Wenn bei mehreren Umfragen unter allen Beschäftigten Arbeitszeitverkürzungen, Optionsmodelle, mehr Urlaub, etc. eine überwältigenden Mehrheit bekommen und Verdi etwas ganz Anderes fordert, liegt der fehlende Zusammenhalt nicht bei den Beschäftigten.
Volle Zustimmung und wenn dann ein Teil der möglichen Mitglieder immer ins Minus verhandelt werden (im Vergleich zu den anderen), weil man angeblich ja eh schon genug hat, dann kann man sich auch nicht wundern, dass von der Seite nichts an Solidarität und Zusammenarbeit kommt.
Bestes Beispiel, warum ist meine Mehrarbeit weniger Wert als die Mehrarbeit von den unteren Es?
Tja, mir wurde gesagt, solange ich nicht Mitglied bin, solle ich doch mit dem zufrieden sein, was die Ergebnisse hergeben.
Auf die Aussage meinerseits, dass ich über einen Beitritt nachdenken würde, sofern es sich für mich A) lohne und B) ich zumindest das Gefühl von (mindestens) Gleichbehandlung und Wertschätzung erfahre, wurde versucht, das zu relativieren.
Die Mehrarbeit ist auch von mir ein gern genommener Punkt. Allgemein verstehe ich nicht, wieso überhaupt unterschieden werden muss. Zahle x% für alle Gruppen und fertig. Wenn man den Betrag der Mehrarbeit im Vergleich EG9b und EG9c betrachtet, finde ich es schon befremdlich.