Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.
Der Wähler hat falsche Vorstellungen vom Machbaren! Dabei sehe ich tatsächlich viel berechtigte Kritik an z.B. SPD und Grünen ... nur: Die Union wird dem Wähler in dieser Legislatur auch eine lange Nase ziehen. Das zeigt sich bei der Stromsteuer und die groß versprochene Reform der EkSt 2027 wird auch dem Finanzierungsvorbehalt zum Opfer fallen.
Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie?
)
Das mag alles sein oder auch nicht. In einer repräsentativen Demokratie müssen m. E. die Repräsentanten sich irgendwann auch mal nach dem Souverän richten. Wenn man dessen Wünsche dauerhaft ignoriert, führt das zu Unzufriedenheit und Radikalisierung. Genau das erleben wir gerade. Daher der Hass auf die Linken, der umgekehrt im entsprechenden Milieu gleichfalls auf die CDU besteht.
Das Lustige ist ja, dass gerade Die linken, also ja die Partei "die Linke" durchaus das Problem anspricht.
Es ist nicht der Flüchtling oder ein Bürgergeldempfänger der dir das Geld aus der Tasche zieht und dich veräppelt.. das ist dann doch eher der Neoliberalismus - die mit ordentlich Zasta.
Wenn der Neoliberalismus der sogenannte "Nachtwächterstaat" ist, der sich nur um innere und äußere Sicherheit kümmert und sonst nichts, leben wir doch im genauen Gegenteil davon. Soziales ist der größte Posten im Haushalt während die äußere Sicherheit durch eine dysfunktionale (weil kaputt gesparte) Bundeswehr nicht gegeben ist.
Nur weil Soziales der größte Posten ist .....
Schau doch mal sowas hier:
https://www.youtube.com/watch?v=LZLZJWVFZvs
Nicht nur weil der Sozialetat der größte Posten ist (aber eben auch). Wie steht es mit Regulierungen? Deutschland ist eines der am stärksten regulierten Länder der Erde. Schon mal eine europaweite Ausschreibung gemacht? Alle beschweren sich über den Bürokratismus. Diese ganzen Regelungen dürfte es gar nicht geben, wenn wir im Neoliberalismus leben würden.
Krisenmanagement? Finanzkrise, Corona, Gasmangel? Jedes mal war der Staat zur Stelle.
Der Begriff Neoliberalismus dient ebenso wie der Begriff Faschismus dazu unter den Linken die Reihen zu schließen, denn das zieht immer. Aber mit der Realität der Bundesrepublik im Jahr 2025 hat das nichts zu tun.