Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion III - Schlichtung

<< < (382/413) > >>

UNameIT:

--- Zitat von: cyrix42 am 05.04.2025 19:14 ---
--- Zitat von: RasendeRoland am 05.04.2025 19:01 ---Normalerweise, wenn man in der freien Wirtschaft wechselt (als Akademiker), bekommt man in der Regel 10-25% mehr an Gehalt, je nach Branche.

--- End quote ---

Solche Gehaltssteigerungen sind aber auch in der Privatwirtschaft nur möglich, wenn man andere Aufgaben übernimmt. Dann ist das aber auch im öD möglich.

--- End quote ---

Nö, in dem ÖD ist es auch dann nicht möglich. E11 auf E12 ist beispielsweise vor Stufe 6 keine 10%

UNameIT:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 05.04.2025 20:14 ---
--- Zitat von: Doom am 05.04.2025 20:12 ---Wie geht es eigentlich weiter, wenn die 4. Runde ergebnislos endet? Unbefristete Streiks und dann?

--- End quote ---
Gewerkschaften entscheiden, ob Sie zur Urabstimmung aufrufen oder auch nicht. Sie können auch einfach weiterverhandeln.

--- End quote ---

Ich kann es nicht verstehen, wie sie immer und immer wieder Verdi verteidigen können.
Sie wollen doch eine starke Gewerkschaft. Das wollen wir auch. Aber Verdi ist keine starke Gewerkschaft und sorgt einfach dafür, das immer mehr Mitarbeiter austreten. Ist das wirklich in ihrem Interesse?

Würde Verdi wirklich vertreten und nicht SPD Politik machen sowie den Willen ihrer Mitarbeiter ignorieren (bsp. Post. 54% waren gegen die Annahme. Würde danach nochmal wegen unbefristeten Streiks votiert? Nein, hat Verdi sich gespart. Wie stark wird diese Gewerkschaft wohl nun zur nächsten Verhandlung sin)

Man sollte doch wohl kritisieren können und aufzeigen können, wo die Probleme liegen. Eine starke Gewerkschaft, die die Interessen aller Mitarbeiter vertritt, wäre doch auch in ihrem Interesse.

SusiE:
Moin,
oh man. In den Nachrichten bei NTV  hieß es eben, keine Einigung in Sicht.
Es droht Schlichterspruch oder unbefristete Streiks über Ostern.

Der Geograph:

--- Zitat von: SusiE am 06.04.2025 07:42 ---Moin,
oh man. In den Nachrichten bei NTV  hieß es eben, keine Einigung in Sicht.
Es droht Schlichterspruch oder unbefristete Streiks über Ostern.

--- End quote ---

Nicht deren Ernst?
Wenn auch nur 0,1 % weniger rauskommen ist es eine Katastrophe ….
Und keine Mindestbeträge mehr…
Unabhängige Schlichter haben ein ihrer Meinung nach gutes Ergebnis ausgehandelt ….warum muss das noch nach unten gedrückt werden ???

Ich bin maximal sauer

DerSehende:
Langsam wirds wirklich abgrundtief lächerlich. Bin mal gespannt was berichtet, was wann warum sich weiterhin so zieht und wer die Hauptschuld trägt.
Da treffen sich die Verteter von Januar bis März dreimal um erst zum Schluss scheinbar zu verhandeln, haben dann ne Schlichtungsempfehlung, die beim Großteil der Beschäftigten auf Zustimmung stößt (Nein, die Abstimmung im Forum ist nicht repräsentativ) und dann passiert immer noch nichts.
Liegt es an den Arbeitgebern?
Liegt es an Verdi?
Oder haben die Vertreter für heute nicht eingekauft und sind daher auf die Häppchen angewiesen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version