Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?

<< < (29/31) > >>

dregonfleischer:

--- Zitat von: HamburgerJung am 29.10.2025 11:50 ---das gilt doch aber nicht für verbeamtete Lehrer, oder ?

--- End quote ---

Zitat warum nicht soll auch auf die Beamten übertragen werden

HamburgerJung:
Hamburg hat doch ca. 20.000 Lehrer. Das passt ja Null zur Angabe der betroffenen MA-Anzahl. Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

koalitionsabsicht:

--- Zitat von: HamburgerJung am 29.10.2025 13:46 ---Hamburg hat doch ca. 20.000 Lehrer. Das passt ja Null zur Angabe der betroffenen MA-Anzahl. Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

--- End quote ---

Nein, die Lehrer werden es mit Sicherheit nicht bekommen. Fragt sich nur, wie präzise der Tarifvertrag und das spätere Gesetz geschrieben werden, damit da niemand auf die Idee kommt...

Verfassungsmäßige:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/tarifeinigung-ueber-zulagen-fuer-hamburgs-beschaeftigte,tarifeinigung-112.html


Dressel: "Zeichen der Wertschätzung"

Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) betonte, die Zulage sei ein Zeichen der Wertschätzung. Sie werde bei der künftigen Personalgewinnung für die bürgernahen Dienste helfen. Der Zuschuss zum Jobticket sei ein echter Beitrag der Stadt für die Mobilitätswende.

LogiJöw:
Achtung, unpopular opinion: Wie üblich ist es so, dass meistens die Sozis, die ja eigentlich dem Arbeitnehmer über etwas anders eingestellt sein sollten als CDU/FDP, gerade nur so viel machen, wie es nötig ist, aber keinen Schritt mehr. Da bei der nächsten Tarifverhandlung etwas Ähnliches passieren wird und man nicht an den letzten TVöD-Abschluss herankommen wird, muss man eben selber agieren.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version