Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern

<< < (50/62) > >>

Warnstreik:

--- Zitat von: Faunus am 23.07.2025 07:14 ---Da ticken die Uhren in Bayern anders: laut Ministerpräsident soll die Effizienz (welche auch immer) durch Kürzung von Homeoffice und Teilzeit gesteigert werden. Auch habe ich den Verdacht (hat er so nicht gesagt) das Arbeitszeitverlängerung kein Tabu ist.

--- End quote ---

Bei dem obersten Dienstherren würde ich mir auch genau überlegen, ob ich mir das antue ;-)   Zumindest wirds immer ne deftige Wurscht und keinen Löwenzahn in den öffentlichen Kantinen geben - vielleicht ist ja auch nen Erstflug zum Mars für den Mitarbeiter des Jahres drin.

Faunus:
Dieser oberste Dienstherr wird m.M. nach nicht unwesentlich in den TV-L-Verhandlungen mitmischen.

Jeuni:

--- Zitat von: MoinMoin am 23.07.2025 06:31 ---Viele ITler im öD sind wegen der einfacheren Vereinbarkeit von Familie und Beruf im öD und pfeifen auf das weniger an Geld.
Bei uns machen sie halt komplett / frei oder 1-3h HO in allen Ferien, dass ist in der pW so nicht immer Möglich.

--- End quote ---

Das mag sein... jedoch kenne ich auch genug aus der PW die mit Surfbrett unterm Arm an der Ostsee mobil arbeiten. ;)
Wenn man sich einen gewissen Status erarbeitet hat und soweit alles läuft, warum nicht. :P

Aber du hast schon Recht, im ÖD gibt es durchaus andere Vorzüge. Nur leider wird das halt auch gerne ausgenutzt. In unserer Nachbarabteilung war zB eine Kollegin ein halbes Jahr im HO, ohne einen PC zu Hause zu haben... das ist dann schon etwas schwierig zu arbeiten.

E15TVL:

--- Zitat von: Vollender am 22.07.2025 12:12 ---Die Bewerberlage im MINT-Bereich ist bei uns schlichtweg katastrophal.

--- End quote ---
Liegt es wirklich nur am Geld? Und ist das wirklich ein öD-spezifisches Problem?
Das BSI beispielsweise kann sich nicht über mangelnde Bewerbungen beklagen, obwohl die Eingruppierungen jetzt nicht wirklich besser sind als bei den Landes- und Kommunalbehörden in NRW. Dafür betreiben die aus meiner Sicht ein ganz passables Recruiting, das weit über "wir veröffentlichen mal auf XING" hinaus geht.

In der Privatwirtschaft erlebe ich im IT-Umfeld dasselbe: Unternehmen, die richtiges Recruiting betreiben bzw. einfach einen Namen haben, haben ihre Bewerber. Ansonsten sieht es auch dort, also außerhalb des öD, richtig schlecht aus.

Vollender:
Das BSI fällt unter TVöD Bund (bessere Konditionen) und hat einen höheren Bekanntheitsgrad sowie gewisse Größe. Das macht was aus. Manche Einrichtung des TV-L - vielleicht noch schlechter mit ÖPNV erreichbar - tut sich da schwerer. Das Recruiting wurde bereits optimiert und Stellenausschreibungen den veränderten Rahmenbedingungen angepasst.

Trotzdem einfach erschreckend, was da zu sehr großen Teilen an Bewerbungen reinkommt. Es ist auch eine veränderte Haltung zur Arbeit an sich festzustellen. Homeoffice, Teilzeitmodelle, Sabbaticals – Arbeit wird an das Leben angepasst, nicht umgekehrt. Der ÖD wird das noch bitter zu spüren bekommen. Und das verbleibende Personal muss aufpassen nicht verheizt zu werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version