Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 272984 times)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,271
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #990 am: 15.11.2025 18:57 »
Kann Regelungen führen immer dazu, dass der AG tarifkonform Dinge, die er zur Personalförderung umsetzen möchte, umsetzen kann, OHNE das er über oder ausser tariflich agieren muss.
Und damit ist es ihm leichter es zu tun.
Dumm nur, wenn intern der AG unterschiedlicher Meinung ist.
Nach dümmer, wenn das FM nein sagt und sich dabei nicht bewusst ist, Kosten zu verursachen.

Highwaystar

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #991 am: 15.11.2025 21:02 »
Ich erwarte realistisch ein Plus von ca. 2,8 Prozent, vielleicht ab 1.02.2026. Ein Tag mehr Urlaub, den ich sowieso in den Ferien nehmen muss.

Ärgerlich sind jedesmal bei Tarifverhandlungen im TV L:
Die anwesenden Gewerkschaften vertreten ernsthaft nur die unteren Tarifgruppen und
die Forderung nach der Übernahme des Ergebnisse auf die verbeamteten Kollegen. Das kostet die Angestellten nur Geld und Kraft...

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 183
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #992 am: 16.11.2025 07:57 »
...Ärgerlich sind jedesmal bei Tarifverhandlungen im TV L:
Die anwesenden Gewerkschaften vertreten ernsthaft nur die unteren Tarifgruppen und
die Forderung nach der Übernahme des Ergebnisse auf die verbeamteten Kollegen. Das kostet die Angestellten nur Geld und Kraft...

Bei GEW und DBB sind vermutlich die höheren Gruppen durchaus vertreten. Aber der Beamten-Fokus ist für die Angestellten kein Vorteil. Spannend wird das Thema JSZ und ob die anhaltende Benachteiligung der höheren EG endlich unterbunden wird. Trotz Gewerkschaften, die leider die essentielle Bedeutung höherer EG für das eigene Kernklientel nicht auf dem Schirm haben.

Meierheim

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 269
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #993 am: 16.11.2025 08:36 »
Ich erwarte realistisch ein Plus von ca. 2,8 Prozent, vielleicht ab 1.02.2026. Ein Tag mehr Urlaub, den ich sowieso in den Ferien nehmen muss.

Ärgerlich sind jedesmal bei Tarifverhandlungen im TV L:
Die anwesenden Gewerkschaften vertreten ernsthaft nur die unteren Tarifgruppen und
die Forderung nach der Übernahme des Ergebnisse auf die verbeamteten Kollegen. Das kostet die Angestellten nur Geld und Kraft...
Die Übernahme auf die verbeamteten Kollegen kann ja gefordert werden, aber Bayern hat ja per Kabinettsbeschluss bereits jetzt beschlossen, das Ergebnis nicht zu übernehmen.

foo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 41
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #994 am: 16.11.2025 08:50 »
Die Übernahme auf die verbeamteten Kollegen kann ja gefordert werden, aber Bayern hat ja per Kabinettsbeschluss bereits jetzt beschlossen, das Ergebnis nicht zu übernehmen.

Stimmt das so? Ist es nicht vielmehr so, dass - zumindest bislang - Bayern nur bei seinem Haushaltsansatz keine 1:1-Übernahme berücksichtigt?

Rheini

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 602
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #995 am: 16.11.2025 08:51 »
Ich erwarte realistisch ein Plus von ca. 2,8 Prozent, vielleicht ab 1.02.2026. Ein Tag mehr Urlaub, den ich sowieso in den Ferien nehmen muss.

Ärgerlich sind jedesmal bei Tarifverhandlungen im TV L:
Die anwesenden Gewerkschaften vertreten ernsthaft nur die unteren Tarifgruppen und
die Forderung nach der Übernahme des Ergebnisse auf die verbeamteten Kollegen. Das kostet die Angestellten nur Geld und Kraft...
Die Übernahme auf die verbeamteten Kollegen kann ja gefordert werden, aber Bayern hat ja per Kabinettsbeschluss bereits jetzt beschlossen, das Ergebnis nicht zu übernehmen.

Ich meine Bayern hat gesagt sie übernehmen, nur 6 Monate später.

Gabi1978

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 49
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #996 am: 16.11.2025 18:39 »
Ja, 6 Monate später. Das ist wie ein Schlag ins Gesicht - schon jetzt zu wissen, dass man trotz der immenses Teuerungen einfach mal ausgelassen wird - für ein halbes Jahr!!! Man könnte auch einfach sagen „hey - eure Arbeit ist uns einfach nichts wert! Ihr könnt nicht streiken, also haltet die Klappe und schallt den Gürtel noch enger! Ich, euer Landesvater erhalte schon jetzt mehr als 17.000 Euro im Monat und an 1.1.26 wird mein Gehalt natürlich erhöht - aber ihr seid mir sch…egal“
Da gehe ich morgen wieder besonders motiviert zur Arbeit  :-\

DiVO

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 125
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #997 am: 16.11.2025 20:30 »
Ja, 6 Monate später. Das ist wie ein Schlag ins Gesicht - schon jetzt zu wissen, dass man trotz der immenses Teuerungen einfach mal ausgelassen wird - für ein halbes Jahr!!! Man könnte auch einfach sagen „hey - eure Arbeit ist uns einfach nichts wert! Ihr könnt nicht streiken, also haltet die Klappe und schallt den Gürtel noch enger! Ich, euer Landesvater erhalte schon jetzt mehr als 17.000 Euro im Monat und an 1.1.26 wird mein Gehalt natürlich erhöht - aber ihr seid mir sch…egal“
Da gehe ich morgen wieder besonders motiviert zur Arbeit  :-\
Die CSU gibt eben momentan alles, um in der Opposition zu landen. Meine Highlights der letzten Monate:

- Auszahlung Landespflegeld um drei Monat verschoben
- Landespflegegeld ab 2026 halbiert
- Bayerisches Kinder- und Krippengeld ersatzlos gestrichen
- Gelder für Krippen und Kita im nächsten Haushalt reduziert

Halten wir also fest: Beamte (=eher Konservative), Pflegebedürftige (=meist Alte) sowie Familien mit kleinen Kindern (=jüngere Leute) sind der CSU inzwischen egal. Wen sieht die CSU eigentlich als Zielgruppe bzw potenzielle Wähler an?