Vielleicht wenn wir über moderne Bürogebäude sprechen. Öffentliche Arbeitgeber, gerade auf der kommunalen Ebene, haben oft uralte Immobilien an der Backe. Da müsste für viele Millionen Euro investiert oder komplett neu gebaut werden. Und wenn wir über 50, 100 oder mehr Büros sprechen, ist es mit einer Klimaanlage, wie man sie im Eigenheim für 2000-3000 EUR inkl. Montage nachrüsten kann, auch nicht getan.
Findest du es nicht bezeichnend, dass gerade öffentliche Arbeitgeber es nicht gebacken bekommen ordentliche Arbeitsplätze anzubieten ?
Grad in der Coronazeit hat es sich doch kristallklar gezeigt. Die Politik Clowns stehen da und fordern, dass die Leute im Homeoffice arbeiten sollen, die meisten Firmen setzen es ordentlich und gut, während 90% der Behörden nichts geschissen bekommen und die ersten Laptops pünktlich ~2 Jahre später zum Ende der Pandemie geliefert werden.
Von der Wirtschaft wird immer groß gefordert, aber selbst bekommt der Sauhaufen in den eigenen Behörden nichts geschissen.
Ich kenne in meinem Freundeskreis keinen in der FW der in einem Büro ohne Klimaanlage arbeiten muss.
Im Sommer nutze ich sehr ausgiebig die Möglichkeit Zuhause zu arbeiten, da habe ich wenigstens einen ordentlichen klimatisierten Arbeitsplatz. Die zwei Tage pro Woche Büro mit ~33-38 Grad muss ich halt irgendwie überleben.