Autor Thema: Abweisung eines geeigneten internen Kandidaten wegen Entfristungsverpflichtung?!  (Read 3203 times)

Alter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Hallo TV-L Mitgeschädigte!

Wir haben einen Bewerber auf unsere freie Stelle, den wir sehr gern einstellen würden.
Der macht hier gerade seine Ausbildung zum ITler und wird im Januar fertig.
Wir hatten ihn schon als Praktikanten für ein paar Wochen.
Seine derzeitige Chefin - im Haus durchaus nicht unbekannt - lobt ihn in den höchsten Tönen.

Da er vor seiner Ausbildung schon im Haus gearbeitet hatte, für ein paar Jahre, in einem ganz anderen Bereich, müsste er dem Gesetz (?! oder dem Tarifvertrag TV-L) nach bei uns direkt unbefristet eingestellt werden.

Die Stelle ist eine "Planstelle", d. h. wenn er sich bei einer theoretisch angenommenen Befristung auf zwei Jahre gut schlagen würde müsste er nach den zwei Jahren so oder so entfristet werden.

Nun wird er aber sehr wahrscheinlich bei uns die Stelle nicht bekommen "können".
Mit der Begründung man könnte ihn doch nicht direkt unbefristet einstellen, man würde ihn ja nicht kennen.
Mit der inoffiziellen Begründung von der "Bereichsleitung", die sechs Monate wären zu wenig Zeit ihn richtig kennen zu lernen, er könnte ja über sechs Monate gut spielen/sich verstellen und dann "lebenslänglich" den faulen Sack raushängen lassen und quasi nichts tun.

Trotz der Empfehlung von seiner Chefin.

Ist das noch irgendwie logisch und sinnvoll?!?
Und läuft doch dem Gesetzt/der Passage aus dem TV-L gänzlich zuwider?

Argumente, die uns gegenüber der Personalabteilung helfen bitte gern zu mir!
Gern auch Argumente, die der Personalabteilung reichen würden, einer Befristung auf dieser Stelle zuzustimmen.
Hauptsache, wir müssen nicht neu ausschreiben und können ihn nehmen, gern auch erstmal befristet, er hat dazu mündlich schon zugestimmt.

Grüßle

Lämpel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
Das entsprechende Gesetz dürfte das Teilzeit- und Befristungsgesetz sein, hier konkret §14 Abs. 2 Satz 2: "Eine Befristung nach Satz 1 ist nicht zulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat." Satz 1 erlaubt eine Befristung ohne sachlichen Grund für maximal zwei Jahre.

Es wäre zu prüfen, ob einer der im Gesetz (§14 Abs. 1) genannten sachlichen Gründe vorliegen könnte. Aufgrund deiner Beschreibung wäre das vielleicht Nr. 2 ("Befristung im Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium ..., um den Übergang des Arbeitnehmers in eine Anschlussbeschäftigung zu erleichtern") oder Nr. 5 ("Befristung zur Erprobung")...? Auf jeden Fall könnte man die Personalabteilung darauf vielleicht konkret ansprechen.

https://www.gesetze-im-internet.de/tzbfg/BJNR196610000.html

Hart

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
Hi

Zitat
Nun wird er aber sehr wahrscheinlich bei uns die Stelle nicht bekommen "können".
Mit der Begründung man könnte ihn doch nicht direkt unbefristet einstellen, man würde ihn ja nicht kennen.
Mit der inoffiziellen Begründung von der "Bereichsleitung", die sechs Monate wären zu wenig Zeit ihn richtig kennen zu lernen, er könnte ja über sechs Monate gut spielen/sich verstellen und dann "lebenslänglich" den faulen Sack raushängen lassen und quasi nichts tun.

Man traut ja immer den anderen das zu was man selber bereit ist zu machen :-)

Wer heute ohne echten Grund (also bei einer dauerhaften Stelle) meint noch befristen zu müssen .... könnt euch denken was ich sagen will :-)




neodeo2

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 221
Hallo TV-L Mitgeschädigte!

Wir haben einen Bewerber auf unsere freie Stelle, den wir sehr gern einstellen würden.
Der macht hier gerade seine Ausbildung zum ITler und wird im Januar fertig.

zahlt ihr wenigstens gut? denn, wenn nicht wird dieser IT'ler sowieso sich nach kurzen Zeit woanders bewerben.

Soweit mir bekannt, bezahlen sehr viele Ämter immer noch Ihre IT'ler mit einer e8...


/edit:
kannst also argumentieren, dass der IT'ler nicht lange bei euch verbleibt, falls Ihr nur e8 zahlt
« Last Edit: 14.07.2025 14:59 von neodeo2 »

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 601
Hallo TV-L Mitgeschädigte!

Wir haben einen Bewerber auf unsere freie Stelle, den wir sehr gern einstellen würden.
Der macht hier gerade seine Ausbildung zum ITler und wird im Januar fertig.

zahlt ihr wenigstens gut? denn, wenn nicht wird dieser IT'ler sowieso sich nach kurzen Zeit woanders bewerben.

Soweit mir bekannt, bezahlen sehr viele Ämter immer noch Ihre IT'ler mit einer e8...


/edit:
kannst also argumentieren, dass der IT'ler nicht lange bei euch verbleibt, falls Ihr nur e8 zahlt

Dieser Mythos hält sich oft und lange und wird auch gerne so weitergegeben. Dazu aber mal aufgeräumt: IT ist nicht gleich IT. Ein Fachinformatiker, der IT-Service macht, wird zwar auch woanders einen Job bekommen, aber dieser wird oft nicht besser bezahlt. Gleiches gilt für Admins der verschiedensten Arten. Viele, die bei uns in der Vergangenheit als Leihkräfte (fast dauerhaft) im Einsatz waren, waren froh, dass sie bei Dataport oder direkt in einer Behörde untergekommen sind. Ein frisch ausgebildeter Fachinformatiker ist mit den 40k in der Anfangsstellung einer E8 ganz ordentlich bezahlt. Ich würde sagen damit liegt er außerhalb der Welt der großen Konzerne ganz gut.
Auch bzw. deshalb geht nicht jeder ITler automatisch schnell in die Wirtschaft oder woanders  hin. Eher kommen sie garnicht erst, wenn man nur die 1-3 anbietet.

Zum Eingangspost: Schlechte Führungskraft halt. Aber auch das verhalten spricht gegen den "echten" Mangel an Bewerbern.

neodeo2

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 221
Gibt genügend Ämter, die e10-e11 bezahlen. Und es ist wie überall, sehr sehr viele Menschen gehen in Pension und daher wird gesucht ohne Ende.

Jetzt natürlich nicht für einen, der 1st Level-Support macht oder Hotline…

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 758
Hallo TV-L Mitgeschädigte!

Wir haben einen Bewerber auf unsere freie Stelle, den wir sehr gern einstellen würden.
Der macht hier gerade seine Ausbildung zum ITler und wird im Januar fertig.

zahlt ihr wenigstens gut? denn, wenn nicht wird dieser IT'ler sowieso sich nach kurzen Zeit woanders bewerben.

Soweit mir bekannt, bezahlen sehr viele Ämter immer noch Ihre IT'ler mit einer e8...


/edit:
kannst also argumentieren, dass der IT'ler nicht lange bei euch verbleibt, falls Ihr nur e8 zahlt

Dieser Mythos hält sich oft und lange und wird auch gerne so weitergegeben. Dazu aber mal aufgeräumt: IT ist nicht gleich IT. Ein Fachinformatiker, der IT-Service macht, wird zwar auch woanders einen Job bekommen, aber dieser wird oft nicht besser bezahlt. Gleiches gilt für Admins der verschiedensten Arten. Viele, die bei uns in der Vergangenheit als Leihkräfte (fast dauerhaft) im Einsatz waren, waren froh, dass sie bei Dataport oder direkt in einer Behörde untergekommen sind. Ein frisch ausgebildeter Fachinformatiker ist mit den 40k in der Anfangsstellung einer E8 ganz ordentlich bezahlt. Ich würde sagen damit liegt er außerhalb der Welt der großen Konzerne ganz gut.
Auch bzw. deshalb geht nicht jeder ITler automatisch schnell in die Wirtschaft oder woanders  hin. Eher kommen sie garnicht erst, wenn man nur die 1-3 anbietet.

Zum Eingangspost: Schlechte Führungskraft halt. Aber auch das verhalten spricht gegen den "echten" Mangel an Bewerbern.

Hm.... Interessant - Gehalt.de sagt für einen Fachinformatiker in Deutschland ist eine Gehaltsspanne von 45.894€ bis 58.922€ - wobei es natürlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. (Was der TVÖD nicht einpreist) Natürlich bist du dann in Dresden beispielsweise besser bezahlt im TVÖD, in anderen Ecken schlechter.

Ein Anfänger unter 3 Jahre Berufserfahrung ist bei ca. 44.567€

Lohnspiegel.de sagt 1 Jahr Berufserfahrung 3.200€ monatlich - Nach 5 Jahre 3.680 € - 10 Jahre  4.160 € - 20 Jahre   4.850 €
Die Bundesagentur für Arbeit spricht von einer Spanne von 3811€-6502€ monatlich - mit Schwerpunkt auf 4978€ für den Fachinformatiker - Systemintegration.

Und du findest eine Gehaltsspanne von E8 von :

.. E 8 ..                 1         2         3         4         5        6
Grundgehalt:   3391.44 €   3596.59 €   3738.68 €   3883.66 €   4040.37 €   4115.73 €
Brutto gesamt:   3391.44 €   3596.59 €   3738.68 €   3883.66 €   4040.37 €   4115.73 €
Netto gesamt:   2236.25 €   2346.33 €   2421.99 €   2498.56 €   2580.71 €   2619.99 €


als "ordentlich"? Klar im ersten Jahr hätte man wahrscheinlich mehr. Aber mit der Zeit macht man mit ner E8 minus, irgendwann "ordentlich". 

Und Fachinformatiker Systemintegration ist ja eingentlich nur Level 1 -Support. Je spezialisierter der Bereich, je höher der Unterschied.

Aber du hast recht, grade in den unteren IT-Bereichen ist die Spanne nicht so rießig - sondern "nur" 2000-9000€ im Jahr

Bei meinem Berufszweig fängt es bei 200€/Monat im 1. Jahr an und steigert sich dann schön langsam. Nur Stufe 5 scheint "ädequat" bezahlt.
1 Jahr   4.340 €    5 Jahre 5.110 €        10 Jahre   5.850 €       20 Jahre   6.910 €
E11           4153.35 €             4908.59 €              5848.79 €                    6154.45 €

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,692
Und Fachinformatiker Systemintegration ist ja eingentlich nur Level 1 -Support. Je spezialisierter der Bereich, je höher der Unterschied.
Wenn man im Level 1 Support Fachleute einsetzt, dann hat man schon verloren.

Level 1 bedeutet: Anruf/Email annehmen, Standard Antwort raussuchen und zurückschicken oder weiterleiten an 2. Level
machte früher ein EG3er, jetzt der Bot

Und wenn man EG8 Tätigkeiten hat, dann doch nur weil man ein sehr großes Team hat, so dass die Aufgaben sehr singulär sind.
Jemand der bisserl breiter arbeitet, der ist halt 9a oder 9b

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 601
Und Fachinformatiker Systemintegration ist ja eingentlich nur Level 1 -Support. Je spezialisierter der Bereich, je höher der Unterschied.
Wenn man im Level 1 Support Fachleute einsetzt, dann hat man schon verloren.

Level 1 bedeutet: Anruf/Email annehmen, Standard Antwort raussuchen und zurückschicken oder weiterleiten an 2. Level
machte früher ein EG3er, jetzt der Bot

Und wenn man EG8 Tätigkeiten hat, dann doch nur weil man ein sehr großes Team hat, so dass die Aufgaben sehr singulär sind.
Jemand der bisserl breiter arbeitet, der ist halt 9a oder 9b

Und auch die Realität ist doch eine andere: Wenn jemand in der EG8 seine Karriere starten sollte (was auch meist nicht der Fall ist), dann ist da ja noch nicht das Ende. Es wird nicht nur die Jahresringe hochgewandert sondern auch der Weg in höhere Gruppen gegangen. Dann übernimmt man halt nach 1 oder 2 Jahren höherwertige Aufgaben oder welchselt die Abteilung/Behörde. Auch das ist in der freien Wirtschaft nicht anders. Hier nervt natürlich im TV-L die nicht-Gruppengleiche Höhergruppierung. Dafür kann man auch ohne Studium in EGs vordringen, die in anderen Bereichen nicht denkbar wären. (bis hoch in die 13)

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 601
Wenn man im Level 1 Support Fachleute einsetzt, dann hat man schon verloren.

Level 1 bedeutet: Anruf/Email annehmen, Standard Antwort raussuchen und zurückschicken oder weiterleiten an 2. Level
machte früher ein EG3er, jetzt der Bot

Ohne große Erfahrung damit: Laut TV-L hat das eine EG5/EG6 gemacht. Oft sind - da können hier mal andere Leute berichten - Level 1 Ausprägungen (und damit die Bezahlung) sehr unterschiedlich. Gerade in kleineren Organsiationen sind das häufig super breit aufgestellte ITler. Hier kann man natürlich diskutieren, ob die eigentlich für viele Teile den Level 2 gleich mitmachen, gerade was OS, Netzwerk, AD und ähnliches betrifft. Je größer die Organisation, desto eher hat man sind das reine Ticketweiterleiter. Aber auch hier habe ich bisher (weder in Behörde noch in PW) den großflächigen Einsatz von Bots gesehen. Wird aber sicher immer mehr werden.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
Und auch die Realität ist doch eine andere: Wenn jemand in der EG8 seine Karriere starten sollte (was auch meist nicht der Fall ist), dann ist da ja noch nicht das Ende. Es wird nicht nur die Jahresringe hochgewandert sondern auch der Weg in höhere Gruppen gegangen. Dann übernimmt man halt nach 1 oder 2 Jahren höherwertige Aufgaben oder welchselt die Abteilung/Behörde. Auch das ist in der freien Wirtschaft nicht anders. Hier nervt natürlich im TV-L die nicht-Gruppengleiche Höhergruppierung. Dafür kann man auch ohne Studium in EGs vordringen, die in anderen Bereichen nicht denkbar wären. (bis hoch in die 13)

Bei uns startet der FiSi nach der Ausbildung in der E9a. Es folgt direkt eine Weiterqualifikation zum Operative Professional und schwupps ist man bereits in der E10.

Ach ja, und FPOC ist bei uns E7/E8 - Die müssen Anfragen thematisch aber auch erfassen und intern zuordnen können, wenn sie nicht direkt helfen können.

Ich denke, so unattraktiv ist das gar nicht.

... Hat mit der Eingangsfrage aber auch nix mehr zu tun ;)

HerrWitte

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Hallo,
nach meinem Verständnis besteht nach TVdS-L (ich weiß nicht, welche Ausbildung er macht) eine Übernahmeverpflichtung - je nach Abschlussnote befristet oder unbefristet.
Davon abgesehen ist es ein starkes Argument, dass er als Mitarbeiter doch schon bekannt ist und sich daher in seiner Probezeit nicht schon wieder beweisen müsste.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,692
Dafür kann man auch ohne Studium in EGs vordringen, die in anderen Bereichen nicht denkbar wären. (bis hoch in die 13)
Wieso kann man das in anderen Bereichen nicht?

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,692
Wenn man im Level 1 Support Fachleute einsetzt, dann hat man schon verloren.

Level 1 bedeutet: Anruf/Email annehmen, Standard Antwort raussuchen und zurückschicken oder weiterleiten an 2. Level
machte früher ein EG3er, jetzt der Bot

Ohne große Erfahrung damit: Laut TV-L hat das eine EG5/EG6 gemacht. Oft sind - da können hier mal andere Leute berichten - Level 1 Ausprägungen (und damit die Bezahlung) sehr unterschiedlich. Gerade in kleineren Organsiationen sind das häufig super breit aufgestellte ITler. Hier kann man natürlich diskutieren, ob die eigentlich für viele Teile den Level 2 gleich mitmachen, gerade was OS, Netzwerk, AD und ähnliches betrifft. Je größer die Organisation, desto eher hat man sind das reine Ticketweiterleiter. Aber auch hier habe ich bisher (weder in Behörde noch in PW) den großflächigen Einsatz von Bots gesehen. Wird aber sicher immer mehr werden.
Na klar kann man diskutieren, ob man korrekt bezahlt wird.
Wenn ein 3. Level Mensch auch die DAU Emails beantwortet, dann ist es trotzdem als 100% Zeitanteil in 3. Level eingruppiert, da der Ag keine Orga Trennung hat.
Wenn dem 3. Level Menschen jedoch gesagt wird Vormittags nur Email und nachmittags darfste dann die Emails die du dir selbst geschickt hast als 3. beantworten, dann kann man da mit Zeitanteilen rechnen.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 601
Dafür kann man auch ohne Studium in EGs vordringen, die in anderen Bereichen nicht denkbar wären. (bis hoch in die 13)
Wieso kann man das in anderen Bereichen nicht?

Weil die Eingruppierung meines Wissens nach deutlich mehr an vorhandenen Abschlüssen hängen.