Moin
Prozentrechnung heißt das Zauberwort.
Wer sagt denn das Lohnerhöhungen und Steigerungen immer in Prozent erfolgen müssen und sollten.
Viel sozialer sind Lohnerhöhungen und Steigerungen in absoluter Größe.
100 Euro sind für jeden 100 Euro und für jeden gleich viel Wert und es wird der Lohnabstand eingehalten.
Bei prozentualer Lohnerhöhung wird der Abstand ungerechtfertigter Weise immer größer was nicht zu rechtfertigen ist.
Denn durch die Inflation steigt nicht die Leistung derjenigen in Einkommensgruppe 11 mehr an als derjenigen in Einkommensgruppe 3, warum also sollte der Abstand also immer größer werden.
Auch wird die Leberwurst für die oberen Stufen nicht teurer als für die unteren. c
Doch du irrst da gewaltig! Natürlich ist es eine Herabwertung und Nivellierung.
A) Bekommt 1000€
bezahlt Miete 500€ hat 500€ für Leberwurst, die Leberwurst kostet 5€ das Kilo, er kann 100kg Leberwurst kaufen.
b) Bekommt 2000€
Bezahlt Miete 1000€ hat 1000€ für Leberwurst, kann sich aber Leberpastete für 10€ das Kilo leisten, 100kg Leberpaste kaufen.
(oder wenn er identisch lebt wie A kann er sich 300kg leisten)
Beide bekommen 100€ mehr und die die Inflation beträgt platt 10%
A) 1100 Lohn 550€ Miete hat 550€ für Leberwurst (5,5€/kg) er kann sich weiterhin 100kg Leberwurst leisten.
b) 2100€ Lohn 1100€ Miete hat 1000€ für Leberpaste (11€/kg) er kann sich nur noch 90,9 kg Leberwurst leisten
(oder nur 290,9 kg)
Merkst schon, dass es eben nicht korrekt ist und die Abstände eindampft!
Rechnen heißt das Zauberwort.