Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Besoldungsrunde 2025 Bund
			SeppelMeier:
			
			Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich hier Beamte informieren, die ernsthaft auf 100 oder 150 EUR mehr im Monat "warten" und schlechte Laune haben... Das wäre schon etwas, sagen wir mal "strange", um es nicht erbärmlich nennen zu müssen. Irgendwann kommt die Kohle doch. Und ab und zu schaut man hier mal längs, ob es ein Datum gibt. Aber doch nicht mit Puls, weil es bis Weihnachten nicht klappt...  ::)
Viele Grüße, genießt die Sommerzeit. Geld ist zum ausgeben da!!!
Und ja, die Erhöhung des Mindestlohns war überfällig. Man muss von einem Vollzeitjob leben können und das ist auch bei 15 EUR / h nicht easy. Hier klagen am meisten A12 +x über zu wenig Gehalt, aber wenn der Mindestlohn für 1500 EUR netto im Monat reicht bei richtiger Arbeit fallen sie vor Neid in Ohnmacht..., nachdem während der Dienstzeit Forumsbeiträge in aller Ruhe gelesen wurden, was der Mindestlohnarbeiter regelmäßig nicht schafft, weil er gut zu tun hat.
		
			beamtenjeff:
			
			Ich glaube manchen ist gar nicht klar, was für eine starke Lobby wir im ÖD und auch die Beamten haben. Ja klar, es gibt das Thema Amtsangemessene Bezahlung, aber ohne entsprechende Gesetzes- und Vertragsgrundlagen, den Gewerkschaften, und dem BVerG würden wir ähnlich doof in die Luft gucken und an unseren Nägeln kauen wie Jutta aus dem 10-Mann Betrieb um die Ecke. Die einzige Hoffnung die Jutta hat, ist der gesetzliche Mindestlohn. Ist doch klar, dass hier besonders schnelles Handeln erforderlich ist, wenn deutlich mehr Arbeitnehmer betroffen sind und die Angreiffbarkeit seitens AG besonders schlimm aus sieht. Und selbst dann, kann es sein, dass Jutta sogar noch rechtlich klagen muss um zu ihrem Recht zu kommen - ganz ohne Rückendeckung von Gewerkschaften oder einem BVerG.
Wo ich allerdings schon immer wieder mit dem Kopf schütteln muss, sind die in Kraftsetzungen der Diäten-Erhöhungen - das geht alles auffällig schnell.
		
			Knecht:
			
			Na dann sind wir ja wieder bei "uns geht es doch noch gut" angekommen. Für diese Schäfchen kann man dem Staat nur gratulieren.
PS: es geht (speziell beim TV-Abschluss) nicht in erster Linie um die paar Krümel mehr, es ist einfach eine Sache der (Achtung) Wertschätzung. Und die ist bei "uns" toter als tot.
		
			emdy:
			
			Die Versicherungsbranche zahlt 2025 beispielsweise 5,0% mehr. Komisch, da hat Verdi auch verhandelt. Es muss an der großen Wertschätzung liegen, dass unsere Gehälter langsamer steigen als alle anderen. Und dann gibt es immer noch die "uns geht's doch gut" - Fraktion. 
Ich für meinen Teil kann gleichzeitig dankbar dafür sein, was ich nach ein paar Beförderungen monatlich bekomme und trotzdem sehen, dass ich geringgeschätzt und verarscht werde.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tarifabschluss-mit-verdi-versicherer-zahlen-mindestens-8-3-prozent-mehr-gehalt.75d0056c-c926-4ca9-a91e-fedcf82e5b1f.html
		
			Organisator:
			
			
--- Zitat von: emdy am 17.07.2025 10:01 ---Die Versicherungsbranche zahlt 2025 beispielsweise 5,0% mehr. Komisch, da hat Verdi auch verhandelt. Es muss an der großen Wertschätzung liegen, dass unsere Gehälter langsamer steigen als alle anderen. Und dann gibt es immer noch die "uns geht's doch gut" - Fraktion. 
Ich für meinen Teil kann gleichzeitig dankbar dafür sein, was ich nach ein paar Beförderungen monatlich bekomme und trotzdem sehen, dass ich geringgeschätzt und verarscht werde.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tarifabschluss-mit-verdi-versicherer-zahlen-mindestens-8-3-prozent-mehr-gehalt.75d0056c-c926-4ca9-a91e-fedcf82e5b1f.html
--- End quote ---
Du findest bestimmt auch eine random Branche, in der geringere Erhöhungen erfolgt sind als bei den Beamten des Bundes. Würde das dann deine gefühlte Wertschätzung erhöhen?
		
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version