Wir haben Accounts bei: Facebook, YouTube, X/Twitter, LinkedIn (364.000 Follower), Instagram (92.400 Follower), Mastodon, Threads. Diese zentralen Accounts werden von einem Social Media Team der Pressestelle bespielt, das aus drei hauptamtlichen besteht, weitere Mitarbeitende der Kommunikationsabteilung arbeiten zu.
Für die zahlreichen dezentralen Einheiten wird Support beim Einrichten einer Social Media Präsenz sowie Wiki und Guidelines (was darf ich posten, wann soll ich posten, wie erreiche ich die "richtigen" Leute, wie halte ich mich ans Corporate Design, etc.) angeboten.
Wir haben ein Videoteam, dass auf professionellem Niveau Videos dreht, schneidet, bearbeitet, etc., und sich zur Hälfte aus Haushaltsmitteln und zur anderen Hälfte aus externen Aufträgen finanziert.
Kommunikation ist auf Präsidiumsebene verankert mit einer Vizepräsidentin für Global Communication & Public Engagement.
Ich würde also sagen, wir sind in einer extrem komfortablen Position, was natürlich daran liegt, dass wir a) eine Uni sind und b) eine sehr große, bedeutsame und finanziell gut ausgestattete.
Wir arbeiten aber zum Beispiel auch mit dem örtlichen KVR zusammen, um gemeinsam Content zu generieren.