Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion III - Schlichtung
Brownyy:
--- Zitat von: Aleksandra am 22.03.2025 11:27 ---
--- Zitat von: Brownyy am 22.03.2025 11:23 ---Ich verstehe nicht, warum sich Verdi immer auf die Nullrunden einlässt. Das ist für mich vollkommen inakzeptabel. Auch das Herumgeeiere bei der JSZ ist eine Shitshow sondersgleichen.
--- End quote ---
Dafür müsste man bei den Verhandlungen dabei sein.
Wenn mehrere Monate Nullrunde auch nur 0,1% pa. mehr im Gesamtergebnis bedeuten, dann ist es das allemal wert. Unser Problem ist, dass wir nur die Nullrunde sehen, aber nicht was man dafür bekommen hat.
--- End quote ---
Was haben wir denn bekommen?
Diese ganze Folklore ist doch sinnlos. Rechte Tasche, Linke Tasche. Was bringt eine Nullrunde, wenn man das eingesparte danach drauf zahlt?
Es könnte so einfach sein:
Vernünftige Austarierung der Entgelttabellen, Anpassung der Eingruppierungsrichtlinien. 100 JSZ für alle. Öffnungsklauseln für Zuschläge.
Und im Anschluss bei den Verhandlungen: Orientierung mindestens an der Inflation. Laufzeit max. 24 Monate.
Aleksandra:
--- Zitat von: Brownyy am 22.03.2025 11:35 ---
Was haben wir denn bekommen?
--- End quote ---
Insbesondere bei der letzten Tarifrunde haben wir durch diese Nullrunde garantiert mehr Prozente bekommen als ohne die Nutzung der Einmalprämien der konzertierten Aktion.
Dann hätte es über die Laufzeit nicht 200 EUR + 5,5% bekommen, sondern vielleicht nur 200 EUR + 5,1% (man darf nicht unterschätzen, dass auch der Arbeitgeber massiv durch die Sozialabgabenbefreiung profitiert hat, daher wird es einen deutlich Anstieg unserer Prozente in der Verhandlung gegeben haben).
Wie gesagt, wir waren bei der Verhandlung nicht dabei. Aber das ist doch naheliegend.
Das ändert natürlich nichts daran, dass auch die 200 EUR + 5,5% schon zu wenig waren.
Tanathos:
--- Zitat von: SamwiZobel am 21.03.2025 20:13 ---Auch von mir erstmal herzlichen Dank an die Admins, das Off-Topic nicht gewünscht ist. :-)
Ich vermute, das folgendes als Endergebnis kommt:
01.06.25 -> 80 € Sockel + 1 %
01.05.26 -> 2,5 %
01.02.27 -> 0,8 %
Erhöhung Jahressonderzahlung
2025
bis EG 8 auf 90 % (knapp 5 %)
EG 9-12 auf 80 % (knapp 10 %)
ab EG 13 auf 65 % (knapp 15 %)
2026
bis EG 8 auf 95 % (5 %)
EG 9-12 auf 90 % (10 %)
ab EG 13 auf 80 % (15 %)
2027
alle EGs 100 %
Weiter feste jähliche Sonderzahlung im Juni für jede EG in Höhe von 500 € je Jahr (Ausnahme Jahr 2025 750 € wegen späterem Start der Laufzeit)
Erhöhung vereinzelter Zuschläge ab 2026
ab 2027 + 1 Tag Urlaub
Erhöhung Azubis um je 80 € im Jahr 2025 und 2026
Laufzeit 28 Monate (bis 30.04.2027)
Weiter glaube ich das noch folgende Punkte kommen:
- Meine Zeit Konto kommt nur teilweise. Es werden alle Arbeitgeber verpflichtet bis spätestens Ende 2026 ein Gleitzeitkonto für die Beschäftigten einzurichten mit ein paar Mindestvoraussetzungen (welche auch immer)
- Möglichkeit Sonderzahlungen in Urlaub zu tauschen (bis max. 5 Tage)
- Dauerhafte Übernahmeverpflichtung für Azubis die mit mindestens "befriedigend" abschließen
- Verpflichtung das Teilzeitstellen auf eigenen Wunsch wieder aufstocken können
- Angleichung Kündigungszeiten Ost/West
- Altersteilzeit kommt nicht wieder
Speziell beim TVV
- Anpassung der Tabelle ab 2026
Stufe 2 wird zu 1, Stufe 3 zu 2 und so weiter bis Stufe 6 zu 5. Einführung einer neuen Stufe 6 die ca. 5% über der neuen Stufe 5 liegt.
Weiter werden die linearen Erhögungen des TVÖDs 1zu1 auf die Tabelle des TVV angewendet.
Dafür gibt es beim TVV keine Änderungen an den Zuschlägen sowie Jahressonderzahlung, auch der Extra Urlaubstag und das meine Zeit Konto kommt nicht. Das geht ja auch gar nicht, da im TVV ja auschließlich die Tabelle gekündigt wurde und sämtliche anderen § nicht.
--- End quote ---
Vielleicht als Ergänzung zu den Gerüchten TVV. Ich kann das zwar immer noch nicht glauben das es so kommt aber ich habe mal ein bisschen rumgerechnet. Wird die Tabelle so verschoben wie im Gerücht sprächen wir von 5,2% Lohnerhöhung im Mittel. Was prinzipiell ja schon in den Rahmen der AG Angebote bis jetzt passt.
Knackpunkt aus meiner Sicht ist, dass hier die oberen Entgeltgruppen und unteren Stufen sowohl absolut als auch prozentual am stärksten profitieren. Ob das Verdi wirklich mitgeht? Für die AG wäre das vermutlich aber gut um Mangelberufe attraktiv zu halten und auch die Kosten blieben im Rahmen.
FearOfTheDuck:
--- Zitat von: LehrerBW am 22.03.2025 09:27 ---
--- Zitat von: zinn123 am 22.03.2025 08:15 ---2023 gabs 0 Prozent Lohnerhöhung bei geforderten 10,5 Prozent. Jetzt fordert man 8 Prozent. Man weiß was raus kommt.
Von der damaligen Inflationsausgleichprämie habe ich aktuell nichts auf meinem Lohnzettel. Eine Erhöhung des Gehalts damals wäre besser gewesen.
--- End quote ---
Naja...dann im Jahr drauf 9-11%
Könnte gut damit leben ein Jahr ne Nullrunde einzufahren wenns im zweiten Jahr dann 7-8% gibt.
Könnte denke ich jeder mit leben.
--- End quote ---
Das ist insoweit richtig. Allerdings ist es für die AG argumentativ immer ein Vorteil, wenn eine "hohe" Einigung ziemlich spät in der Tarifrunde zum Tragen kommt. Es heißt dann - wie jetzt auch: Ihr habt doch erst kürzlich 10% bekommen. Laufzeiten und Nullrunden werden da schnell vergessen.
NRW73608:
--- Zitat von: Aleksandra am 22.03.2025 11:27 ---
--- Zitat von: Brownyy am 22.03.2025 11:23 ---Ich verstehe nicht, warum sich Verdi immer auf die Nullrunden einlässt. Das ist für mich vollkommen inakzeptabel. Auch das Herumgeeiere bei der JSZ ist eine Shitshow sondersgleichen.
--- End quote ---
Dafür müsste man bei den Verhandlungen dabei sein.
Wenn mehrere Monate Nullrunde auch nur 0,1% pa. mehr im Gesamtergebnis bedeuten, dann ist es das allemal wert. Unser Problem ist, dass wir nur die Nullrunde sehen, aber nicht was man dafür bekommen hat.
--- End quote ---
Ich bin bei der Diskussion hier weitesgehend deiner Meinung, allerdings sehe ich den Vorteil von Nullrunden überhaupt nicht. Es verhält sich hier wie beim Zinseszinseffekt. Wer später mehr bekommt, hat vorher weniger – und das lohnt sich fast nie.
Sieht nur toll in Zahlen ausgedrückt für die AG und Gewerkschaften aus, wenn später eine höhere Prozentzahl verkündet wird. In Wahrheit ist es aber weniger Geld...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version