Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Fragen zu möglicher Verbeamtung
Frank Förster:
Bei uns im Haus (Landesbehörde) gibt es einen ITler, der als Angestellter (mD) den Operative Professional gemacht hat, daraufhin verbeamtet wurde und innerhalb von 4 Jahren von A9 nach A12 durchgereicht wurde.
Nicht ganz vergleichbar, aber evtl. gibt es auf Bundesebene ein ähnliches System.
Rentenonkel:
Dadurch, dass für die Verbeamtung eine wie auch immer geartete Qualifikation gefordert wird, steht ausserdem zu befürchten, dass die Zeiten als Tarifangestellter nicht als förderlich und somit nicht als ruhegehaltfähig betrachtet werden und auch nicht als anrechenbare Zeiten für die Erfahrungsstufen mitzählen.
Auch hier würde ich gezielt nachfragen und mir das auch ggf. vorher schriftlich bestätigen lassen.
Firematthias:
Guten Abend,
die Anmerkung von meinem Vorredner ist durchaus berechtigt.
Wenn es sich um einen internen Behördenlehrgang handelt.
Zugelassen sind Bewerber mit einer Zugehörigkeit zur Behörde von x Jahren
stehen die Chancen nicht schlecht.
In allen anderen Fällen könnte es mit der Ruhegehaltsfähigkeit tatsächlich schwer fallen. Allerdings gibt es so viele Varianten, da ist eine Auskunft ohne Details aus der Ferne schwer.
Grüße
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version