Autor Thema: [SN] Reform der Besoldungsstruktur  (Read 8042 times)

DrStrange

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 343
Antw:[SN] Reform der Besoldungsstruktur
« Antwort #15 am: 25.11.2025 07:23 »
Fair hin oder her. Verfassungsgemäß war sie scheinbar nicht. Im Vergleich zu anderen BL steht Sachsen natürlich nicht schlecht da.
Da ja der Landtag die Regierung aufgefordert hat bis 6/2025 einen Entwurf für eine neue Besoldungsstruktur vorzulegen, und diese den Termin nicht halten konnte, sollten die neuen Parameter (welche scheinbar schnell zu bestimmen sind) ja jetzt für Klarheit sorgen und der Emtwurf dementsprechend schnell da sein.
Oder meint ihr, Sachsen wartet ab bis Berlin geliefert hat?
Bis dahin könntem natürlich neue Beschlüsse des BVerfG veröffentlicht worden sein.

Wenn das nur annähernd so umgesetzt wird, wie einige Berechnungen das hier darlegen, dann werden viele DP nicht mehr so hoch bewertet. Könnte ich mir vorstellen

VaPi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Antw:[SN] Reform der Besoldungsstruktur
« Antwort #16 am: 25.11.2025 09:56 »
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sachsen ein Blaupause für andere Bundesländer vorlegt. Im Frühjahr kommt dann die Meldung, dass der Termin Q126 nicht gehalten werden kann, wegen des BVerfG Urteils :).

Vielleicht überraschen Sie uns aber auch.

Aus der Sicht des DH, wurde die aA Besoldung ja hergestellt und mit den Nachzahlungen das Thema für beendet erklärt. Bin gespannt, wie da reagiert wird. Vor dem Hintergrund, dass keine Kohle da ist, wird wohl nicht viel zu erwarten sein.

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,424
Antw:[SN] Reform der Besoldungsstruktur
« Antwort #17 am: 25.11.2025 10:49 »
Sachsen hat rund 300 Euro weniger Medianeinkommen im Monat als BW, zahlt aber z.B. bei A14 Endstufe rund 150 Euro mehr im Monat als BW. Außerdem 90% Beihilfe, richtig?
Sachsen ist derzeit quasi der Höchstbesolder, wenn man nur die offensichtlichen Gehaltsbestandteile anschaut.

Wegen dem niedrigeren Medianeinkommen und der derzeits bereits hohen Besoldung (Niveau oberhalb BW und Bayern), dürften die Auswirkungen für Sachsen eher weniger dramatisch werden.

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 832
Antw:[SN] Reform der Besoldungsstruktur
« Antwort #18 am: 25.11.2025 11:52 »
Sachsen hat rund 300 Euro weniger Medianeinkommen im Monat als BW, zahlt aber z.B. bei A14 Endstufe rund 150 Euro mehr im Monat als BW. Außerdem 90% Beihilfe, richtig?
Sachsen ist derzeit quasi der Höchstbesolder, wenn man nur die offensichtlichen Gehaltsbestandteile anschaut.

Wegen dem niedrigeren Medianeinkommen und der derzeits bereits hohen Besoldung (Niveau oberhalb BW und Bayern), dürften die Auswirkungen für Sachsen eher weniger dramatisch werden.
Jep, Sachsen hat in den letzten Jahren so einiges an der Besoldung geschraubt und fällt jetzt nicht so auf die Fres... wie fast alle anderen.

Mayday

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:[SN] Reform der Besoldungsstruktur
« Antwort #19 am: 26.11.2025 13:09 »
Außerdem 90% Beihilfe, richtig?

Nur bei mind. 2 Kindern und auch nur an einen Ehepartner, falls beide verbeamtet sind.

Anzweifler

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:[SN] Reform der Besoldungsstruktur
« Antwort #20 am: 27.11.2025 10:11 »
In Sachsen gibt es keine jährliche Sonderzahlung, dieser Bestandteil ist mit in den monatlichen Bezügen „ eingebaut“, deshalb steht Sachsen angeblich besser da.

yaykap

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:[SN] Reform der Besoldungsstruktur
« Antwort #21 am: 27.11.2025 19:00 »
Ich glaube was auch vergessen wird. Es sind Durchschnittsgehälter. In Sachsen ist man nach 28Jahren in der letzten Stufe BZW. in den unteren noch länger, da man in Stufe 1 startet. Alle meine Kollegen in BW ubd Bay verdienen mehr als ich bei gleicher Besoldungsstufe. Und dann auch keine 70% Jahressonderzahlung. Ich werde wahrscheinlich mit 60 etwas mehr Brutto haben. Ansonsten sind bay und Bw sehr gut besoldet. Außer dass ich nicht in München wohnen muss, wobei Nordbayern auch sehr günstig zum Leben ist.