Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 220361 times)

daseinsvorsorge

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,004
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #870 am: 28.10.2025 09:56 »
Tarifvertrag- Tarifvertrag. Wer - insbesondere von den FuF EG>9a- braucht schon einen Tarifvertrag? Was soll denn da bitte schön drinstehen, was nicht jeder selber verhandeln könnte?Und die Zahl der AN ohne Tarifbindung nimmt ja immer weiter zu - und die leben auch noch. OK - im Schnitt verdienen sie ca. 20% weniger- aber das holen sie sich wohl über den eingesparten Gewerksbeitrag locker wieder rein.

daseinsvorsorge

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,004
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #871 am: 28.10.2025 10:38 »
Aus eigener Erfahrung kann ich nur jedem raten, für sich selbst zu verhandeln.
Wenn man sich auf die Gewerkschaften verlässt, ist man verlassen. Wenn man dort versucht etwas zu bewegen, wird -teils recht rüde- abgewiesen. Da können die Gewerkschaftsmitglieder noch so viel rumlamentieren, die Gewerkschaften haben den Karren mit viel Einsatz vor die Wand gesetzt. Ich bleib dabei, wenn sich was bewegen soll, geht es nur, wenn die Gewerkschaften insbesondere im ÖD endlich aufwachen und zunächst politisch unabhängig agieren würden. Wird nicht passieren und zudem gibt es ja noch dieses nunja lobbybetriebene Tarifeinheitsgesetz. Daher, keine Besserung in Sicht und somit gute Nacht!

Stellt sich der eigene Dienstherr quer... es gibt auch ein Arbeitsleben außerhalb des TV-L, sogar außerhalb des ÖD.
Regelmäßig zu überraschend guten Konditionen für den AN. Insbesondere im Ing.-Bereich war die Situation für AN nie besser und ein Ende ist insbesondere hier nicht in Sicht.
An die Länder als AG kann man eigentlich nur sagen: You get what you pay for!
Welche „Erfahrungen“haben Sie denn mit Gewerkschaften gemacht? Was haben Sie versucht zu „bewegen“?

LogiJöw

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 165
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #872 am: 28.10.2025 11:34 »
Aus eigener Erfahrung kann ich nur jedem raten, für sich selbst zu verhandeln.
Wenn man sich auf die Gewerkschaften verlässt, ist man verlassen. Wenn man dort versucht etwas zu bewegen, wird -teils recht rüde- abgewiesen. Da können die Gewerkschaftsmitglieder noch so viel rumlamentieren, die Gewerkschaften haben den Karren mit viel Einsatz vor die Wand gesetzt. Ich bleib dabei, wenn sich was bewegen soll, geht es nur, wenn die Gewerkschaften insbesondere im ÖD endlich aufwachen und zunächst politisch unabhängig agieren würden. Wird nicht passieren und zudem gibt es ja noch dieses nunja lobbybetriebene Tarifeinheitsgesetz. Daher, keine Besserung in Sicht und somit gute Nacht!

Stellt sich der eigene Dienstherr quer... es gibt auch ein Arbeitsleben außerhalb des TV-L, sogar außerhalb des ÖD.
Regelmäßig zu überraschend guten Konditionen für den AN. Insbesondere im Ing.-Bereich war die Situation für AN nie besser und ein Ende ist insbesondere hier nicht in Sicht.
An die Länder als AG kann man eigentlich nur sagen: You get what you pay for!

100% Zustimmung! Und dies gilt nicht nur für Ing., sondern auch für verwaltende Berufe. Man muss dann eben auch mal den Hintern hochbekommen und nicht nur lamentieren.

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 172
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #873 am: 28.10.2025 12:04 »
Ja. Allerdings sind Gewerkschaften weiterhin wichtig, finde ich. Sie haben Mindeststandards erreicht.

Problem: Manche Gewerkschaften agieren zu parteinah, statt pragmatisch und unabhängig. Daher braucht es in diesen Zeiten Erneuerung, auch um Fachkräfte wie Ingenieure oder ITler gezielter ansprechen. Ich habe dazu bei entsprechenden Gesprächskreisen Vorschläge unterbreitet. Auch damals noch als Mitglied. Bewegung war nicht zu erkennen.

Ein Knackpunkt: Viele Gewerkschaften berechnen ihre Beiträge prozentual vom Bruttolohn. Das ist für Beschäftigte in unteren EG fair. Für höhere EG darf es auch teurer sein, aber sollte im Rahmen bleiben. Daher besser zum Beispiel Staffelbeiträge je nach EG. Aber deutlich unter 1 % vom Brutto. Einige Spartengewerkschaften gehen hier mit gutem Beispiel voran.

Rowhin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 516
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #874 am: 28.10.2025 12:22 »
Ein Knackpunkt: Viele Gewerkschaften berechnen ihre Beiträge prozentual vom Bruttolohn. Das ist für Beschäftigte in unteren EG fair. Für höhere EG darf es auch teurer sein, aber sollte im Rahmen bleiben. Daher besser zum Beispiel Staffelbeiträge je nach EG. Aber deutlich unter 1 % vom Brutto. Einige Spartengewerkschaften gehen hier mit gutem Beispiel voran.

Da existieren übrigens auch extremst unterschiedliche Vorstellungen davon, was a) diese Beiträge aktuell finanzieren (viel Unkenntnis und Gerüchte, die eigentlich leicht aufzuklären wären), aber auch, was sie b) finanzieren sollten.

daseinsvorsorge

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,004
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #875 am: 28.10.2025 13:17 »
Ja. Allerdings sind Gewerkschaften weiterhin wichtig, finde ich. Sie haben Mindeststandards erreicht.

Problem: Manche Gewerkschaften agieren zu parteinah, statt pragmatisch und unabhängig. Daher braucht es in diesen Zeiten Erneuerung, auch um Fachkräfte wie Ingenieure oder ITler gezielter ansprechen. Ich habe dazu bei entsprechenden Gesprächskreisen Vorschläge unterbreitet. Auch damals noch als Mitglied. Bewegung war nicht zu erkennen.

Ein Knackpunkt: Viele Gewerkschaften berechnen ihre Beiträge prozentual vom Bruttolohn. Das ist für Beschäftigte in unteren EG fair. Für höhere EG darf es auch teurer sein, aber sollte im Rahmen bleiben. Daher besser zum Beispiel Staffelbeiträge je nach EG. Aber deutlich unter 1 % vom Brutto. Einige Spartengewerkschaften gehen hier mit gutem Beispiel voran.
Bei welcher Spartengewerkschaft engagieren Sie sich denn jetzt und mit welchen Ergebnissen?

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 172
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #876 am: 28.10.2025 13:24 »
BTBkomba hat mein Interesse geweckt. Auch die günstigen Staffelbeiträge überzeugen (etwa ein Viertel/Drittel üblicher Gewerkschaften).

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,157
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #877 am: 28.10.2025 15:06 »
Was einige offenbar noch nicht verstanden haben, ist die Tatsache, dass man immer seinen AV individuell verhandelt.
Tarifverträge sind nichts weiteres als die Definition einer Untergrenze und Mindeststandards.
 
Deswegen unterstütze ich Gewerkschaften per se durch meine Teilnahme als Zählvieh an Veranstaltungen und Streike mit, auch als nicht Mitglied.

Und natürlich sollte jeder, der nicht in der Lage ist seine Verhandlungspositionen selber zu vertreten, tunlichst in eine Gemeinschaft eintreten, die das für ihn übernimmt.
Bezeichnenderweise gehören auch sehr viele FuF dazu, scheinen nur mehr zu mosern.
Einzug das Märchen der Gewerkschaften das sie diese Gruppe vertritt ist zu kritisieren, der Rest fallt unter der Kategorie: Selber Schuld.

Probleme bei der Besetzung von Stellen mit FuF ist kein Gewerkschafts Ding, denn der AG hat alle Freiheiten das Problem ohne Gewerkschaft zu lösen.

daseinsvorsorge

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,004
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #878 am: 28.10.2025 15:16 »
BTBkomba hat mein Interesse geweckt. Auch die günstigen Staffelbeiträge überzeugen (etwa ein Viertel/Drittel üblicher Gewerkschaften).
Wenn Sie sich überhaupt irgendwo betätigen, schon mal gut. Gleichwohl muß man nur aufpassen, dass man nicht vom Regen in die Traufe fällt. Denn die BtB komba gehört zur dbbTarifunion, die den bestehenden Tarifvertrag mitausgehandelt hat und auch jetzt wieder am Verhandlungstisch sitzt.

Bei den günstigen Beiträgen stellt sich mir natürlich die Frage, wie hoch denn bitte das Streikgeld sein soll. Aufgrund langjähriger Zugehörigkeit erhalte ich pro Tag den 2,25 fachen Beitragsatz. Wenn die BtB Komba zb für EG 11 mntl. € 13,10 aufruft, würde das Streikgeld pro Tag maximal €29;47 betragen -hochwahrscheinlich noch weniger. Allerdings streikt die komba noch weniger als verdi- dann ist es vielleicht auch nicht so wichtig.Oder man kann sowiso nicht streiken, weil es draußen zu kalt ist oder man ein wichtiges Projekt zu Ende bringen muß.

daseinsvorsorge

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,004
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #879 am: 28.10.2025 15:28 »

Probleme bei der Besetzung von Stellen mit FuF ist kein Gewerkschafts Ding, denn der AG hat alle Freiheiten das Problem ohne Gewerkschaft zu lösen.
Und wenn die Gewerkschaften wieder die Tabelle „stauchen“ wollen, verweigern die AGs einfach die Unterschrift zum TV. Warum knicken die AGs aber dennoch  regelmäßig ein - was befürchten sie? Streiks wohl kaum - und schon gar nicht bei den Ländern. Zudem fällt dem Bürger doch gar nicht mehr auf, warum etwas nicht funktioniert. Also was ist es, dass die AGs sich da nicht durchsetzen können oder vielleicht gar nicht wollen?

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,157
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #880 am: 28.10.2025 15:37 »
Ich denke die AGs im TVL wissen sehr wohl dass sie im Bereich Lehrer und WiMi weiter so wurschteln können. Und das ist nunmal ein sehr grosser Bereich in den oberen EGs.
Also warum sollten sie durch die Erhöhung des Mindeststandards dort unnötig Geld rauswerfen!?
Ok sie haben vor einigen Jahren gegen die Widerstände der Gewerkschaften dort die Stufe 6 eingeführt und im IT EGO Bereich alle um eine EG angehoben.

Und ansonsten, da können sie durch höhere Zahlung als den Mindestbetrag durchaus Mitarbeiter halten.
oder bezahlen externe Berater, wenn es brennt.
 

daseinsvorsorge

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,004
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #881 am: 28.10.2025 15:57 »
Ich denke die AGs im TVL wissen sehr wohl dass sie im Bereich Lehrer und WiMi weiter so wurschteln können. Und das ist nunmal ein sehr grosser Bereich in den oberen EGs.
Also warum sollten sie durch die Erhöhung des Mindeststandards dort unnötig Geld rauswerfen!?
Ok sie haben vor einigen Jahren gegen die Widerstände der Gewerkschaften dort die Stufe 6 eingeführt und im IT EGO Bereich alle um eine EG angehoben.

Und ansonsten, da können sie durch höhere Zahlung als den Mindestbetrag durchaus Mitarbeiter halten.
oder bezahlen externe Berater, wenn es brennt.
Grad bei den tarifbeschäftigten Lehrern-mittlerweile schon ca. 30%- könnte Carsten ( einfach mal machen) Linnemann mal sehen, was man davon hat, wenn Schulen bestreikt werden. Wird aber nicht nennenswert passieren; da sind die angestellten Lehrer leider viel zu pflichtbewusst-schade.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,157
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #882 am: 28.10.2025 16:02 »
Grad bei den tarifbeschäftigten Lehrern-mittlerweile schon ca. 30%- könnte Carsten ( einfach mal machen) Linnemann mal sehen, was man davon hat, wenn Schulen bestreikt werden. Wird aber nicht nennenswert passieren; da sind die angestellten Lehrer leider viel zu pflichtbewusst-schade.
Selbst wenn sie alle streiken würden, würde was passieren?
Nichts!
Die Kinder wären in der Schule und würden nichts lernen, sondern in Großklassen verwaltet werden, denn es sind genügend Beamte da (dafür gibt es sie und ihr besonderes Dienst und Treueverhältnis)

Rowhin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 516
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #883 am: 28.10.2025 16:07 »
Grad bei den tarifbeschäftigten Lehrern-mittlerweile schon ca. 30%- könnte Carsten ( einfach mal machen) Linnemann mal sehen, was man davon hat, wenn Schulen bestreikt werden. Wird aber nicht nennenswert passieren; da sind die angestellten Lehrer leider viel zu pflichtbewusst-schade.
Selbst wenn sie alle streiken würden, würde was passieren?
Nichts!
Die Kinder wären in der Schule und würden nichts lernen, sondern in Großklassen verwaltet werden, denn es sind genügend Beamte da (dafür gibt es sie und ihr besonderes Dienst und Treueverhältnis)

Exakt. Unter den WiMis wäre es noch wirkungsloser - erstens wären sehr wenige streikbereit, da ihre Anstellung prekär genug ist und kaum einer das Paper des Profs, auf dessen Gutwillen man angewiesen ist, zu gefährden. Und selbst wenn doch ein paar Paper verzögert rauskommen und/oder ein paar Vorlesungen ausfallen, wird das keinen großartigen öffentlichen Druck erzeugen.

Ditto für die Hochschulverwaltung und meine Kolleginnen und Kollegen im Wissenschaftsmanagement.

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 172
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #884 am: 28.10.2025 16:42 »
...Ok sie haben vor einigen Jahren gegen die Widerstände der Gewerkschaften dort die Stufe 6 eingeführt und im IT EGO Bereich alle um eine EG angehoben...

Bedauerlich dass die Gewerkschaften hier Widerstand aufbauen. Zumal es doch einige Mitglieder höherer EG gibt.