Autor Thema: Fuhrparkmanagement  (Read 941 times)

DarkRanger

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 29
Fuhrparkmanagement
« am: 23.07.2025 10:33 »
Hallo zusammen,

meine Behörde hat ca. 50 Fahrzeuge für Dienstfahrten im Bestand. Bisher kümmert sich jede Abteilung selbst um ihre Fahrzeuge. Die Stadtführung hat nun einen externen Fahrzeugdienstleister beauftragt, der alles zentralisieren soll. Auch ein Fahrzeugpooling wird angedacht.

Wie geht das bei euch ? Fahrzeuge zentral verwaltet? Eigenes Referat für Fahrzeuge? Jemand Erfahrungen mit externen Dienstleistern im Fahrzeugbereich?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,672
Antw:Fuhrparkmanagement
« Antwort #1 am: 23.07.2025 10:44 »
Werden zentral verwaltet, ich würde bei uns auch auf etwa 50 bis 60 Fahrzeuge tippen.

Ein Externer wurde vor Jahren hierzu eingestellt (Handwerker). Vorletztes Jahr offene Ausschreibung dieser Stelle mit 9a (wenn ich mich recht erinnere), er hat sie bekommen.

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 377
Antw:Fuhrparkmanagement
« Antwort #2 am: 23.07.2025 10:52 »
Bei uns sehr gemischt und teilweise chaotisch, da einzelnen Einrichtungen überlassen - mit Ausnahme der Werksfeuerwehr. Da ist alles stringent organisiert und die Kolleginnen und Kollegen fest angestellt (ich weiß aber leider nicht, in welcher EG).

NWB

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 330
Antw:Fuhrparkmanagement
« Antwort #3 am: 23.07.2025 13:56 »
Bei uns läuft das zentral in der Mittelbehörde

Flying

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 639
Antw:Fuhrparkmanagement
« Antwort #4 am: 23.07.2025 14:33 »
Größtenteils über die Zentrale, Außenstellen (dann meist so 1-3 Autos) verwalten mitunter auch selbst.

Insgesamt sinds vielleicht 20-25 Fahrzeuge. 

maxg

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
  • Zoll war mal toll ...
Antw:Fuhrparkmanagement
« Antwort #5 am: 23.07.2025 18:10 »
ca. 250 Kfz. auf div. Standorten.
Einkauf / Verkauf / Schadensabwicklung / Großreparaturen / gesamte Rechnungsabwicklung von zentralem Kfz-Team.
Alltägliches (Tanken, Waschen, Saugen, Luft+Öl, TÜV- und Inspektionsvorführung) je Standort; i.d.R. durch benannte Menschen vor Ort betreut.
Funktioniert ganz gut ... hängt aber auch ein wenig daran, dass Menschen mal "Mitdenken", wenn etwas ungewöhnlich läuft.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,672
Antw:Fuhrparkmanagement
« Antwort #6 am: 24.07.2025 10:10 »
Wobei es ja auch verschiedene Herangehensweise gibt zum Thema Mobilität im Dienst.

a) Großstadt mit gutem ÖPNV

b) Vermeidung von Mobilität durch Online-Meetings, etc.  und

c) möglichst wenig Dienstwagen vorzuhalten, weil man die Fahrten mit dem Privatwagen erleichtert bzw. fördert (bie uns lohnt sich das mit dem Privat - PKW schon aufgrund der hohen KM- Erstattungen)

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,943
Antw:Fuhrparkmanagement
« Antwort #7 am: 24.07.2025 20:33 »
Was erstatten die Euch denn pro Kilometer?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,672
Antw:Fuhrparkmanagement
« Antwort #8 am: 25.07.2025 18:07 »
Es gibt im Abrechnungsprogramm für den Grund des Privat KFZ den Button "privater Grund" (ist dann glaube ich 30 Cent pro Entfernungskilimoter), es wird aber allgemein akzeptiert den Button "triftiger Grund" zu wählen (ist dann glaube ich 38 Cent pro Entfernungskilometer).

Für die Fahrt nach Bad Salzschlirf (ca. 350 km) gab es für mich somit ca. 265 €, und das recht schnell.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,672
Antw:Fuhrparkmanagement
« Antwort #9 am: 26.07.2025 11:15 »
Es gibt im Abrechnungsprogramm für den Grund des Privat KFZ den Button "privater Grund" (ist dann glaube ich 30 Cent pro Entfernungskilimoter), es wird aber allgemein akzeptiert den Button "triftiger Grund" zu wählen (ist dann glaube ich 38 Cent pro Entfernungskilometer).

Für die Fahrt nach Bad Salzschlirf (ca. 350 km) gab es für mich somit ca. 265 €, und das recht schnell.

Korrektur: ich meine natürlich pro gefahrenem Kilometer, nicht Entfernungskilometer

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,685
Antw:Fuhrparkmanagement
« Antwort #10 am: 26.07.2025 12:53 »
Tja, wenn man ein solchen generösen AG hat, der mit Augen zu und durch die dringend betriebliche Notwendigkeit durchwinkt, dann kann man sich doch freuen.

Wir müssen da schon einen dreizeiler verfassen, falls Poolfahrzeuge frei sind nen 5zeiler