Autor Thema: Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD  (Read 3060 times)

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 318
Hallo zusammen,

kurz eine Frage: Wäre es möglich, den Netto-Betrag der Jahressonderzahlung (JSZ) im Gehaltsrechner TVÖD mit ausrechnen zu lassen? Haltet ihr eine solche Erweiterung für sinnvoll?

Viele Grüße

VielUnterwegs

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 94
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #1 am: 23.07.2025 09:30 »
Ganz klares JA! Denn die neuen Regelungen für mehr Urlaub oder höheres JSZ sind ziemlich undurchsichtig. Da wäre es schön, wenn man richtig Zahlen hätte für die Entscheidungsfindung...

DarkRanger

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #2 am: 23.07.2025 10:24 »
Dafür. In der Netto Tabelle hab ich auch gerne das Monatsnetto und keinen Jahresdurchschnittswert mit  eingerechneter JSZ.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,682
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #3 am: 24.07.2025 10:15 »
Aufgrund von Auswirkungen der Steuererklärung ist der Nettobetrag doch fast nie wirklich richtig.

Aufgrund unseres komplexen Steuer- und Abgabensystems bleibt eigentlich immer nur ein Näherungswert.

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 318
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #4 am: 24.07.2025 10:18 »
Aufgrund von Auswirkungen der Steuererklärung ist der Nettobetrag doch fast nie wirklich richtig.

Aufgrund unseres komplexen Steuer- und Abgabensystems bleibt eigentlich immer nur ein Näherungswert.

Bei mir sind 3€ weniger zur Gehaltsabrechnung. Dennoch wäre es ganz nett eine "Übersicht" zu haben.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #5 am: 24.07.2025 10:25 »
Was ist denn der Nettobetrag der JSZ?
Meinest du den Diffbetrag zwischen Monat mit JSZ und Monat ohne ?
Oder den Diffbetrag zwischen Jahresbetrag mit JSZ und Jahresbetrag ohne?

beides kannst du dir doch mit den Rechner ausrechnen lassen.

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 318
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #6 am: 24.07.2025 11:45 »
Was ist denn der Nettobetrag der JSZ?
Meinest du den Diffbetrag zwischen Monat mit JSZ und Monat ohne ?
Oder den Diffbetrag zwischen Jahresbetrag mit JSZ und Jahresbetrag ohne?

beides kannst du dir doch mit den Rechner ausrechnen lassen.

Naja nehmen wir mal an es ist November 2025. Laut TVÖD Rechner 9b Stufe 6 5168.65 € Grundgehalt Brutto + JSZ 3632.53 € Brutto. Jetzt die Netto JSZ per Knopfdruck raus rechnen lassen.

SimsiBumbu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 114
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #7 am: 24.07.2025 12:38 »
Naja nehmen wir mal an es ist November 2025. Laut TVÖD Rechner 9b Stufe 6 5168.65 € Grundgehalt Brutto + JSZ 3632.53 € Brutto. Jetzt die Netto JSZ per Knopfdruck raus rechnen lassen.

Vielleicht stehe ich ja auch auf dem Schlauch, aber warum ziehst du nicht vom Jahresnetto (zeigt der Rechner an) 12 mal das Monatsnetto (zeigt der Rechner an) ab. Was übrigt bleibt fällt dann auf die JSZ.

In deinem Beispiel Stkl. 1, unverheiratet, keine Kinder, keine Kirche, VBL:
Jahresnetto: 38828.60 €
Monatsnetto: 3072.14 €
Rest: 1962.92 €

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 318
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #8 am: 24.07.2025 12:45 »
Naja nehmen wir mal an es ist November 2025. Laut TVÖD Rechner 9b Stufe 6 5168.65 € Grundgehalt Brutto + JSZ 3632.53 € Brutto. Jetzt die Netto JSZ per Knopfdruck raus rechnen lassen.

Vielleicht stehe ich ja auch auf dem Schlauch, aber warum ziehst du nicht vom Jahresnetto (zeigt der Rechner an) 12 mal das Monatsnetto (zeigt der Rechner an) ab. Was übrigt bleibt fällt dann auf die JSZ.

In deinem Beispiel Stkl. 1, unverheiratet, keine Kinder, keine Kirche, VBL:
Jahresnetto: 38828.60 €
Monatsnetto: 3072.14 €
Rest: 1962.92 €

Manchmal denkt man einfach zu kompliziert :D

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,682
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #9 am: 24.07.2025 17:09 »
Hammer, so ein großer Betrag ist das?

Grüße aus E10, LSK 1. :'(

schnitzelesser

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 385
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #10 am: 28.07.2025 19:33 »
Wie ich schon woanders anmerkte: der Tarifrechner berücksichtig bei der Ermittlung des Jahresnettos nicht die Wirkung der Beitragsbemessungsgrenzen auf die Sozialversicherungspflicht der Jahressonderzahlung und übrigens auch nicht die Auswirkungen des Aufzehrmodells hinsichtlich der Wirkung der Freibeträge, was auch das Dezember-Nettoentgelt verändert. Dann gibt es neben dem Aufzehrmodell auch noch ein Verteilungsmodell für die Freibeträge. Und wenn man noch einen Teil seines Gehalts für die bAV umwandelt und hierfür möglicherweise wie im TV-V zusätzlich 50 Euro vom Arbeitgeber bekommt, wirkt sich dies noch einmal anders auf die für die VBL zu verwendenden Freibeträge und das steuer- und sozialversicherungspflichtige Entgelt aus. Dann noch Gehaltsumwandlung für ein Jobbike etc. pp. Long story short: Es ist wünschenswert, aber kompliziert. Der Rechner kann nur Näherungswerte liefern.

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,939
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #11 am: 28.07.2025 23:42 »
Wie ich schon woanders anmerkte: der Tarifrechner berücksichtig bei der Ermittlung des Jahresnettos nicht die Wirkung der Beitragsbemessungsgrenzen auf die Sozialversicherungspflicht der Jahressonderzahlung

Das dürfte aber nur in sehr speziellen Konstellationen eine Rolle spielen: Da die Jahressonderzahlung im November ausgezahlt wird, macht diese für die Kranken- und Pflegeversicherung nur dann einen Unterschied, wenn
*) das „normale“ Monatsbrutto Januar-Oktober und Dezember unter der Beitragsbemessungsgrenze liegt, aber
*) das kumulierte Brutto der Monate Januar bis November zuzüglich der Jahressonderzahlung drüber.

Es macht also fast keinen Unterschied, ob man nur das Jahresbrutto (inkl. JSZ) mit der Beitragsbemessungsgrenze vergleicht.

schnitzelesser

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 385
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #12 am: 29.07.2025 10:45 »

Es macht also fast keinen Unterschied, ob man nur das Jahresbrutto (inkl. JSZ) mit der Beitragsbemessungsgrenze vergleicht.

Was genau möchtest du jetzt ausdrücken? Du findest die Idee von DerTechniker grundsätzlich gut, aber die Exaktheit ist dir völlig egal, solange es dich nicht betrifft? Oder stimmst du meiner Aussage zu, dass der Rechner, auch aufgrund der ganzen anderen genannten Kriterien, nur Näherungswerte liefern kann?
« Last Edit: 29.07.2025 10:55 von schnitzelesser »

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,682
Antw:Allgemeine Frage Erweiterung des Gehaltsrechners TVÖD
« Antwort #13 am: 29.07.2025 11:10 »

*) das „normale“ Monatsbrutto Januar-Oktober und Dezember unter der Beitragsbemessungsgrenze liegt, aber
*) das kumulierte Brutto der Monate Januar bis November zuzüglich der Jahressonderzahlung drüber.


Das ist bei mir lange Zeit schon so. Deswegen passen meine Werte wohl nicht, danke für die Aufklärung! Das dies bei mir in Teilzeit so erfolgt, dürfte insofern wohl egal sein...