Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung

<< < (277/309) > >>

Hugo Stieglitz:

--- Zitat von: MoinMoin am 08.07.2025 08:53 ---
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 08.07.2025 08:22 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 08.07.2025 08:05 ---
--- Zitat von: Bastel am 08.07.2025 07:28 ---Ja, die darüber werden besonders entlastet, so ist nun einmal das Steuersystem. Aber auch die untere Mittelschicht mit Einkommen 50-80k wird entlastet. Was machen den die Sozen für das arbeitende Volk? Nichts.

--- End quote ---
Nein, nicht die da drüber werden besonders entlastet, wda drüber eil es so ist in einem Steuersystem, dass ist unfug.
Denn die werden prozentual (nicht nominal) doppelt so stark entlastet und der Rest kriegt ein Feigenblatt und die unter 50k zum Teil sogar sogar stärker belastet, auf so ein scheiß würden noch nicht mal die scheiß Sozen kommen.
Das muss nicht so sein in einem Steuersystem.


--- End quote ---
Die SPD tritt doch aktiv dafür ein, die Beitragsbemessungsgrenze für die GKV auf die Höhe der Rentenversicherung anzuheben. Das ist doch eine Belastung der Arbeitnehmer zumindest bis 80k und eine Schonung der MA > 96k, sowie Privatversicherter. In dem Punkt könnten AFD und SPD doch gut zusammenarbeiten.  ;D

--- End quote ---
Falsch die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze entlastet die "Besserverdienenden" steuerlich. ;D
Und belastet nur GKVler, die aktuell über der Grenze sind. :(

Aber während die AfD die Top 1% mit 8% entlasten will (und den rest nur mit 4-5%), so will die SPD keine Entlastung der oberen 10%, sondern nur der unteren 90%.
Schätze da kommen die nicht zueinander.

--- End quote ---
Die Erhöhung der BBG belastet eben nur die GKVler und nur bis zur Grenze der Erhöhung. Das sind vielleicht Besserverdiener aber immerhin noch Leute die arbeiten und nicht mal privat versichert sind. Eigentlich klassisches SPD-Klientel. Die wirklich Reichen lässt man damit außen vor und damit liegen SPD und AFD gar nicht so weit auseinander.

Faunus:
Haben sich die Zulagen eigentlich nur bei Weidel& Chupralla verdoppelt oder auch bei anderen AFD-Funktionären/MA/Fußvolk? Schließlich haben die ja auch auf Grund der erhöhten Zahl an AFD-Abgeordneten Mehrarbeit!
Nur mal so am Rande nachgefragt 8)

UNameIT:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 07.07.2025 19:11 ---Was für ein Schmierentheater (beiderseits)...

--- End quote ---

Ja leider und wieder steht Wort gegen Wort. Wenn das so weiter geht muss man die Redaktionsverhandlungen und normalen Verhandlungen Live-Streamen, dann sieht man wer in welchem Punkt recht hat. Interessant, das der VKA ganz andere Punkte anspricht als verdi, vermutlich haben beide Dreck am stecken.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Bastel am 08.07.2025 09:23 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 08.07.2025 07:48 ---"Das Durchschnittsgehalt in Deutschland für das Jahr 2025 liegt laut dem Deutschen Rentenversicherung bei 50.493 Euro brutto jährlich (vorläufiger Wert). Das Median-Bruttojahresgehalt, welches weniger von Extremwerten beeinflusst wird, liegt bei 45.800 Euro"

... wie kommst Du darauf, ein Einkommen von 80k p.a. wäre "untere Mittelschicht"?

--- End quote ---

In Steuerklasse 3 und zwei Kindern sind das ca. 4500€ netto im Monat.

Je nach Wohnort, macht man damit keine großen Sprünge... Reicht maximal für einen Opel und ein Reihenhaus in der Pampa.

--- End quote ---

Das ändert ja nichts an der Einkommensstatistik.

Und dass man mit einer 4-köpfigen Familie im Alleinverdiener-Modell schon sehr gut verdienen muss, um sich einen 5er BMW vor sein 200qm EFH stellen zu können, gilt nun auch schon etwas länger.

MoinMoin:

--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 08.07.2025 09:25 ---Die Erhöhung der BBG belastet eben nur die GKVler und nur bis zur Grenze der Erhöhung. Das sind vielleicht Besserverdiener aber immerhin noch Leute die arbeiten und nicht mal privat versichert sind. Eigentlich klassisches SPD-Klientel. Die wirklich Reichen lässt man damit außen vor und damit liegen SPD und AFD gar nicht so weit auseinander.

--- End quote ---
Nein, die Reichen sind da nicht aussen vor, sondern werden entlastet.

Und das da SPD und AfD meilenweit voneinander entfernt sind, bzgl. der monetären Struktur ihrer Klientel (nicht ihrer Wähler, die sind bei der AfD absolut nicht deckungsgleich) habe ich doch dargelegt.
AfD will großartige Geschenke an die Top 1% Verdiener ausschütten, die SPD will diese eher Belasten.
Die AfD will 181 Mrd Steuerentlastung die SPD eher 18
Ich finde die liegen sehr weit auseinander, wen sie wie entlasten wollen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version