Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung

<< < (291/309) > >>

Mamba:
Gruselig hier zum Teil im Forum. Wie kann man die derzeitige Politik noch in Schutz nehmen bzw. sich das schön reden. Lässt deinen Reichen doch ihre 8%, ich denke Leistung soll sich wieder lohnen und die oberen EGs sind so schlecht bezahlt. Der angeblich Reiche hat sich alles erarbeitet und bekommt sicher nicht sein Geld in Tüten fürs Nichtstun. Sie bieten einen Mehrwert für die Gesellschaft. Die meisten bringen auch das Geld durch Konsum unter die Leute und erhalten damit andere Arbeitsplätze. Nur der der sein Geld unter dem Kopfkissen hortet tut null für die Gesellschaft. Mit Aktien etc. beteilige ich mich an dem Produktivkapital auf diesem Planeten und zahle genug KapSteuer.
Auch nehme ich lieber die 4-5% Entlastung der AFD als die 2-3% die mir vorher von anderen versprochen wurden. Mal abgesehen davon daß die ja noch nicht mal kommen werden, da die CDU keine Eier hat. Auch traurig eine Partei wie du AFD nur anzuprangern obwohl sie noch nicht mal einen Tag regiert haben. Man kann sich dann einfach kein Urteil bilden.

Mamba:
Und ja von mir aus darf bitte großer Bürokratieabbau im ÖD stattfinden. Denn wir eben selektiert und die guten bleiben oder gehen von alleine in die PW, solange es dem Land im allgemeinen zu gute kommt. Aber hier denkt jeder bloß an seine unsinnigen Stelle im öD und das sie Hauptsache erhalten bleibt.

Hugo Stieglitz:

--- Zitat von: Gifty am 10.07.2025 14:15 ---
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 10.07.2025 14:03 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.07.2025 12:31 ---
--- Zitat von: Hugo Stieglitz am 10.07.2025 12:13 ---Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.

--- End quote ---

Der Wähler hat falsche Vorstellungen vom Machbaren! Dabei sehe ich tatsächlich viel berechtigte Kritik an z.B. SPD und Grünen ... nur: Die Union wird dem Wähler in dieser Legislatur auch eine lange Nase ziehen. Das zeigt sich bei der Stromsteuer und die groß versprochene Reform der EkSt 2027 wird auch dem Finanzierungsvorbehalt zum Opfer fallen.

Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie? ;))

--- End quote ---
Das mag alles sein oder auch nicht. In einer repräsentativen Demokratie müssen m. E. die Repräsentanten sich irgendwann auch mal nach dem Souverän richten. Wenn man dessen Wünsche dauerhaft ignoriert, führt das zu Unzufriedenheit und Radikalisierung. Genau das erleben wir gerade. Daher der Hass auf die Linken, der umgekehrt im entsprechenden Milieu gleichfalls auf die CDU besteht.

--- End quote ---

Das Lustige ist ja, dass gerade Die linken, also ja die Partei "die Linke" durchaus das Problem anspricht.

Es ist nicht der Flüchtling oder ein Bürgergeldempfänger der dir das Geld aus der Tasche zieht und dich veräppelt.. das ist dann doch eher der Neoliberalismus - die mit ordentlich Zasta.

--- End quote ---
Wenn der Neoliberalismus der sogenannte "Nachtwächterstaat" ist, der sich nur um innere und äußere Sicherheit kümmert und sonst nichts, leben wir doch im genauen Gegenteil davon. Soziales ist der größte Posten im Haushalt während die äußere Sicherheit durch eine dysfunktionale (weil kaputt gesparte) Bundeswehr nicht gegeben ist.

Kyuss:
Gibt es einen, für den AN, negativen Einfluss auf die Besteuerung und SV-Abgaben, wenn die rückwirkende Tabellenerhöhung nicht mehr im Juli sondern beispielsweise erst im November, zusammen mit der JSZ, gezahlt werden würde? Der Flurfunk bei meinem AG munkelt, dass die Auszahlung sich mindestens bis zum Oktober ziehen könnte, selbst wenn im Juli die Redaktionsverhandlungen ein gütliches Ende finden würden.

Gifty:

--- Zitat von: Mamba am 10.07.2025 14:32 ---Man kann sich dann einfach kein Urteil bilden.

--- End quote ---

Warum reichen denn nicht die Worten und Taten einer Partei hmmh - reicht tatsächlich um sich ein Urteil zu bilden.


Arbeit lohnt sich - ja klar, es sollte dir doch bekannt gewesen sein, dass nun alle mehr für weniger arbeiten sollen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version