Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Umfrage: Sind Sie mit dem Tarifergebnis zufrieden?
willibald:
--- Zitat von: Vorpommer am 10.04.2025 08:53 --- Besser wird es durch weitere Streiks auch nicht und wer soll denn streiken?? Die Meckerer hier?
--- End quote ---
Meine Kollegen und ich haben an allen 3 Warnstreiks teilgenommen. Wir hatten sogar einen Kollegen dabei, der nicht in der Gewerkschaft ist. Letztlich muss man vor Ort mobil machen, das kommt nicht von alleine.
willibald:
--- Zitat von: veeam am 10.04.2025 13:31 ---
Das kann man so sehen. Man kann das aber auch so darstellen, dass das maximal mögliche Entgelt einer jeweiligen Entgeltgruppe in Stufe 6 erreicht ist. Also volle 100%. Und diese 100% des Gehalts erhält man dann nach 15 Jahren. Warum ist das so? Wenn ich in den Jahren davor nicht die vollen 100% meiner Entgeltgruppe erhalte, warum soll ich dann 100% Leisten?
Das ist nicht meine Denke, aber ich kann vielen die so argumentieren diese Logik nicht absprechen.
--- End quote ---
Tatsächlich ist der Gedanke nachvollziehbar. Die Stufen mit Erfahrung zu begründen empfand ich schon immer als Mumpitz...der SB, der Antragsbearbeitung macht, gewinnt nicht signifikant Erfahrungen hinzu. Als Quereinsteiger bin ich noch in 3, überrage aber Kollegen in Erfahrungen, welche in EG 5 oder 6 sind in vielen Bereichen um Längen. Nur anerkannt wurden sie nicht.
aronzo:
--- Zitat von: willibald am 11.04.2025 08:46 ---...Die Stufen mit Erfahrung zu begründen empfand ich schon immer als Mumpitz...
--- End quote ---
Das ist teilweise zutreffend, teilweise gibt/gab es andere Gründe dafür. Ist aber einkommensrelevant. Nun hat aber jeder sein mehr oder weniger gut ausgehandeltes Einstiegsgehalt. Bei gleichbleibenden Aufgaben und Leistungen "ersitzt" er sich tariflich ausgehandelte Steigerungen einschließlich dem Stufenaufstieg, durchschnittlich in der Regel weit mehr als die 3 %. Wo bitte besteht Anlass für eine bewusste Minderleistung mit Fokus auf eine "volle 100%-Bezahlung", da bin ich völlig verständnislos. Zumal bei Newbies tatsächlich ein, zumindest begrenzter, Erfahrungsgewinn zu verzeichnen ist.
BAT:
Völliger Unfug.
Die öffentliche Hand ist gehalten, sparsam mit den Haushaltsmitteln umzugehen. Wäre die Stufe 6 - so wohl deine Ansicht- eine 150 % Vergütung, würde dies nicht mit diesen Grundsatz vereinbar sein. Selbstredend ist Stufe 6 die volle Bezahlung und alle anderen werden nicht voll bezahlt für Ihren Job.
aronzo:
--- Zitat von: BAT am 11.04.2025 10:50 ---Völliger Unfug.
...
Selbstredend ist Stufe 6 die volle Bezahlung und alle anderen werden nicht voll bezahlt für Ihren Job.
--- End quote ---
Das Kompliment gebe ich gerne zurück. "Alle anderen" können selbstredend die "volle Bezahlung" einklagen und werden - nicht - Recht bekommen. Sie erhalten einfach das vertragsgemäße Entgelt, verbunden mit den skizzierten Steigerungen. Die vertragsgemäß Leistung sollte jedoch gleich sein/ bleiben.
p.s. Die "100%-Bezahlung" ist erkennbar in Zitat; eine "150%-Vergütung" gibt es nicht und entspricht damit auch nicht meiner - vermeintlichen - Ansicht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version