Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
KlammeKassen:
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 08.07.2025 08:22 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 08.07.2025 08:05 ---
--- Zitat von: Bastel am 08.07.2025 07:28 ---Ja, die darüber werden besonders entlastet, so ist nun einmal das Steuersystem. Aber auch die untere Mittelschicht mit Einkommen 50-80k wird entlastet. Was machen den die Sozen für das arbeitende Volk? Nichts.
--- End quote ---
Nein, nicht die da drüber werden besonders entlastet, wda drüber eil es so ist in einem Steuersystem, dass ist unfug.
Denn die werden prozentual (nicht nominal) doppelt so stark entlastet und der Rest kriegt ein Feigenblatt und die unter 50k zum Teil sogar sogar stärker belastet, auf so ein scheiß würden noch nicht mal die scheiß Sozen kommen.
Das muss nicht so sein in einem Steuersystem.
--- End quote ---
Die SPD tritt doch aktiv dafür ein, die Beitragsbemessungsgrenze für die GKV auf die Höhe der Rentenversicherung anzuheben. Das ist doch eine Belastung der Arbeitnehmer zumindest bis 80k und eine Schonung der MA > 96k, sowie Privatversicherter. In dem Punkt könnten AFD und SPD doch gut zusammenarbeiten. ;D
--- End quote ---
Ich frage mich auch, was das für das System bringen soll?
Ein Großteil wird dann in die PKV wechseln (...oder soll die Grenze auch so massiv angehoben werden?, dann fliegt ein Großteil der Angestellten aus der PKV raus; nur die Beamten sind wieder fein raus).
Somit sind alle, die sie mehr belasten wollen, gar nicht mehr in dem System vorhanden.
Vermeintliche Gutverdiener stehen dem System GKV damit gar nicht mehr zur Verfügung; d. h. eher noch weniger Einnahmen, und die "Geringverdiener" kann man über höhere Beiträge noch etwas mehr abmelken :D
MoinMoin:
--- Zitat von: KlammeKassen am 08.07.2025 08:52 ---Alleine wenn man sieht, wie sich der Betrag entwickelt, ab dem der Spitzensteuersatz greift.
Früher war es bei 6 mal dem "Durchschnittsgehalt", heute bereits bei dem 1,5 fachen.
--- End quote ---
Der Höchststeuersatz von 45% greift bei 277.826€ ;D
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 08.07.2025 08:59 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 08.07.2025 08:52 ---Alleine wenn man sieht, wie sich der Betrag entwickelt, ab dem der Spitzensteuersatz greift.
Früher war es bei 6 mal dem "Durchschnittsgehalt", heute bereits bei dem 1,5 fachen.
--- End quote ---
Der Höchststeuersatz von 45% greift bei 277.826€ ;D
--- End quote ---
Ich meinte die 42 %, nicht die 45 % :P
NelsonMuntz:
--- Zitat von: KlammeKassen am 08.07.2025 08:52 ---Früher war es bei 6 mal dem "Durchschnittsgehalt", heute bereits bei dem 1,5 fachen.
--- End quote ---
Ob das früherTM wirklich besser war?
https://de.wikipedia.org/wiki/Tarifgeschichte_der_Einkommensteuer_in_Deutschland
Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu, dass aktuelle (und kommende) Belastungen primär in der Mittelschicht aufschlagen. Sollte die Politik ein Auge drauf haben.
Bastel:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 08.07.2025 07:48 ---
--- Zitat von: Bastel am 08.07.2025 07:28 ---Ja, die darüber werden besonders entlastet, so ist nun einmal das Steuersystem. Aber auch die untere Mittelschicht mit Einkommen 50-80k wird entlastet. Was machen den die Sozen für das arbeitende Volk? Nichts.
--- End quote ---
Kurzer Blick bei Google:
"Das Durchschnittsgehalt in Deutschland für das Jahr 2025 liegt laut dem Deutschen Rentenversicherung bei 50.493 Euro brutto jährlich (vorläufiger Wert). Das Median-Bruttojahresgehalt, welches weniger von Extremwerten beeinflusst wird, liegt bei 45.800 Euro"
... wie kommst Du darauf, ein Einkommen von 80k p.a. wäre "untere Mittelschicht"?
--- End quote ---
In Steuerklasse 3 und zwei Kindern sind das ca. 4500€ netto im Monat.
Je nach Wohnort, macht man damit keine großen Sprünge... Reicht maximal für einen Opel und ein Reihenhaus in der Pampa.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version