Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 59048 times)

AngestellterBeamter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #270 am: 29.07.2025 18:06 »

Wieso du die 2025iger mit der 2026iger Tabelle vergleichst bleibt hingegen dein Geheimnis

Weiß ich gar nicht, ob das mein Geheimnis ist, es ist einfach ein Rechenweg - einer von Vielen.   ::)
Es ist halt ein maximal populistischer. die beiden Tabellen vor der aktuellen Tarifrunde wären deutlich seriöser. Auch dass du dir ausgerechnet die Gruppe/Stufe mit der größten Differenz raussuchst ... warum nicht die Differenz der Stufe 5? Die ist direkt nurnoch halb so hoch.

Franzinatra

  • Gast
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #271 am: 29.07.2025 18:14 »
Starker Beitrag, und gar nicht so populistisch...

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #272 am: 29.07.2025 20:44 »
Off-Topic: wenn man die neuesten Zahlen der Rentenversicherung ins Verhältnis zu den Entgeltgruppen des TV-L setzt, kann man Erstaunliches feststellen.
(alle einzahlenden Versicherungspflichtigen als Datengrundlage)

1. der Median aller liegt bei ca. 4.100 €
2. mit EG 5 Stufe 6 bekommt man bereits mehr als 39,5 % aller Einzahler.
3. mit EG 9a Stufe 6 bekommt man mehr als 58,9 % aller Einzahler
4. mit EG 9b wird man besser bezahlt als 2/3 aller Einzahler.

Für den vergl. mittleren Dienst wären mehrere Nullrunden angezeigt.
Interessant Quelle?
Rechnet die Rentenversicherung den Median oder den Durchschnitt aus?
Ist es der Wert von Vollzeitverdienern?
Woher hast du Zahlen zu 2.-4.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #273 am: 29.07.2025 20:48 »
Irgendein Modell “TV-L Plus” – mit finanziellen Perspektiven für erfahrene Fachkräfte (45+) wäre durchaus angebracht. Fehlende Entwicklungsperspektiven nach Stufe 6 können langfristig zu Frustration führen – gerade bei engagierten, erfahrenen Kräften ohne Aufstiegsmöglichkeiten die erkennbar Einsatz zeigen und fortlaufend Ergebnisse bringen. Bei uns gibt es da nix für Leistungsträger. Zulagen werden in keinem Fall gewährt, aus Angst vorm Ministerum und Rechnungshof. Daher für uns ein eher wenig taugliches TV-L Instrument.
Gibt es nennt sich Paragraph 16.5
Und auch für jemanden nach Stufe 6 gibt es Entwicklungsperspektiven, nennt sich Höhengruppierung.

Kein normaler Tarif wartet 15 Jahre, damit jemand sein ganzes Gehalt bekommt.


TVL2023

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #274 am: 29.07.2025 21:26 »
Hi,

dieser Paragraph 16.5 wird in der Justiz zum Beispiel gar nicht angewendet.....Da kann man machen was man will.
Gerade für Führungskräfte muss was getan werden. In der Justiz gibt es so viel Personalabwanderungen, da muss sich was tun. Dort verdienen mittlerweile Seiteneinsteiger genau das, was ein Gruppenleiter verdient, der keine 10 AKAs unter sich hat. Wenn sich in der nächsten Tarifrunde nix tut, wird es dort noch enger werden.

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,477
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #275 am: 29.07.2025 21:44 »
Solange die AG die Hebel nicht nutzen, die ihnen zur Verfügung stehen, scheint in deren Augen die Not noch nicht groß genug zu sein. Traurig für die AN...

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 605
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #276 am: 29.07.2025 23:19 »
Kein normaler Tarif wartet 15 Jahre, damit jemand sein ganzes Gehalt bekommt.

Ich habe viele Jahre in einem Betrieb mit Haustarifvertrag gearbeitet, der noch ähnlich dem TV-L bzw. TVöD aufgebaut war bzgl. Jahresringen. Wurde vor ein paar Jahren von modernen Tarifsystemen abgelöst - bei den großen Flächentarifen der IGBCE oder der IGM gibt es das schon länger nicht. Aus den Haustarifen eitert das langsam aber sicher auch raus.

Man muss es gut erklären - viele Leute sehen das ganze nämlich als "Gehaltsentwicklung" während es im Ganzen eher ein Gehaltseinbehalt ist über viele Jahre.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #277 am: 29.07.2025 23:26 »
Kein normaler Tarif wartet 15 Jahre, damit jemand sein ganzes Gehalt bekommt.

Ich habe viele Jahre in einem Betrieb mit Haustarifvertrag gearbeitet, der noch ähnlich dem TV-L bzw. TVöD aufgebaut war bzgl. Jahresringen. Wurde vor ein paar Jahren von modernen Tarifsystemen abgelöst - bei den großen Flächentarifen der IGBCE oder der IGM gibt es das schon länger nicht. Aus den Haustarifen eitert das langsam aber sicher auch raus.

Man muss es gut erklären - viele Leute sehen das ganze nämlich als "Gehaltsentwicklung" während es im Ganzen eher ein Gehaltseinbehalt ist über viele Jahre.
Ja das ist eben das peinliche: Es gibt Angestellte, die finden das Toll, dass sie 15 Jahre immer wieder automatisch eine extra Schippe mehr als nur Tariferhöhung bekommen, ohne sich nachweislich weiterzuentwickeln und sind frustriert, wenn dieses Vorenthalten des Geldes nach 15 Jahren aufhört.

Eigentlich müsste ich mit so einer Haltung tiefst depressiv sein, da ich seit meinem Einstieg im aktuellem Job in der Endstufe++ bezahlt werden und nie in den Genuss solche Sprünge gekommen bin, hätte mich doch mit Stufe 3 einstellen lassen sollen  :-X

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #278 am: 30.07.2025 06:22 »
...Und auch für jemanden nach Stufe 6 gibt es Entwicklungsperspektiven, nennt sich Höhengruppierung...

Weil der Sprung von EG12 nach EG13 ja richtig gewaltig ist in der Endstufe ;D... Das ist doch ein Witz! Anwendung von §16.5 ist bei uns praktisch ausgeschlossen. Das Finanzministerium muss einer Zulage nach § 16 Absatz 5 Satz 2 TV-L vorher zustimmen. Und diese Diskussion haben wir hausintern bitter geführt. Man hat Angst davor und nimmt Verweigerungshaltung ein. Defakto daher kein brauchbares Instrument.
« Last Edit: 30.07.2025 06:37 von Vollender »