Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Anerkennung IHK Meister (DQR6), neue Infos?

(1/6) > >>

neodeo2:
Hallo zusammen,

Meine alte Information war, dass DQR6 Abschlüsse keinen im öD interessieren. Daher konnte man sich niemals im gehobenen Dienst verbeamtet lassen.

Habe jetzt was Neues gelesen, siehe link.: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/D2/blv-novelle.html

Da steht folgendes: In den Laufbahnen des technischen gehobenen Verwaltungsdienstes sowie des naturwissenschaftlichen gehobenen Dienstes wird ein Sonderzugang für Personen mit den beruflichen Fortbildungsabschlüssen „Bachelor Professional“ oder „Master Professional“ geschaffen, wenn zusätzliche Zeiten beruflicher Erfahrung vorliegen.

Heißt das, wenn die irgendwann durch sind, könnten Leute mit z.B. einem Bachelor Professional + zusätzliche Zeiten in den gehobenen Dienst verbeamtet werden?

Thx im Voraus

Eukalyptus:
Das würde ich so sehen. Aber: Trägt dein Meister auch ausdrücklich das Etikett „Bachelor Professional“, z. B. auf der Urkunde oder einer begleitenden Urkunde? Ist anderweitig ausdrücklich festgelegt durch Rechtsverordnung o.ä. dass du mit dem Meister auch „Bachelor Professional“ bist?

In einem mir bekannten Beispiel bekommt man ab ca. 2022 eine entsprechende zusätzliche Urkunde. Davor.. Pech gehabt.

Faunus:
Da wird noch viel "persönlicher Einsatz" von dem einzelnen Betroffenen auf dem Arbeitsmarkt erfolgen müssen, bis im Tarifvertrag sich sowas ohne "wen und aber" festschreibt und viele Lobbyisten des Bachelorabschlusses wie z.B. den VDI oder die Hochschulen argumentativ festnageln müssen. Zumal es den Meistern an Lobbyarbeitern fehlt.
Auch muss der "Fachkräftemangel" sich weiter fortsetzten - sprich Menschen, die Wissen & Erfahrung & Arbeitsfähigkeit haben und deswegen händeringend  unabhängig vom Abschluss  gesucht werden und bei Gehaltsverhandlungen entspannt lächeln können, da vor der Türe keine 100 anderen stehen, die den Job unbedingt haben wollen.

Der Bachelor ist mit einem früheren Diplomingenieur nicht mal ansatzweise gleichzusetzten. Im Niveau liegt dieser m.M. nach  theoretisch inzw.  ähnlich dem Meister  und praktisch muss er erst mal Erfahrung sammeln - nach seinem Abschluss!  Die Zeichen stehen also aktuell gut, den BoP in den ÖD-Tarif vielleicht in den nächsten 20-30 Jahren auf das B.Eng zu bekommen - wenn man sich dafür einsetzt.

Eukalyptus:
@Faunus: Du hast das Thema verfehlt.

Faunus:
Ja, Du hast Recht. Es ist eine astreine Themaverfehlung.

Die Frage lautete:

--- Code: ---Heißt das, wenn die irgendwann durch sind, könnten Leute mit z.B. einem Bachelor Professional + zusätzliche Zeiten in den gehobenen Dienst verbeamtet werden?
--- End code ---

Wir befinden uns in einem Unterforum vom TVÖD und was bei TA irgendwann kommen könnte (aus welchen Gründen auch immer),  wird hin und wieder im Bereich der Beamten auch übernommen.

Es ist halt, wie bei allem, man muss sich für seine "Träume" einsetzten.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version