Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern

<< < (77/86) > >>

neodeo2:
Wir sollten mehr Me-Time fordern, siehe: https://www.reddit.com/r/de/s/tagLjqDbg3

Meierheim:

--- Zitat von: oeffi am 02.09.2025 11:30 ---
--- Zitat von: DiVO am 02.09.2025 06:36 ---
--- Zitat von: Ddockz am 01.09.2025 19:02 ---Die Beschäftigtenbefragung für die Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder 2025/26 ist auch online bis zum 31.10.25
https://verdi.uzbonn.de/TRLaender

--- End quote ---

Bin die Umfrage gerade durchgegangen - oh je. Kernforderung ist eine Gehaltserhöhung um 7 % oder eine Kombi mit einem Sockelbeitrag. Die ganze Umfrage und die darin vermittelten Forderungen für die Tarifrunde wirken sehr farblos und langweilig für mich. Ich hätte es besser gefunden, wenn man wenigstens in einem Freitext seine Vorschläge hätte eintragen können oder es eine echte Auswahl gäbe.

Die Auswahlmöglichkeiten sind, vereinfacht ausgedrückt:

1. 7 % mehr ist für mich ok
2. 7 % mehr - habt ihr nen Knall? Ich brauche viel mehr - to the mooooon!!!!
3. FÜr mich ist auch weniger ok (wer das anklickt, wird auf Lebzeit bei Verdi ausgeschlossen)

--- End quote ---

Wenn man "7% ist mir zu wenig" wählt kann man zumindest im nächsten Schritt angeben welche prozentuale Erhöhung man selber fordern würde. Was würdet ihr hier eintragen, was erscheint euch als angemessen?
Wenn man jetzt schon weniger fordern will als in der letzten TvÖD Runde, kann das meiner Meinung nach ja nix geben...

--- End quote ---
Man sollte endlich zumindest das Niveau des TVöD erreichen, und nicht nur zeitverzögert zwei Jahre später.

Pit:

--- Zitat von: Meierheim am 02.09.2025 12:37 ---Man sollte endlich zumindest das Niveau des TVöD erreichen, und nicht nur zeitverzögert zwei Jahre später.

--- End quote ---
Ähm, wurde das schon mal erreicht? Ich hatte bislang irgendwie nicht das Gefühl.

frank459:
Ich frage mich warum man die Forderungen so spät aufstellt und erst am 17.11. verkündet. Und dann mit der ersten Verhandlungsrunde erst am 01.12. startet obwohl der aktuelle Tarifvertrag am 31.10. ausläuft.

Wenn wir dann das übliche Schauspiel wie immer erleben (mehr ist es in meinen Augen nicht mehr), zwei Verhandlungsrunden kein Angebot und dann in der dritten Runde in der Nachsitzung die Einigung, dann werden wir wohl wenn es überhaupt einen Erhöhung geben sollte diese wohl frühestens zum 01.05. o. 01.06.2026 bekommen. Also mehr als ein halbes Jahr eine Nullrunde.

DiVO:

--- Zitat von: frank459 am 02.09.2025 13:13 ---Ich frage mich warum man die Forderungen so spät aufstellt und erst am 17.11. verkündet. Und dann mit der ersten Verhandlungsrunde erst am 01.12. startet obwohl der aktuelle Tarifvertrag am 31.10. ausläuft.

Wenn wir dann das übliche Schauspiel wie immer erleben (mehr ist es in meinen Augen nicht mehr), zwei Verhandlungsrunden kein Angebot und dann in der dritten Runde in der Nachsitzung die Einigung, dann werden wir wohl wenn es überhaupt einen Erhöhung geben sollte diese wohl frühestens zum 01.05. o. 01.06.2026 bekommen. Also mehr als ein halbes Jahr eine Nullrunde.

--- End quote ---

Und weil man als langjähriger Mitarbeiter im öD dieses Drehbuch bereits kennt, kann man sich entspannt zurücklehnen und einfach abwarten.

Ich war einige Jahre bei einem Mittelständler ohne Tarifbindung. Von daher weiß ich wie anstrengend und erfolglos eigene Verhandlungen sein können. Von daher ist das, was hier passiert, in Ordnung.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version