Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion Versorgungsbetriebe TV-V

<< < (3/23) > >>

AlterSchwedeMUC:

--- Zitat von: chris007 am 06.04.2025 14:50 ---Wie schaut es denn beim Thema "Angleichung der Arbeits bedingungen Ost an West (Kündigungsschutz!)" aus?

--- End quote ---

Siehe hier:


--- Zitat ---4. Angleichung der Arbeitsbedingungen Ost an West
Bisher unterschiedliche Arbeitsbedingungen zwischen Beschäftigten in den Tarifgebieten Ost und West werden wie folgt angeglichen:
a) Angleichung der Arbeitsbedingungen bei befristeten Arbeitsverträgen
Die Regelungen des § 30 Abs. 2 bis 5 TVöD gelten künftig unabhängig vom Tarifgebiet und für alle Beschäftigten; ausgenommen bleiben Beschäftigte mit Arbeitsverhältnissen, für die §§ 57a ff. HRG, das Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz) oder gesetzliche
Nachfolgeregelungen unmittelbar oder entsprechend gelten.
b) Angleichung der Voraussetzungen für die ordentliche Unkündbarkeit
Die Regelung zur ordentlichen Unkündbarkeit gemäß § 34 Abs. 2 TVöD wird
gleichermaßen auf alle Beschäftigten im Geltungsbereich des TVöD und unabhängig vom Tarifgebiet angewandt.
--- End quote ---

https://www.dbb.de/einkommensrunde/einkommensrunde-2025/ergebnis.html

schnitzelesser:
Für diejenigen, die im TV-V nur die niedrigste Erhöhungsstufe von 4,72 % mehr bekommen (und dann 1,25 % in der 2. Stufe), ergibt sich für die 27 Monate Laufzeit durch den Abschluss 4,4 % mehr Gesamtentgelt als ohne Abschluss. Das entspricht einer Erhöhung von durchschnittlich 2,63 % p. a. (theroretische Erhöhung jeweils zum 01.01.2025/26/27 angenommen). Das ist ein kleiner Schluck mehr als die für die 27 Monate prognostizierte Inflation.

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: WOWfast3Prozent am 06.04.2025 14:51 ---Man könnte ja noch aus der Gewerkschaft austreten, dann hat man etwas mehr. Für mich unverständlich warum hier so viele von einem guten oder akzeptabel Ergebnis sprechen, aber freut mich für die Kolleginnen und Kollegen. Mein Lohn steigt nicht merklich. Ich gehe stark davon aus, dass er auch mit diesem Ergebnis entwertet wird. Dafür hätte es einer Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft nicht bedurft. Gott bin ich jetzt unmotiviert, morgen zur Arbeit zu gehen.

--- End quote ---
Solange die Tarifergebnisse auf alle AN übertragen werden, wird sich für die Allermeisten die Frage stellen, ob und warum sich eine Mitgliedschaft finanziell lohnt. Und sie beantworten die Frage mit Nein. Lohnen tut es sich für mich, dass es überhaupt einen Tarifvertrag gibt. Diese Frage stellen sich die Nichtmitglieder nicht, weil sie davon ausgehen, dass es immer Tarifverträge geben wird. Genauso wie es immer Demokratie geben wird. Bis es am Zeitpunkt x dann plötzlich ganz anders ist.Aber das wird schon nicht passieren…

schnitzelesser:
Die "große" Tabellenoperation sieht für mich ein wenig wahllos aus.

KollegeBR:
Jetzt findet die Stauchung der Tabelle nicht mehr nur vertikal, sondern auch horizontal statt?




Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version