Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
4 Wochen nicht im Öffentlichen Dienst - niedrigere Stufe
Rowhin:
--- Zitat von: Isa87 am 29.04.2025 22:29 ---Übrigens: in meinem Vertrag steht keine Stufe. Nur die Eingruppierung. Die Stufe habe ich nur durch Nachfrage erfahren....
--- End quote ---
Das ist Standard. Die Stufe wird fast immer erst im Nachhinein berechnet, sofern nicht etwas Spezifisches verhandelt wurde. Bei uns kommt die Stufenfestlegung oft weit nach dem Arbeitsvertrag.
MoinMoin:
--- Zitat von: Rowhin am 30.04.2025 07:31 ---
--- Zitat von: Isa87 am 29.04.2025 22:29 ---Übrigens: in meinem Vertrag steht keine Stufe. Nur die Eingruppierung. Die Stufe habe ich nur durch Nachfrage erfahren....
--- End quote ---
Das ist Standard. Die Stufe wird fast immer erst im Nachhinein berechnet, sofern nicht etwas Spezifisches verhandelt wurde. Bei uns kommt die Stufenfestlegung oft weit nach dem Arbeitsvertrag.
--- End quote ---
Und dann legt ihr weit nach dem Arbeitsvertrag fest, dass ihr förderliche Zeiten gewährt?
Nett, aber da würde bei uns der Rechnungshof den A* für aufreißen.
daher ist bei uns Standard, dass im Einstellungsvermerk die Stufe drin steht und sofern eine kann Regelung (16.2 /2a) gewährt wird, dies auch im AV steht.
Rowhin:
--- Zitat von: MoinMoin am 30.04.2025 08:17 ---
--- Zitat von: Rowhin am 30.04.2025 07:31 ---
--- Zitat von: Isa87 am 29.04.2025 22:29 ---Übrigens: in meinem Vertrag steht keine Stufe. Nur die Eingruppierung. Die Stufe habe ich nur durch Nachfrage erfahren....
--- End quote ---
Das ist Standard. Die Stufe wird fast immer erst im Nachhinein berechnet, sofern nicht etwas Spezifisches verhandelt wurde. Bei uns kommt die Stufenfestlegung oft weit nach dem Arbeitsvertrag.
--- End quote ---
Und dann legt ihr weit nach dem Arbeitsvertrag fest, dass ihr förderliche Zeiten gewährt?
Nett, aber da würde bei uns der Rechnungshof den A* für aufreißen.
daher ist bei uns Standard, dass im Einstellungsvermerk die Stufe drin steht und sofern eine kann Regelung (16.2 /2a) gewährt wird, dies auch im AV steht.
--- End quote ---
Ich sage ja nicht, dass das gut ist (ist es nämlich definitiv nicht), aber so läuft es hier und an meinen vorigen Unis seit...keine Ahnung, seit sämtliche Leute da sind, die ich jemals dazu gesprochen habe. Ob der bayerische Rechnungshof da toleranter ist, kann ich dir nicht sagen. Förderliche Zeiten werden in die Feststellung aufgenommen, bzw. geben die Einstellenden an, was sie alles anrechnen wollen würden, aber ob das funktioniert, weißt du als AN erst, wenn du schon unterschrieben hast.
Das Argument der Leitung der Personalverwaltung, gerade frisch diesen Monat in der Personalversammlung vorgebracht ist folgendes: das müsste der Einstellende/Vorgesetzte im Bewerbungsgespräch transparent darstellen, was für eine Stufe wahrscheinlich ist, ein guter erfahrener Vorgesetzter könne das einerseits einschätzen und andererseits gegenüber der Personalabteilung/dem Rechnungshof/welchem Gespenst auch immer entsprechend herausargumentieren zu versuchen, aber ob das dann wirklich in der Prüfung, die nur erfolgen kann, wenn alle Unterlagen vorlägen und sicher sei, dass der Mitarbeiter komme, dann auch rauskommt, ist nie 100% sicher. Für Vorprüfungen prospektiver Mitarbeiter sei schlicht keine Kapazität vorhanden.
MoinMoin:
Und formal "kann" dir nichts mehr angerechnet werden, da die Grundlage zur Anwendung von fZ fehlt.
Bei uns wird das Thema fZ im VG angesprochen und abgefragt, wo die Schmerzgrenze des AN ist.
Ob und wieviel fZ angerechnet werden kann, dafür brauchen wir 5 Minuten, wenn der Lebenslauf/Zeugnisse vorliegt und Unklarheiten werden im VG geklärt.
Und der Uni Personalbereich ist der grusseligste den ich bisher erleben durfte (4 Unis in 3 BL)
Rowhin:
--- Zitat von: MoinMoin am 30.04.2025 08:29 ---Und der Uni Personalbereich ist der grusseligste den ich bisher erleben durfte (4 Unis in 3 BL)
--- End quote ---
Amen. Habe zwar nur 14 Jahre und zwei Unis auf dem Buckel, aber was ich inzwischen so gesehen habe, da trifft es gruselig ganz gut. Je mehr Einblick man bekommt, umso schlimmer wird es. Und es liegt meiner Erfahrung nach selten an faulen, inkompetenten oder unmotivierten Sachbearbeiterinnen, da ist das Problem höher angesiedelt...aber gut, dazu muss man jetzt nicht den ganzen Thread derailen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version