Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung  (Read 314513 times)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,202
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1440 am: 10.07.2025 12:31 »
Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.

Der Wähler hat falsche Vorstellungen vom Machbaren! Dabei sehe ich tatsächlich viel berechtigte Kritik an z.B. SPD und Grünen ... nur: Die Union wird dem Wähler in dieser Legislatur auch eine lange Nase ziehen. Das zeigt sich bei der Stromsteuer und die groß versprochene Reform der EkSt 2027 wird auch dem Finanzierungsvorbehalt zum Opfer fallen.

Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie? ;))

Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 158
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1441 am: 10.07.2025 12:44 »
Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.


Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie? ;))

Da hat man sich aber auch etwas gefragt, wie doll man Stockholm Syndrom haben muss, um zu denken, dass die CxU es besser macht.

Am Ende lassen sich alle veräppeln außer eben die so Wohlhabenden, die nur daraus profitieren, dass sich nicht viel ändert.



Trotzdem hat dies nicht so viel mit den Redaktionsverhandlungen zu tun  :D

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,787
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1442 am: 10.07.2025 13:07 »
Ich frage mich auch, seit wann es so populär geworden ist "Links zu hassen".

Weil Sie den Bürger mit immer neuen Abgaben, Belastungen und Regelungen gängeln?

Ich hoffe die SPD verliert weiter Stimmen an die Linke. Reichinnek könnte dank Social Media die SPD unter die 10%, im Osten gar unter 5% drücken.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,422
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1443 am: 10.07.2025 13:12 »
"Das Durchschnittsgehalt in Deutschland für das Jahr 2025 liegt laut dem Deutschen Rentenversicherung bei 50.493 Euro brutto jährlich (vorläufiger Wert). Das Median-Bruttojahresgehalt, welches weniger von Extremwerten beeinflusst wird, liegt bei 45.800 Euro"

... wie kommst Du darauf, ein Einkommen von 80k p.a. wäre "untere Mittelschicht"?

In Steuerklasse 3 und zwei Kindern sind das ca. 4500€ netto im Monat.

Je nach Wohnort, macht man damit keine großen Sprünge... Reicht maximal für einen Opel und ein Reihenhaus in der Pampa.

Das ändert ja nichts an der Einkommensstatistik.

Und dass man mit einer 4-köpfigen Familie im Alleinverdiener-Modell schon sehr gut verdienen muss, um sich einen 5er BMW vor sein 200qm EFH stellen zu können, gilt nun auch schon etwas länger.

Mit Familie, Wohngeld und allem Pipapo kommt je nach Region der bessere Mindestlöhner in die gleiche Einkommensregion.

5er BMW und 200qm EFH ist für mich gehobene Mittelschicht. Es ist interessant wie viel "Fußvolk" sich zur Mittelschicht zählt und einfach nicht die Wahrheit erträgt.

Wir haben als drei köpfige Familie ein Familieneinkommen von ca. 170k brutto/Jahr und würden uns sicherlich nicht zur höheren Mittelschicht oder gar Oberschicht zählen.

@UNameIT Eine Immobilie für 400.000€ ist bei uns entweder ein 500qm Grundstück, eine alte Dreizimmerwohnung oder ein kleines unsaniertes Häusschen aus den 50ern.

Was ist mit privater Altersvorsorge? Autokosten sind auf Dauer mit 180€ nicht realistisch. Urlaub? Rücklagen?
200€ Nebenkosten ist auch nicht die Welt. 200€ Kleidung/Monat -> Klar, wenn ich bei KIK einkaufen gehe.

Zu welcher Schicht zählen sich dann die Durchschnittsverdiener mit 50 k?
mittlere Unter-Unterschicht?

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,422
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1444 am: 10.07.2025 13:25 »
gehts hier noch um die Tarifverhandlung?  :o

gestern kam ein Info-Dok vom KAV...Rundschreiben 44/2025.
Es laufen wohl immer noch Redaktionsverhandlungen.

Wir vermuten hier mittlerweile eine Auszahlung nicht vor September / Oktober...

Wie wäre es im November?
Dann fällt die JSZ schon dieses Jahr deutlich höher aus (nächstes Jahr ja dann 85 %)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,422
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1445 am: 10.07.2025 13:31 »
Aus dem VKA-Channel bei WhatsApp:

Aktueller Stand Redaktionsverhandlungen

ver.di verbreitet derzeit ein Flugblatt mit falschen Behauptungen über angebliche 10-wöchige Verzögerungen bei den Auszahlungen. Das haben wir so nie gesagt !

Die Fakten: Seit dem 19. Juni laufen die Redaktionsverhandlungen. Problem ist, dass ver.di und dbb über die Tarifeinigung hinausgehende Forderungen stellen:

•    Rückwirkende Übernahme von Azubis (war nicht vereinbart und bringt in der praktischen Umsetzung erhebliche Probleme!)
•   Ausweitung Verpflegungszuschuss auf Berufsschulen (steht nicht in der Einigung!)
•   Gewerkschaften wollen bei Theater/Bühnen Arbeitszeiten von bis zu 48h/Woche ermöglichen
•    Tauschtage: Die VKA hatte für die Berechnung des Wertes eines Tauschtages eine für viele Beschäftigte günstigere Pauschale vorgeschlagen, so wie im Grundsatz auch im Tarifvertrag für die hessischen Landesbeschäftigten angelegt. Das wurde von den Gewerkschaften abgelehnt. Die VKA hat daraufhin bereits am 24. Juni die Regelung an eine auf Stunden bezogene Bemessungsgrundlage angepasst.

➡️ Anbei findet ihr unser Infoblatt für eure schwarzen Bretter und zur Information eurer Belegschaften. Damit könnt ihr sachlich über den aktuellen Stand informieren und den Gewerkschaftsbehauptungen entgegentreten. https://go.vka.de/4ezNdz8

Sobald die Redaktionsverhandlungen abgeschlossen sind, gibt es das Zahlbarmachungsrundschreiben!
Ja klar, die VKA wollte eine für die Beschäftigten bessere Regelung, aber die Gewerkschaft hat sich dagegen gestellt... :D
Ich finde ja manche Positionen von verdi auch nicht so gut. Aber diese Aussage... Öhm, wen will der VKA da eigentlich verarschen...? :D

Die VKA setzt sich doch immer massiv für die Mitarbeiter ein  :D. Insbesondere die ostdeutschen KAV.

Hast du nicht mitgekriegt, dass die VKA dieses Mal 9 % geben wollte und verdi dann gesagt hat "aah wir haben ja nur 8 % gefordert, das geht dann nicht, also müssen wir paar Runden machen und dann so ca. bei 4-5 % auf doppelter Laufzeit herauskommen"

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,422
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1446 am: 10.07.2025 13:34 »
Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.

Der Wähler hat falsche Vorstellungen vom Machbaren! Dabei sehe ich tatsächlich viel berechtigte Kritik an z.B. SPD und Grünen ... nur: Die Union wird dem Wähler in dieser Legislatur auch eine lange Nase ziehen. Das zeigt sich bei der Stromsteuer und die groß versprochene Reform der EkSt 2027 wird auch dem Finanzierungsvorbehalt zum Opfer fallen.

Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie? ;))

Möchtest du auch eine neue Partei gründen wie Musk?
Vielleicht kann man dann mal vernünftige Politik machen

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,422
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1447 am: 10.07.2025 13:36 »
Ich frage mich auch, seit wann es so populär geworden ist "Links zu hassen".

Weil Sie den Bürger mit immer neuen Abgaben, Belastungen und Regelungen gängeln?

Ich hoffe die SPD verliert weiter Stimmen an die Linke. Reichinnek könnte dank Social Media die SPD unter die 10%, im Osten gar unter 5% drücken.

[...] damit Transferempfänger auf gar keinen Fall einen Cent weniger haben. Warum sollte ein Arbeitnehmer mehr haben? Das ist ja voll unsozial! Immerhin hat der das Glück, morgens früh aufzustehen und muss sich nicht um die Freizeitgestaltung des ganzen Tages kümmern, da eine Struktur zum großen Teil vorgegeben ist

Hugo Stieglitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1448 am: 10.07.2025 14:03 »
Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.

Der Wähler hat falsche Vorstellungen vom Machbaren! Dabei sehe ich tatsächlich viel berechtigte Kritik an z.B. SPD und Grünen ... nur: Die Union wird dem Wähler in dieser Legislatur auch eine lange Nase ziehen. Das zeigt sich bei der Stromsteuer und die groß versprochene Reform der EkSt 2027 wird auch dem Finanzierungsvorbehalt zum Opfer fallen.

Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie? ;))
Das mag alles sein oder auch nicht. In einer repräsentativen Demokratie müssen m. E. die Repräsentanten sich irgendwann auch mal nach dem Souverän richten. Wenn man dessen Wünsche dauerhaft ignoriert, führt das zu Unzufriedenheit und Radikalisierung. Genau das erleben wir gerade. Daher der Hass auf die Linken, der umgekehrt im entsprechenden Milieu gleichfalls auf die CDU besteht.

Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 158
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1449 am: 10.07.2025 14:15 »
Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.

Der Wähler hat falsche Vorstellungen vom Machbaren! Dabei sehe ich tatsächlich viel berechtigte Kritik an z.B. SPD und Grünen ... nur: Die Union wird dem Wähler in dieser Legislatur auch eine lange Nase ziehen. Das zeigt sich bei der Stromsteuer und die groß versprochene Reform der EkSt 2027 wird auch dem Finanzierungsvorbehalt zum Opfer fallen.

Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie? ;))
Das mag alles sein oder auch nicht. In einer repräsentativen Demokratie müssen m. E. die Repräsentanten sich irgendwann auch mal nach dem Souverän richten. Wenn man dessen Wünsche dauerhaft ignoriert, führt das zu Unzufriedenheit und Radikalisierung. Genau das erleben wir gerade. Daher der Hass auf die Linken, der umgekehrt im entsprechenden Milieu gleichfalls auf die CDU besteht.

Das Lustige ist ja, dass gerade Die linken, also ja die Partei "die Linke" durchaus das Problem anspricht.

Es ist nicht der Flüchtling oder ein Bürgergeldempfänger der dir das Geld aus der Tasche zieht und dich veräppelt.. das ist dann doch eher der Neoliberalismus - die mit ordentlich Zasta.

Mamba

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1450 am: 10.07.2025 14:32 »
Gruselig hier zum Teil im Forum. Wie kann man die derzeitige Politik noch in Schutz nehmen bzw. sich das schön reden. Lässt deinen Reichen doch ihre 8%, ich denke Leistung soll sich wieder lohnen und die oberen EGs sind so schlecht bezahlt. Der angeblich Reiche hat sich alles erarbeitet und bekommt sicher nicht sein Geld in Tüten fürs Nichtstun. Sie bieten einen Mehrwert für die Gesellschaft. Die meisten bringen auch das Geld durch Konsum unter die Leute und erhalten damit andere Arbeitsplätze. Nur der der sein Geld unter dem Kopfkissen hortet tut null für die Gesellschaft. Mit Aktien etc. beteilige ich mich an dem Produktivkapital auf diesem Planeten und zahle genug KapSteuer.
Auch nehme ich lieber die 4-5% Entlastung der AFD als die 2-3% die mir vorher von anderen versprochen wurden. Mal abgesehen davon daß die ja noch nicht mal kommen werden, da die CDU keine Eier hat. Auch traurig eine Partei wie du AFD nur anzuprangern obwohl sie noch nicht mal einen Tag regiert haben. Man kann sich dann einfach kein Urteil bilden.

Mamba

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1451 am: 10.07.2025 14:35 »
Und ja von mir aus darf bitte großer Bürokratieabbau im ÖD stattfinden. Denn wir eben selektiert und die guten bleiben oder gehen von alleine in die PW, solange es dem Land im allgemeinen zu gute kommt. Aber hier denkt jeder bloß an seine unsinnigen Stelle im öD und das sie Hauptsache erhalten bleibt.

Hugo Stieglitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1452 am: 10.07.2025 14:43 »
Ich weiß nicht, ob Hass das richtige Wort ist. Vielleicht liegt die Unzufriedenheit daran, dass der Wähler seit längerer Zeit eine Mitte/Rechts-Regierung wünscht und verschiedene Kombinationen von Mitte/Links-Regierungen bekommt.

Der Wähler hat falsche Vorstellungen vom Machbaren! Dabei sehe ich tatsächlich viel berechtigte Kritik an z.B. SPD und Grünen ... nur: Die Union wird dem Wähler in dieser Legislatur auch eine lange Nase ziehen. Das zeigt sich bei der Stromsteuer und die groß versprochene Reform der EkSt 2027 wird auch dem Finanzierungsvorbehalt zum Opfer fallen.

Da der Wähler aber zu doof ist, das Offensichtliche zu erkennen, kann die Politik bei jeder Wahl mit den lustigsten Versprechen an den Start gehen. Es geht nur um den Glauben. (Vielleicht hat die Bevölkerung gar nicht die notwendige Reife für eine Demokratie? ;))
Das mag alles sein oder auch nicht. In einer repräsentativen Demokratie müssen m. E. die Repräsentanten sich irgendwann auch mal nach dem Souverän richten. Wenn man dessen Wünsche dauerhaft ignoriert, führt das zu Unzufriedenheit und Radikalisierung. Genau das erleben wir gerade. Daher der Hass auf die Linken, der umgekehrt im entsprechenden Milieu gleichfalls auf die CDU besteht.

Das Lustige ist ja, dass gerade Die linken, also ja die Partei "die Linke" durchaus das Problem anspricht.

Es ist nicht der Flüchtling oder ein Bürgergeldempfänger der dir das Geld aus der Tasche zieht und dich veräppelt.. das ist dann doch eher der Neoliberalismus - die mit ordentlich Zasta.
Wenn der Neoliberalismus der sogenannte "Nachtwächterstaat" ist, der sich nur um innere und äußere Sicherheit kümmert und sonst nichts, leben wir doch im genauen Gegenteil davon. Soziales ist der größte Posten im Haushalt während die äußere Sicherheit durch eine dysfunktionale (weil kaputt gesparte) Bundeswehr nicht gegeben ist.

Kyuss

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 25
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1453 am: 10.07.2025 15:13 »
Gibt es einen, für den AN, negativen Einfluss auf die Besteuerung und SV-Abgaben, wenn die rückwirkende Tabellenerhöhung nicht mehr im Juli sondern beispielsweise erst im November, zusammen mit der JSZ, gezahlt werden würde? Der Flurfunk bei meinem AG munkelt, dass die Auszahlung sich mindestens bis zum Oktober ziehen könnte, selbst wenn im Juli die Redaktionsverhandlungen ein gütliches Ende finden würden.

Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 158
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1454 am: 10.07.2025 15:24 »
Man kann sich dann einfach kein Urteil bilden.

Warum reichen denn nicht die Worten und Taten einer Partei hmmh - reicht tatsächlich um sich ein Urteil zu bilden.


Arbeit lohnt sich - ja klar, es sollte dir doch bekannt gewesen sein, dass nun alle mehr für weniger arbeiten sollen.