Autor Thema: Bund: Bearbeitungsdauer Erstantrag Beihilfe auf Papier  (Read 418 times)

kdst

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Guten Tag in die Runde,

ich bin jetzt knapp ein Jahr verbeamtet und habe nun Rechnungen über 200 EUR gesammelt, sodass ich gerne den Erstantrag auf Beihilfe stellen würde. Vor dem ersten Papierantrag ist ja auch leider die Registrierung in der App gar nicht möglich.
Weiß jemand, wie lange die Bearbeitung dieses ersten Papierantrags üblicherweise dauert (BVA Frankfurt/Oder)?

Und muss man später auch bei Nutzung der App warten, bis man jeweils wieder mind. 200 EUR angesammelt hat?
Eigentlich würde ich gerne immer eine Rechnung sofort einreichen für den Fall, dass die Beihilfe eine Ziffer kürzt oder so, dass man den Beihilfebescheid vor dem Zahlungsziel der Rechnung hat und dann ggf. noch mit der Arztpraxis reden kann. Aber das wird natürlich schwierig, wenn ich nicht jeden Monat auf ca 200 EUR komme (was ich nicht vorhabe, bisher sieht es eher so aus als würde ich mit Kind auf max. 300-400 EUR pro Jahr kommen).

Autodoc

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
Antw:Bund: Bearbeitungsdauer Erstantrag Beihilfe auf Papier
« Antwort #1 am: 28.07.2025 17:08 »
Die Bearbeitungszeit weiß ich nicht, weil ich beim Land meine Sachen einreiche. Aber zu dem Thema Bescheid vor Zahlungsziel zu den jeweiligen Rechnungen kann ich sagen; man hat ein Vertrag zwischen dem Dienstleister und sich selbst geschlossen. Die meisten interessiert es nicht, ob die Beihilfe schon bezahlt hat oder wie hoch sie das übernimmt.
Das ist mir gerade bei physiotherapeutischen Leistungen aufgefallen. Die waren meist höher, als die Beihilfe erstattet hat.

kdst

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Bund: Bearbeitungsdauer Erstantrag Beihilfe auf Papier
« Antwort #2 am: 28.07.2025 17:17 »
Danke!
Dass es rein rechtlich aus Sicht des Rechnungsstellers egal ist, was die PKV oder Beihilfe erstattet, ist mir bewusst, andererseits habe ich von vielen Leuten gehört, dass viele Arztpraxen da kulant sind und die Rechnung abändern, wenn man es denen mitteilt. Letztendlich haben sie ja auch ein Interesse daran, dass man als Patient erhalten bleibt.

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,215
Antw:Bund: Bearbeitungsdauer Erstantrag Beihilfe auf Papier
« Antwort #3 am: 28.07.2025 17:23 »
Prinzipiell muss man die Rechnungen selber vorher auf Plausibilität prüfen, bevor diese eingereicht werden.
Es lohnt sich aber auch nicht mit PKV/Beihilfe/Arzt wegen Zehnerle rumzustreiten.

Autodoc

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
Antw:Bund: Bearbeitungsdauer Erstantrag Beihilfe auf Papier
« Antwort #4 am: 28.07.2025 17:25 »
Ich musste bis jetzt nur einmal Widerspruch erheben. Abrechnungsziffer korrekt, Rechnungsbetrag korrekt, nur die Bezeichnung auf der Rechnung war eine andere. Nach dem Widerspruch hat die Beihilfe aber abgeholfen. Das war schon kurios. Aber sonst habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt mit der Beihilfe. Wie das beim Bund ist, kann ich nicht einschätzen.

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,299
Antw:Bund: Bearbeitungsdauer Erstantrag Beihilfe auf Papier
« Antwort #5 am: 29.07.2025 11:03 »
Wenn du nach Frankfurt/O schicken musst, wirst du wahrscheinlich über Health Factory abgewickelt. Zur Zeit gibt zwar einen kleinen Rückstau durch die vielen Umstellungen auf die Health Factory. Mit mehr als 2000€ sollte der Antrag automatisch den Prioritätsstempel bekommen.
Zielmarke ist bei der HF 2 Wochen. Durch den Rückstau könnten es 4 Wochen werden. Mit so hohen Summen habe ich bisher aber keine Erfahrung gesammelt.
Wenn nur Rezepte in einem Antrag sind, kann das ganze schon nach 2 Tagen fertig sein. Rezepte sind genormt und werden nur durch eine Prüflogik geschickt. Das Scannen samt Texterfassung übernimmt eine Tochter der Bundesdruckerei. Über die App gilt das ebenfalls für die Texterfassung aus dem Fotos.

Schmitti

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,063
Antw:Bund: Bearbeitungsdauer Erstantrag Beihilfe auf Papier
« Antwort #6 am: 29.07.2025 15:19 »
Eigentlich würde ich gerne immer eine Rechnung sofort einreichen für den Fall, dass die Beihilfe eine Ziffer kürzt oder so, dass man den Beihilfebescheid vor dem Zahlungsziel der Rechnung hat und dann ggf. noch mit der Arztpraxis reden kann.
Das wird regelmäßig wohl schwierig. Es ist gar nicht so selten, dass die Bearbeitungszeiten von Beihilfeanträgen deutlich über den regelmäßigen Zahlungszielen liegen - insbesondere, seitdem das App-Zeitalter viele Beamten dazu verleitet, jede Packung Aspirin als einzelnen Beihilfefall abzurechnen.

kdst

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Bund: Bearbeitungsdauer Erstantrag Beihilfe auf Papier
« Antwort #7 am: 29.07.2025 18:34 »
Es ist gar nicht so selten, dass die Bearbeitungszeiten von Beihilfeanträgen deutlich über den regelmäßigen Zahlungszielen liegen - insbesondere, seitdem das App-Zeitalter viele Beamten dazu verleitet, jede Packung Aspirin als einzelnen Beihilfefall abzurechnen.

D.h. man kann also Belege unter 200 EUR einreichen?

Ich meine, auch irgendwo gelesen zu haben, dass die Anträge viel schneller bearbeitet werden, wenn man sie "sortenrein" stellt (also z.B. nur Arztrechnungen, nur Rezepte, nur Heilmittel), stimmt das? Das wäre ja dann ein Grund, evtl. nur ein Rezept einzureichen.

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,299
Antw:Bund: Bearbeitungsdauer Erstantrag Beihilfe auf Papier
« Antwort #8 am: 29.07.2025 22:29 »
Es ist gar nicht so selten, dass die Bearbeitungszeiten von Beihilfeanträgen deutlich über den regelmäßigen Zahlungszielen liegen - insbesondere, seitdem das App-Zeitalter viele Beamten dazu verleitet, jede Packung Aspirin als einzelnen Beihilfefall abzurechnen.

D.h. man kann also Belege unter 200 EUR einreichen?

Ich meine, auch irgendwo gelesen zu haben, dass die Anträge viel schneller bearbeitet werden, wenn man sie "sortenrein" stellt (also z.B. nur Arztrechnungen, nur Rezepte, nur Heilmittel), stimmt das? Das wäre ja dann ein Grund, evtl. nur ein Rezept einzureichen.


Formal existiert die 200€ Grenze, aber sie ist seit einiger Zeit bereits ausgesetzt. Findet man in den FAQ.

Grad nur Rezept-Anträge laufen quasi automatisiert durch die Prüflogik.