicht stimmen. Weil: Bei mir in meiner Behörde ist es nicht so!".
--- End quote ---
Wo habe ich behauptet, dass es nicht stimmt was Paul schrieb?
Im Gegenteil ich habe sogar nachgefragt, ob und wie diese Dinge dort dokumentiert wird, damit man da Handlungsfähig wird.
Und wenn einer mit Anekdoten kommt, dann darf man nicht mit eigenen Anekdoten antworten?


--- Zitat ---
@MoinMoin, Posting von 17:53: Ich halte meine Aussage aufrecht. Du hast eine falsche Aussage aufgestellt, und dies bis jetzt nicht eingestanden.

--- End quote ---
Auch hier muss ich mich wohl entschuldigen, dass du den Gesprächsfaden nicht gefunden hast:

--- Zitat von: BAT am 25.04.2025 15:12 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 25.04.2025 11:51 ---
Heizungsgesetz:
Schon vorher durfte man uralte Heizungen nicht weiterbetrieben werde, also nichts neues! Alles nur ein irrationele Beschleunigung, dieser Termin.


--- End quote ---

Auch hier nochmal, auch wenn es nervt. Das neue ist, dass grundsätzlich zugelassanne und voll funktionstüchtige Heizungen rausmüssen (Mehrparteienhaus). Geht nicht anders, muss ja was passieren, aber dieses ständige "es hat sich nichts geändert" ist einfach nicht wahr.

--- End quote ---

Und das zugelassenen und voll funktionstüchtige Heizungen rausmüssen, ist eben nichts neues, sondern gab es schon vor der "letzten" Regierung.

Oder was habe dann am GEG, den eine Merkelregierung verabschiedet hat,  nicht verstanden?

Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden* (Gebäudeenergiegesetz - GEG)
§ 72
Betriebsverbot für Heizkessel, Ölheizungen
(1) Eigentümer von Gebäuden dürfen ihre Heizkes-
sel, die mit einem flüssigen oder gasförmigen Brenn-
stoff beschickt werden und vor dem 1. Januar 1991
eingebaut oder aufgestellt worden sind, nicht mehr be-
treiben.


Das ist kein Verbot von funktionsfähigen Heizungen im Bestand?

Das neue ist, dass die Ausnahmen (Merkel hat NHW/BHW ausgenommen) stark reduziert wurden.

Also was ist somit in diesem Kontext an meiner Aussage falsch?
Vielleicht unpräzise und zu plakativ, ja kann man so sehen, aber eben drum hatte ich doch den GEG Text eingefügt (hast du den überhaupt gelesen?), damit sich ein jeder ein eigene Bild machen kann.

Bob Kelso:

--- Zitat von: Organisator am 25.04.2025 15:53 ---
--- Zitat von: BAT am 25.04.2025 15:12 ---Auch hier nochmal, auch wenn es nervt. Das neue ist, dass grundsätzlich zugelassanne und voll funktionstüchtige Heizungen rausmüssen (Mehrparteienhaus).

--- End quote ---

Und wo ist das Problem, wenn man dafür 10-15 Jahre Zeit hat?

--- End quote ---

 MIO funktionierender Heizungen laden auf dem Müll / in Afrika
Rohstoffverschwendung durch den "Müll" und Neubau von Strom-Wärme- Quirlen.
Co2 Einsparung: Furz im Weltall!
Zudem vollkommende Abhängigkeit von der Strompreisentwicklung und kommender Strom-Phantasie-Steuern!
Gleichzeitig werden fast 1 MRD Euro nach China (Entwicklungshilfe!) überwiesen und diese bauen neu Kohlkraftwerke
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-ausbau-kohlekraftwerke-101.html

BAT:

--- Zitat von: MoinMoin am 25.04.2025 17:28 ---
Konkret ist es doch so, dass es seit 2002 die Regelung gibt, dass die Heizung raus muss (glaube  § 72 GEG) , wenn sie 30 Jahre alt ist.

--- End quote ---

Und jetzt, wenn sie in einer Nachbarwohnung havariert, mit Übergangsfristen.

Du verstehst oder kennst das Problem nicht. Das alte Gesetz sahe eine Förderkulisse vor. Das neue Gesetz trat in Kraft und es gab eine Zeit lang, keine Förderkulisse. Man muss also auch die Reihenfolge beachten. Zumal öffentliche Gebäude meines Wissens ausgenommen sind und die Wärmeplanung noch lange nicht abgeschlossen nist.

Ist alles sehr unglücklich, weil ich zum "Heizungsgesetz" inzwsichen stehe. Da es Förderungen gibt, und jetzt will meine CDU es wieder abschaffen/ ändern :P

BAT:

--- Zitat von: clarion am 25.04.2025 21:38 ---
Kein einziger der großen Stromkonzerne würde eine derartige Planung anstoßen! Und wer will so eine AKW denn in der Nachbarschaft haben?


--- End quote ---

Wir haben unsere AKWs im Emsland immer geschätzt und die Abwärme hätte fast die ganze Stadt mit Nahwärme versorgen können.

Die Kosten sind relativ, Umweltschutz kostet halt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version