Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Zufriedengeben vs. was versuchen - Geringer Gehaltsunterschied zu Unterstellten
Faunus:
Bei uns darf mal als Fachvorgesetzte den Urlaub befürworten, aber nicht genehmigen ;)
Organisator:
--- Zitat von: Loux am 22.05.2025 13:39 ---Hallo,
würde mich freuen, wenn hier jemand einen guten Rat hätte.
Situation:
Arbeite in einer Hochschulverwaltung, bin in 9a in der Endstufe und werde bald nach 10 höhergruppiert. Grund: Übernahme von Leitungsaufgaben.
Wenn ich die Höhergruppierungssystematik richtig verstanden habe, werde ich in der E10 Stufe 4 landen. Und deshalb im Vergleich zu den mir unterstellten Mitarbeitenden (sind alle in 9a Endstufe) 4 Jahre lang nur 281 Eur/Monat brutto mehr als sie verdienen. Dabei wurde vom Chef meine Höhergruppierung extra in die E10 statt nur in die 9b veranlasst, damit der Gehaltsunterschied zwischen mir und den anderen angemessen hoch genug ist. Mein Chef wusste allerdings nicht, wie die Höhergruppierungssystematik funktioniert und dachte, ich würde in der E10 Stufe 6 oder zumindest 5 landen (schön wär’s….).
Jetzt die Frage: Sagt ihr: Ist halt so, hör auf zu jammern, nach 4 Jahren wirst du ja erheblich mehr verdienen als die unterstellten Mitarbeitenden – oder sagt ihr, 4 Jahre lang so wenig mehr zu verdienen sollte ich nicht hinnehmen und mich wenigstens um eine Verkürzung der Stufenlaufzeit oder etwas in der Art bemühen?
Herzlichen Dank für eure Meinungen.
Loux
--- End quote ---
Der Tarifvertrag und die Entgeltgruppen bilden keine Hierarchie ab. Insofern lässt sich daraus weder ableiten, dass der Chef eine höhere Entgeltgruppe haben muss, als die Untergebenen noch dass der Chef mehr Entgelt erhält.
Insofern kann man sagen - tariflich ist das so (nämlich korrekt). Wenn du dagegen anstinken willst, bist du auf den Goodwill deiner Führungskraft / Personalabteilung angewiesen.
Ansonsten bin ich auch irritiert über die Eingruppierung in die E10. Leitungsfunktionen sind als ein einheitlicher Arbeitsvorgang (100 % der Tätigkeiten) anzusehen, so dass in der allgemeinen Verwaltung eine E10 nicht möglich wäre.
Tagelöhner:
--- Zitat von: cyrix42 am 22.05.2025 14:01 ---Seltsam, dass du dich rein darüber definierst, dass andere möglichst viel weniger erhalten als du...
--- End quote ---
Ein Phänomen, das vor allem im Beamtenbereich stark ausgeprägt ist, da kommen dann auch zusätzlich noch die Dienstränge ins Spiel, auf die sich der ein oder andere etwas einbildet. Warum soll es das also nicht auch (in geringerem Maß) im Tarifbereich geben.
Ich kann schon verstehen, dass jemand mit Führungsaufgaben, der meist das Funktionieren eines Arbeitsbereichs, Sachgebiets o.Ä. sicherstellen und verantworten muss, mehr verdienen will als diejenigen, die darin meist einfach nur nach Vorgabe/Anweisung Dienst nach Vorschrift ableisten.
Gewerbler:
--- Zitat von: Tagelöhner am 22.05.2025 17:47 ---Ein Phänomen, das vor allem im Beamtenbereich stark ausgeprägt ist, da kommen dann auch zusätzlich noch die Dienstränge ins Spiel, [...]
--- End quote ---
Ist das nicht gerade dort mehr oder weniger regelmäßig so, dass die Vorgesetzten nicht mehr verdienen (bekommen ;D)?
Beispiel: Meine direkte Chefin ist fast 10 Jahre jünger als ich und direkt nach dem Studium/Referendariat eingestiegen, ich bin Quereinsteiger und hab einige Vorzeiten anerkannt bekommen. Dadurch bin ich (ohne es im Detail zu wissen) vermutlich 1 oder 2 Erfahrungsstufen höher und hab vermutlich ein gutes Eck mehr als sie, obwohl sie mittlerweile auch in A14 ist und ich "erst" A13. Familienzuschlag tut sein übriges.
Will nur sagen: Gerade im Beamtenbereich halte ich es nicht für selbstverständlich als Chef immer und jederzeit mehr zu haben als das "Fußvolk", sondern stark davon abhängig, wie die (Dienst-)Altersstruktur, einfach auf Grund der Tatsache, dass man in der Regel im Eingangsamt startet und die A15/A16 (bzw. analog natürlich im gD oder mD) oder was auch immer erstmal kriegen muss und es dann trotzdem noch Konstellationen gibt, wo andere Kollegen aufgrund der Erfahrungsstufe und/oder Familienzuschläge mehr haben.
Ob das jetzt gerecht ist, gerade bei Quereinsteigern, wenn dann alle möglichen Vorzeiten anerkannt werden (müssen), kann man drüber streiten, denn inhaltlich weiß man ja nicht ab Tag 1 mehr als langjährige Kollegen. Allgemeine Lebens- und Berufserfahrung, Arbeitstechniken, Organisation hat man aber natürlich mitunter schon.
Ansonsten sehe ich es mit Blick auf die Eingangsfrage auch so, wie hier schon von anderen geschrieben: So ist halt das System, kann man gut oder schlecht finden. Mir persönlich würde es reichen, wenn ich die Wertschätzung durch mehr Gehalt kriege. Was die anderen kriegen weiß ich im Zweifelsfall ja auch nicht und wäre mir auch erstmal egal. Langfristig wird es sich rechnen und evtl. ja sogar weitere Optionen nach oben öffnen. Ansonsten: Versuchen zu verhandeln oder die Stelle/Funktion nicht annehmen.
Albeles:
Ich denke auch das es stark auf die Mehrarbeit ankommt. Versuchen kostet nichts etwas zu verhandeln. Und ~3600€ mehr im Jahr ist vielleicht auch Geld, wenn es nicht klappt. Zumal man 4 Jahre späte schon 10k mehr verdient im Jahr als jetzt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version