Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[HB] Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 41 Stunden
Magda:
--- Zitat von: Zauberberg am 11.06.2025 13:05 ---Ich sehe schon die Lehrer und Polizisten die wegen den 41 Stunden unnbedingt nach Bremen wollen.
So bekämpft man den Lehrer- und Polizistenmangel.
....oder sind das die Bereiche die ausgenomen werden ? Das zwei Klassen Beamtentum in Bremen.
Verwaltungsbeamte in normalen Büros sind nichts wert, vielleicht noch die in der Steuerverwaltung ?
Sollte man gleich bei der nächsten Übertragung des Tarifabschlusses weitermachen.
Genau mein Humor ! Ich kann gar nicht so viel essen, wie........
--- End quote ---
Polizei, Feuerwehr, Justiz sind außen vor. Zu Lehrern kann ich nichts sagen. Meine Infos sind auch nur Hörensagen, ich hab noch kein offizielles Dokument dazu gelesen.
Zauberberg:
Gut das Niedersachsen nicht so weit ist !
Bei der amtsangessenen Allimentation null Reaktion, aber hier ! Pfiffig ist es ja, denn das monatliche Gehalt wird ja nicht weniger (außer evtl. bei Teilzeit), nur der Stundenlohn sinkt. Somit bleibt wenigstens der unangemessene Abstand zur Grundsicherung bestehen. Auch mein Humor !
Die Gewerkschaften gehen ja auch schon voll auf die Barrikaden, oder habe ich mich da verhört !
yogiii:
--- Zitat von: Magda am 11.06.2025 13:29 ---
--- Zitat von: Zauberberg am 11.06.2025 13:05 ---Ich sehe schon die Lehrer und Polizisten die wegen den 41 Stunden unnbedingt nach Bremen wollen.
So bekämpft man den Lehrer- und Polizistenmangel.
....oder sind das die Bereiche die ausgenomen werden ? Das zwei Klassen Beamtentum in Bremen.
Verwaltungsbeamte in normalen Büros sind nichts wert, vielleicht noch die in der Steuerverwaltung ?
Sollte man gleich bei der nächsten Übertragung des Tarifabschlusses weitermachen.
Genau mein Humor ! Ich kann gar nicht so viel essen, wie........
--- End quote ---
Polizei, Feuerwehr, Justiz sind außen vor. Zu Lehrern kann ich nichts sagen. Meine Infos sind auch nur Hörensagen, ich hab noch kein offizielles Dokument dazu gelesen.
--- End quote ---
Wie will man das denn rechtfertigen? Die einen sollen mehr arbeiten müssen ohne Lohnausgleich und die anderen nicht?
Ich bin Lehrkraft und die Ankündigung setzt dem Witzekuchen der letzten Jahre noch die Kirsche oben drauf. immer wenn man denkt, die Spitze des Eisbergs ist erreicht, kommt die nächste unliebsame Überraschung.
Aus Sicht einer Lehrkraft:
- es wird das Weihnachtsgeld (nur für die oberen) Besoldungsgruppen gestrichen
- amtsangemessene Alimentation betrifft uns alle
- wir kämpfen seit Jahren dafür, dass endlich unsere Arbeitszeit erfasst wird (Pflicht dazu ist höchstrichterlich festgestellt) => der PR Schulen gewinnt vor der Einigungsstelle "gegen" SKB, dass unsere Arbeitszeit erfasst werden muss ab Schuljahr 2005/26=> der Senat beschließt per Letztentscheid, dass die Arbeitszeit doch nicht erfasst wird
- alle durchgeführten Arbeitszeitstudien und Pilotprojekte kommen zu dem Ergebnis, dass Lehrkräfte bereits jetzt massive Überstunden fahren
- und jetzt wird beschlossen, dass wir alle noch eine Stunde mehr arbeiten dürfen pro Woche
In der Pressemitteilung wird davon gesprochen, dass zur Konsolidierung vom Haushalt "alle mithelfen müssen".
Erst Ende April hat sich der Bremer Senat selbst durch eine "bevorstehende Reform der Altersversorgung von Bürgerschaftsabgeordneten (...) die Ansprüche, die Mandatsträger pro Legislaturperiode erwerben, gegenüber dem jetzigen Stand ungefähr vervierfachen." (Quelle: Weser-Kurier: https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/bremer-abgeordnete-rentenansprueche-sollen-deutlich-steigen-doc80cls3gb8exdr7w2ksf)
Danke für nichts!
MoinMoin:
--- Zitat von: yogiii am 11.06.2025 18:58 ---
--- Zitat von: Magda am 11.06.2025 13:29 ---
--- Zitat von: Zauberberg am 11.06.2025 13:05 ---Ich sehe schon die Lehrer und Polizisten die wegen den 41 Stunden unnbedingt nach Bremen wollen.
So bekämpft man den Lehrer- und Polizistenmangel.
....oder sind das die Bereiche die ausgenomen werden ? Das zwei Klassen Beamtentum in Bremen.
Verwaltungsbeamte in normalen Büros sind nichts wert, vielleicht noch die in der Steuerverwaltung ?
Sollte man gleich bei der nächsten Übertragung des Tarifabschlusses weitermachen.
Genau mein Humor ! Ich kann gar nicht so viel essen, wie........
--- End quote ---
Polizei, Feuerwehr, Justiz sind außen vor. Zu Lehrern kann ich nichts sagen. Meine Infos sind auch nur Hörensagen, ich hab noch kein offizielles Dokument dazu gelesen.
--- End quote ---
Wie will man das denn rechtfertigen? Die einen sollen mehr arbeiten müssen ohne Lohnausgleich und die anderen nicht?
--- End quote ---
Ich denke durch das besondere Dienst und Treueverhältnis ist es begründbar, und durch die Annahme der Urkunde hat man halt diesen Kontrollverlust über sich angenommen. Ein Angestellter ist davor geschützt.
Aber leider haben aber sich sowohl die Beamten von diesem Dienst und Treueverhältnis geistig verabschiedet und denken zunehmend wie Angestellte, als auch die Dienstherren, die sich zunehmend wie reine Arbeitgeber verhalten.
Insofern ist deine Empörung nachvollziehbar.
Zauberberg:
Es wird sich immer mehr darauf zurückgezogen, dass Bremen ein NEHMERLAND ist, wenn man ein Argument sucht für das WARUM, wenn sonst kein anderes vorhanden ist.
Das gerade Bremen alles tun muß um für Arbeitnehmer/Beamte attraktiv zu werden wird übersehen.
Es leiden wieder die Beamten die reduziert haben, da heißt es jetzt entweder mehr oder Einbußen in der Versorgung.
Bald müssen Beamte einen Tag die Woche länger arbeiten, als Mitarbeiter in der Industrie z.B. Daimler, 41 zu 35 oder 7 zu 8,2 Stunden ...da fehlt nicht viel !
....und wie sagte Herr Bovenschulte, rechnerisch sind es für Bremen 260 Stellen. Ja, ja, man fühlt sich als Nummer ,das wußte ich immer und nun als Teil einer Zahl 260 ! Toll !
Vorschlag : Wenn wir uns den Geberländern angleichen wollen, dann bitte auch an der Höhe der Versorgung !
DANKE !
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version