Beamte und Soldaten > Beamte Bayern
Söder plant weniger Homeoffice und längere Arbeitszeiten in Bayern
MoinMoin:
Tja, dass ist schon ein krasse Belastung für den Freistaat da landesweit Stelle freizuhalten.
Wenn jemand 17 Jahr sich aus seinem Job ausklinkt, dann stört das wen?
Wenn da jemand nach 17 Jahre wiederkommt, dann setzt man es eben auf irgendeinen Posten, egal ob in Zwiesel oder München, wenn es geht natürlich Heimat nah, wenn es nicht geht, dann ....
clarion:
Also uns stört das schon. Wir haben auch so eine Mitarbeiterin, schon 15 Jahre, allerdings bei mehreren Kindern nicht mehr gearbeitet und wir müssen die Stelle für sie freihalten.
MoinMoin:
Also bei uns werden solche erkennbar längeren "Ausfälle" stellentechnisch auf die VD Parkbank geschoben und wo, wie, mit was sie bei der Rückkehr betreut werden, entscheidet man, wenn es soweit ist.
Ich erkenne keinen Grund, warum man deren Stelle "freihalten" muss, außer das sich einige Personaler da Arbeit ersparen.
CmdrMichael:
Bei uns in der Behörde werden alle diese "Stellenreste" in einen Pool geschoben und der wird dann zu einem gewissen Prozentsatz in neue Stellen umgewandelt. Wie viel Prozent habe ich aber nicht mehr im Kopf, waren aber sowas wie 60%. Geht aber eher bei größeren Behörden.
Finanzer:
--- Zitat von: MoinMoin am 27.07.2025 09:16 ---Also bei uns werden solche erkennbar längeren "Ausfälle" stellentechnisch auf die VD Parkbank geschoben und wo, wie, mit was sie bei der Rückkehr betreut werden, entscheidet man, wenn es soweit ist.
--- End quote ---
Dachte eigentlich das wäre überall so.... alles andere ist doch völliger Blödsinn.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version