Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 271169 times)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,269
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #975 am: 14.11.2025 08:57 »
Wenn das Spiel so läuft, welcher Mehrwert bringt dann eine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft?

Die Sache ist einfach: Ohne Gewerkschaft auf der anderen Seite mit einer gewissen Mindestschlagkraft gibts nix oder nur das was der AG an Stücken freiwillig rausgibt. Im TV-L ist diese Mindestschlagkraft langsam in Gefahr.

Aber auf die direkte Frage: Solange das oben noch funktioniert, fährt man als Trittbrettfahrer natürlich am besten.
Korrekt ohne Tarifvertrag bekommen die Menschen nur noch das was sie individuell verhandeln.
Der eine wird da weniger bekommen als jetzt, der andere mehr.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 422
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #976 am: 14.11.2025 09:10 »
...So ganz als persönliche Meinung: Gerade auch die verdianer hier im Forum wirken oft unreflektiert, wenn sie manche Problembeschreibungen oder gar Kritik harsch zurückweisen, in dem sie einzig auf fehlende Mitgliedschaft verweisen und "Trittbrettfahrerschaft" unterstellen. Der geringe Orga-Grad im öD hat ja Gründe, die Anwerbung neuer Mitglieder gelingt so aber meiner Einschätzung nach eher nicht.

Wer Kritik mit dem Trittbrettfahrer-Label wegwischt, blockt eher neue Members als dass er sie anzieht.

Bei den anstehenden Verhandlungen hoffe ich auch auf Nachbesserungen bei der JSZ. Insbesondere für höhere EG. Realistisch?

Ich will gar keine neuen Members. Ich will dass diejenigen, die behaupten sie brauchen keine Gewerkschaft gefälligst aufhören dann doch zu hoffen, dass diese was für die oberen EGs raushandelt, weil diese doch so wichtig seien. Wenn ihr so wichtig seid und die Gewerkschaft so irrelevant, dann ab ins Personalbüro und raushandeln was geht.

Wenn da nichts geht, dann vielleicht doch mal die eigene Wichtigkeit reflektieren und das Trittbrettfahrer-Label nicht als Beleidigung, sondern einfach als zutreffende Beschreibung akzeptieren.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 714
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #977 am: 14.11.2025 09:11 »
So ganz als persönliche Meinung: Gerade auch die verdianer hier im Forum wirken oft unreflektiert, wenn sie manche Problembeschreibungen oder gar Kritik harsch zurückweisen, in dem sie einzig auf fehlende Mitgliedschaft verweisen und "Trittbrettfahrerschaft" unterstellen. Der geringe Orga-Grad im öD hat ja Gründe, die Anwerbung neuer Mitglieder gelingt so aber meiner Einschätzung nach eher nicht.

Nur der Korrektheit halber und falls du mich meinst: Ich bin kein "Verdianer" und habe tatsächlich das mit dem Trittbrettfahrer nicht böse gemeint. Es ist ja auch clever das so zu machen solange es funktioniert.

@MoinMoin
Das würde momentan für uns ITler gelten - für viele andere hingegen nicht.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,269
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #978 am: 14.11.2025 09:18 »
...So ganz als persönliche Meinung: Gerade auch die verdianer hier im Forum wirken oft unreflektiert, wenn sie manche Problembeschreibungen oder gar Kritik harsch zurückweisen, in dem sie einzig auf fehlende Mitgliedschaft verweisen und "Trittbrettfahrerschaft" unterstellen. Der geringe Orga-Grad im öD hat ja Gründe, die Anwerbung neuer Mitglieder gelingt so aber meiner Einschätzung nach eher nicht.

Wer Kritik mit dem Trittbrettfahrer-Label wegwischt, blockt eher neue Members als dass er sie anzieht.

Bei den anstehenden Verhandlungen hoffe ich auch auf Nachbesserungen bei der JSZ. Insbesondere für höhere EG. Realistisch?

Ich will gar keine neuen Members. Ich will dass diejenigen, die behaupten sie brauchen keine Gewerkschaft gefälligst aufhören dann doch zu hoffen, dass diese was für die oberen EGs raushandelt, weil diese doch so wichtig seien. Wenn ihr so wichtig seid und die Gewerkschaft so irrelevant, dann ab ins Personalbüro und raushandeln was geht.

Wenn da nichts geht, dann vielleicht doch mal die eigene Wichtigkeit reflektieren und das Trittbrettfahrer-Label nicht als Beleidigung, sondern einfach als zutreffende Beschreibung akzeptieren.
Ich will hingegen nur, dass verdi aufhört zu Lügen und sich hinstellt, sie würden für alle Verhandeln, dass ist im TVöD evtl. noch hinnehmbar, da sie da für die eine knappe Mehrheit der Angestellten spricht, im TVL stellt sie sich mit ihren Ablehnenden Haltungen von AG Vorschlägen, gegen die Mehrheit.
Uns solange kann ich nicht in die Gewerkschaft eintreten, Henne Ei Problem halt. Aber ich kann mich trotzdem mit Streik und Anwesenheit bei Veranstalltungen zum Headcounting engagieren.

Und ich habe stets, das Maximale was tariflich dem AG möglich ist ausgehandelt und bin sehr zufrieden damit und mir ist die Tarifverhandlung wurscht, denn wenn ich der Meinung bin, ich brauche mehr Geld für meine Arbeitsleistung, dann gehe ich dahin wo ich es bekomme.
Und bis dahin verhelfe ich dem AG und den AN dazu, dass sie beieinander bleiben und die guten Mitarbeiter ihre Zulage/HG erhalten, damit sie nicht abwandern.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,269
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #979 am: 14.11.2025 09:24 »
@MoinMoin
Das würde momentan für uns ITler gelten - für viele andere hingegen nicht.
Ich habe auch schon nicht ITlern zur Zulage verholfen.
Gute Leute gibt es auch in anderen Bereichen.
Und klar, alle im zweistelligen EG Bereich. Die drunter benötigen daher auch dringend die Gewerkschaft, da sie alleine in schlechter Verhandlungsposition sind. Aber der Ag und Verdie sollten einfach mal wesentlich mehr und breite Kann Regelungen zur besseren Entlohnung schaffen, dann klappt es auch mit dem BauIng und ITler.
Zumindest bei AGs, die die Zeichen der Zeit erkannt haben und begriffen haben, was möglich ist (aber leider ist da zu oft ein Beamter oben, der es nicht besser weiß, bis man es ihm erklärt. Klingt jetzt blöde und arrogant, aber ich kann nicht überall sein, aber dort wo ich bisher war, da funktioniert es inzwischen mit der Zulage und förderlichen Zeit)

TVLNeuling

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #980 am: 14.11.2025 09:47 »
Gibt es schon grobe Erkenntnisse, wie die Forderung aussehen wird? Auch bezogen auf die zuvor durchgeführte Umfrage?

DiVO

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #981 am: 14.11.2025 10:18 »
Gibt es schon grobe Erkenntnisse, wie die Forderung aussehen wird? Auch bezogen auf die zuvor durchgeführte Umfrage?

Glaskugel: 6,5 % auf 12 Monate. Sonderzulage für SuE. Möglichkeit Teile der JSZ in Urlaub umzuwandeln.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,360
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #982 am: 14.11.2025 10:22 »
Nur der Korrektheit halber und falls du mich meinst: Ich bin kein "Verdianer" und habe tatsächlich das mit dem Trittbrettfahrer nicht böse gemeint. Es ist ja auch clever das so zu machen solange es funktioniert.

@MoinMoin
Das würde momentan für uns ITler gelten - für viele andere hingegen nicht.

Nein, ich meinte Dich nicht konkret, auch wenn Du den Begriff gerade genutzt hast ;)

Ich halte von Flächentarifverträgen ganz grundsätzlich nicht besonders viel - das galt auch in der Zeit, in der mein berufliches Wirken von der IGM hätte vertreten werden müssen. Im öffentlichen Dienst mit seiner großen Bandbreite an Branchen und Berufsfeldern gilt das aber noch mal ganz ausdrücklich. Für höhere EG bedeutet das: Das is nix - und das wird auch nix!

Mich hat die Auseinandersetzung mit dem ganzen Tarifthema hier im Forum motiviert, mal intensiv zu forschen, ob und vor allem wie das mit den Zulagen so "funktioniert". Wenn man das dann richtig angeht, dann kann das auch klappen. Wichtig ist dabei zu verstehen: Wenn ein MA geht oder es an qualifizierten Bewerbungen mangelt, dann ist das ein AG-Problem! Das ist kein Frage des Tarifs, der immer nur eine Untergrenze definiert! Bei bereits eingestellten MA klopft die PA aber definitv nicht an die Tür, um zu fragen, ob man Interesse an einer Zulage hätte. ;) 

Von daher sehe ich das ähnlich wie MoinMoin. Meine persönlichen "Forderungen" muss ich eben auch selbst vortragen und entsprechend verhandeln.

Ich bin seinerzeit vor allem wegen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hier gelandet - Geld war weniger ein Thema. So ab 2022 hat das für mich aber etwas an Bedeutung gewonnen und natürlich bin auch ich durch die Phase gelaufen, in der ich mich fragte, warum verdi so blöd ist, und nicht auch für höhere EG verhandelt, wenn dort Mangel besteht. Liegt aber vielleicht einfach in der Natur der Sache/Gewerkschaft?! Das werde ich nicht ändern, ich bin für mich selbst verantwortlich!

Kritik an den Tarifentwicklungen kann ich trotzdem formulieren. Am Ende richtet diese sich ja nicht exklusiv an die Gewerkschaften, sondern eben auch an die AG.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,269
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #983 am: 14.11.2025 10:29 »
Eben, die AG müssen mal Forderungen stellen, sowas wie einheitliche JSZ oder Ausweitung vom 16.5 ( si wie er beim Bund ist wäre das mindeste).
Denn es ist eben rein ein AG Problem, wenn Leute gehen oder nicht kommen.
Und mit mehr Flexibilität ginge da ne Menge.
Aber da wird dann lieber die Alternative der Vergabe an externe gepflegt🤮

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 182
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #984 am: 14.11.2025 10:51 »
Ich hatte es kürzlich mit der Leitung wieder über das Thema Zulagen und höhere EG allgemein. Wir haben dazu eine sehr offene Kommunikation. Was geht ist eine Verkürzung der Stufenlaufzeit. Das wird aktiv genutzt. Blöd jedoch für Kollegen in Stufe 6. Zulagen nach 16.5 sind bei uns vom Ministerium her unterbunden. Also eine Art Maulkorb. Wurde von oberer Stelle höchstpersönlich versucht eine Änderung zu erreichen für Einzelfälle. Keine Chance.

Vermutlich können EG11 aufwärts nur auf die AG bauen bei den Tarifverhandlungen. Bei uns jedenfalls sieht man von der Leitung her klaren Handlungsbedarf für höhere EG und hat bereits Richtung Ministerium klare Forderungen gestellt für die Verhandlungen. So Dinge wie gleiche JSZ oder auch eine prozentuale Optimierung der Stufe 6.

Ob das was bringt, keine Ahnung. Langsam sollten aber auch Gewerkschaften erkennen, dass die oberen EG essentiell sind für das eigene Klientel.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,269
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #985 am: 14.11.2025 16:02 »
Ich hatte es kürzlich mit der Leitung wieder über das Thema Zulagen und höhere EG allgemein. Wir haben dazu eine sehr offene Kommunikation. Was geht ist eine Verkürzung der Stufenlaufzeit. Das wird aktiv genutzt. Blöd jedoch für Kollegen in Stufe 6. Zulagen nach 16.5 sind bei uns vom Ministerium her unterbunden. Also eine Art Maulkorb. Wurde von oberer Stelle höchstpersönlich versucht eine Änderung zu erreichen für Einzelfälle. Keine Chance.
Dann muss man es einmal krachen lassen und dem Ministerium den Schaden vorrechnen, den sie mit der Entscheidung zu verantworten haben.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 422
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #986 am: 14.11.2025 21:43 »
Ich hatte es kürzlich mit der Leitung wieder über das Thema Zulagen und höhere EG allgemein. Wir haben dazu eine sehr offene Kommunikation. Was geht ist eine Verkürzung der Stufenlaufzeit. Das wird aktiv genutzt. Blöd jedoch für Kollegen in Stufe 6.

Und blöd für alle Anderen. Weil sehr häufig Nasenfaktor und davon abgesehen meist auch nur sehr limitiert einsetzbar seitens des Finanzministeriums. In BW z.B. darf das erst ab Stufe 3 und dann maximal die Hälfte der Stufenlaufzeit abgekürzt werden. Außerdem nur einmal pro Person.
Mit optimalem Timing aller Beteiligten erhält man somit einmalig im Berufleben nach 12 Jahren eine um 2 Jahre verkürzte Stufe.

Allerdings wenn ihr schon so eine offene Kommunikation habt und eurem AG so sehr daran gelegen ist euch besser zu bezahlen als der Tarifvertrag es zulässt: Einfach außertariflich. Wo ist das Problem?

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,269
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #987 am: 15.11.2025 07:11 »
Ich hatte es kürzlich mit der Leitung wieder über das Thema Zulagen und höhere EG allgemein. Wir haben dazu eine sehr offene Kommunikation. Was geht ist eine Verkürzung der Stufenlaufzeit. Das wird aktiv genutzt. Blöd jedoch für Kollegen in Stufe 6.

Und blöd für alle Anderen. Weil sehr häufig Nasenfaktor und davon abgesehen meist auch nur sehr limitiert einsetzbar seitens des Finanzministeriums. In BW z.B. darf das erst ab Stufe 3
Natürlich Nasenfaktor, nicht jeder Depp leistet erheblich überdurchschnittliche Arbeit. ::)
Und das mit ab Stufe 3 steht so im Tarifvertrag, das ist keine Erfindung aus BW

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,360
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #988 am: 15.11.2025 11:56 »
...
Allerdings wenn ihr schon so eine offene Kommunikation habt und eurem AG so sehr daran gelegen ist euch besser zu bezahlen als der Tarifvertrag es zulässt: Einfach außertariflich. Wo ist das Problem?

Das meine ich mit diesem unsinnigen Gewerkschafts-Geblubber. Vollender hat hier nur ein "Problem" beschrieben, nach dem seinem AG durch das übergeordnete Ministerium Beschränkungen bei der Bezahlung der Mitarbeiter auferlegt werden.

Das hat mit dem Tarif doch gar nix zu tun!

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 422
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #989 am: 15.11.2025 17:55 »
Da ich kein Gewerkschaftsvertreter bin ist mir relativ egal wie du meine Beiträge bezeichnest.
Und natürlich hängen diese Probleme am Tarif. Kann Regeln im TV führen immer dazu, dass das Finanzministerium deren Verwendung einschränken kann und wird.