Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
SozPädBW:
--- Zitat von: Umlauf am 06.04.2025 15:26 ---
--- Zitat von: WOWfast3Prozent am 06.04.2025 15:13 ---Man könnte ja noch aus der Gewerkschaft austreten, dann hat man etwas mehr. Für mich unverständlich warum hier so viele von einem guten oder akzeptabel Ergebnis sprechen, aber freut mich für die Kolleginnen und Kollegen. Mein Lohn steigt nicht merklich. Ich gehe stark davon aus, dass er auch mit diesem Ergebnis entwertet wird. Dafür hätte es einer Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft nicht bedurft. Gott bin ich jetzt unmotiviert, morgen zur Arbeit zu gehen.
--- End quote ---
Das gute ist ja:
Wenn alle aus der Gewerkschaft austreten, sparen alle etwas.
Besonders die Arbeitgeber sparen dann. Wozu noch Tariferhöhungen. Gibt ja dann keinen Tarif mehr.
--- End quote ---
Wäre super für high performer. Hätte da kein Problem mit.
Susu:
--- Zitat von: Sternschnuppe am 06.04.2025 15:58 ---
--- Zitat von: Platten am 06.04.2025 15:55 ---
--- Zitat von: Susu am 06.04.2025 15:43 ---
--- Zitat von: Sparkässler am 06.04.2025 15:37 ---
Bin auch auf den Entwurf gespannt - kriegen auch die Sparkassen eine Erhöhung der JSZ oder werden die 2 Tage dafür gestrichen
--- End quote ---
Gute Frage...bisher konnte man nichts dazu lesen...🤔
--- End quote ---
Lies hier
https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2025/Einkommensrunde/Entgelttabellen_Bund_Kommunen/250406_Einigungspapier_TVOeD_2025.pdf
--- End quote ---
Das ist der gleiche Kauderwelsch, der schon im letzten Einigungspapier dahin gerotzt wurde. Wort für Wort.
Demzufolge keinerlei Aussagekraft zur aktuellen Tarifrunde.
Hoffe ja wohl nicht, dass alle von einer erhöhten JSZ oder allgemeinen Verbesserung der Spartentabelle profitieren, aber die Sparkassen lediglich mit den paar Prozentpunkten abgespeist werden.
--- End quote ---
Genau den 2020 lag dir SSZ bei 88,77 % nominell und wurde dann gegen die 2 Tage auf 74,77 reduziert - wenn wir jetzt auf 85 mit Verlust gehen würden, zahlen die Sparkassen-MA wieder einmal drauf
[/quote]
Lies doch einfach Punkt C Absatz 3
Und nicht das unten...
Sternschnuppe:
--- Zitat von: Susu am 06.04.2025 16:05 ---
--- Zitat von: Sternschnuppe am 06.04.2025 15:58 ---
--- Zitat von: Platten am 06.04.2025 15:55 ---
--- Zitat von: Susu am 06.04.2025 15:43 ---
--- Zitat von: Sparkässler am 06.04.2025 15:37 ---
Bin auch auf den Entwurf gespannt - kriegen auch die Sparkassen eine Erhöhung der JSZ oder werden die 2 Tage dafür gestrichen
--- End quote ---
Gute Frage...bisher konnte man nichts dazu lesen...🤔
--- End quote ---
Lies hier
https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2025/Einkommensrunde/Entgelttabellen_Bund_Kommunen/250406_Einigungspapier_TVOeD_2025.pdf
--- End quote ---
Das ist der gleiche Kauderwelsch, der schon im letzten Einigungspapier dahin gerotzt wurde. Wort für Wort.
Demzufolge keinerlei Aussagekraft zur aktuellen Tarifrunde.
Hoffe ja wohl nicht, dass alle von einer erhöhten JSZ oder allgemeinen Verbesserung der Spartentabelle profitieren, aber die Sparkassen lediglich mit den paar Prozentpunkten abgespeist werden.
--- End quote ---
Genau den 2020 lag dir SSZ bei 88,77 % nominell und wurde dann gegen die 2 Tage auf 74,77 reduziert - wenn wir jetzt auf 85 mit Verlust gehen würden, zahlen die Sparkassen-MA wieder einmal drauf
--- End quote ---
Lies doch einfach Punkt C Absatz 3
Und nicht das unten...
[/quote]
Es geht auf 85 % auch für die Sparkassen - heißt das aber das die Urlaubstage unverändert bei 32 (33 ab 27) bleiben? Da fehlt etwas die Info zu dieser Besonderheit, man könnte es annehmen, aber beim Tvöd weiß man das nie
cyrix42:
--- Zitat von: Koray am 06.04.2025 15:09 ---Aufgrund der Nullmonate muss man diesen Taschenspieler-Trick so berechnen:
--- End quote ---
Hm, also ich habe zu dem, was du da schreibst, eher die Assoziation "Milchmädchen-Rechnung"...
Die Lohnerhöhung -- abseits von der zusätzlich erfolgenden Erhöhung der Jahressonderzahlung, die sich durchaus auch relevant auswirkt -- beträgt über die gesamte Laufzeit 1,03*1,028-1=5,884%; also durchschnittlich 2,57%/Jahr: Am Ende der aktuellen Laufzeit ist das Entgelt also um so viel gestiegen, als ob es jährlich um diesen Betrag angehoben worden wäre.
Wenn es dir um die real ausgezahlten Summen geht, dann musst du schon genauer rechnen. Wenn du 2024 als Referenz nehmen willst, dann beachte, dass da die Tabellenentgelte zum 01. März um ca. 10% angehoben wurden. Setzt man das Entgelt an, was einem laut Vertrag am 31. Dezember 2024 zustand, hat man in 2024 davon tatsächlich nur ca. 98,5% ausgezahlt bekommen.
Im Vergleich dazu erhält man jetzt in 2025 Januar bis März jeweils 100% und ab April 103%; am Ende des Jahres hat man also insgesamt also ca. 102,3% des Entgelts ausgezahlt bekommen als einem am Ende 2024 nach Vertrag zugestanden hätten -- oder eben ca. 3,8% mehr im Jahr 2025 als im Jahr 2024.
Für 2026 würde sich nun schon ohne Berücksichtigung der gestiegenen Jahressonderzahlung in den Monaten Januar bis April eine Auszahlung von 103% gegenüber Ende 2024 ergeben und ab Mai dann die knapp 105,9%. Insgesamt hätte man in 2026 eine Auszahlung von ca. 105,5% (wie gesagt: ohne Berücksichtigung der gestiegenen JSZ) dessen, was einem laut Vertrag Ende 2024 zugestanden hätte, oder eben ca. 7% mehr in 2026 gesamt als in 2024 gesamt.
BAT:
--- Zitat von: wolfi1896 am 06.04.2025 13:37 ---Moin,
das Thema Rufbereitschaft ist komplett vom Tisch gefegt worden ? Dazu habe ich im Schlichtungsvorschlag schon nix mehr zu gelesen.
--- End quote ---
Ist wohl komplett rausgefallen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version