Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern

<< < (183/185) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 29.10.2025 19:40 ---Ihre Kritik an mir läuft völlig iń´s Leere. In einem früheren Kommentar habe ich das unscharfe Wording der Gewerkschaften bzgl. des Verhandlungsauftrages deutlich kritisiert. Zudem meine ich mich zu erinnern, dass Sie dies als „löblich“ kommentiert haben.

--- End quote ---
Welche Kritik? Es war nur eine Sachverhaltsschilderung, du tolerierst es eben als Mitglied und agierst nicht dagegen an oder wechselst in eine Gewerkschaft, die nicht so ein Lügenmärchen verbreitet.
Das ist doch das Verhalten welches du von den Nichtmitgliedern verlangst.
 

--- Zitat ---Wenn denn nur für die Mitglieder verhandelt wird, frage ich mich, warum ca. 95% der Nichtorganisierten eben keine „Eigeninitiative“ zeigen , die Konsequenzen ziehen und sich den AG suchen, der ihre Vorstellungen von marktgerechter Bezahlung erfüllt.
--- End quote ---
Weil eben 90% der Nichtorganiserten soviel Menschenverstand haben, diese Rolle zu akzeptieren. Und kapiert haben, dass sie nicht in der Lage sind für sich zu verhandeln und keine Lust haben sich gewerkschaftlich zu betätigen.
Trittbrettfahrer eben.

--- Zitat ---Und über das Tarifergebnis lästern dürfen m.E. Nur Gewerkschaftsmitglieder, weil sie Gewerkschaften damit betraut haben, ihre Verhandlung zu übernehmen.

--- End quote ---
Solange die Gewerkschaften behaupten sie würden für alle Verhandeln, solange dürfen auch alle darüber lästern und haben mE auch das moralische Recht.
Und natürlich kann man auch über das Tarifergebnis lästern, weil man es katastrophal findet, was die TdL da ausgehandelt hat und dass sie sich mit ihren Vorschlägen nicht durchsetzt.

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: Vollender am 30.10.2025 06:38 ---@NelsonMuntz: Sehr gute Analyse. Konfrontiert man Mitglieder von Gewerkschaften damit, kommen leider zumeist übliche Floskeln. Anstatt im Eigeninteresse einmal darüber zu grübeln. Wir brauchen Gewerkschaften. Aber wir brauchen Gewerkschaften die mit der Zeit gehen. Sonst gehen sie mit der Zeit.

--- End quote ---
Grandioses Wortspiel

MoinMoin:

--- Zitat von: Vollender am 30.10.2025 06:38 ---@NelsonMuntz: Sehr gute Analyse. Konfrontiert man Mitglieder von Gewerkschaften damit, kommen leider zumeist übliche Floskeln. Anstatt im Eigeninteresse einmal darüber zu grübeln. Wir brauchen Gewerkschaften. Aber wir brauchen Gewerkschaften die mit der Zeit gehen. Sonst gehen sie mit der Zeit.

--- End quote ---
Ebenfalls eine sehr gute Analyse,
daher rege ich mich auch mehr über die AG Seite auf, die wenig vernünftige Vorschläge zur Verbesserung der Individualisierung der Bedarfe der AGs macht.
Mehr und höhere tariflich gedeckte Möglichkeiten der Zulagen, dort wo sie benötigt werden.
(Sprich 16.5 so anpassen wie es beim Bund der 16.6 ist, aber gerne auch noch an der Prozentzahl schrauben)
Aber dagegen jammern sogar viele FuF, obwohl sie dadurch mehr Möglichkeiten hätten marktgerecheter bezahlt zu werden. Warum wohl?

daseinsvorsorge:
Jetzt wird schon die Analyse der Analyse kommentiert-kann man noch einen drauflegen?

UNameIT:
Ich finde Gewerkschaften sollten sich auch politisch neutral verhalten.

Ein großer Punkt der mich von verdi abhält ist das politische Gebaren. Einer Gewerkschaft beizutreten, sollte nicht bedeuten einer politischen Partei beizutreten. (Wenn auch nur durch die SPD nähe und die starke Einmischung verdis in politische Debatten)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version