Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Bezügemitteilungen nur noch digital für staatliche Beschäftigte in Bayern
websgeisti:
Ab August 2025 werden alle staatlichen Tarifangestellten des Freistaat Bayern auf die digitale Zustellung über den Mitarbeiterservice Bayern umgestellt.
Weitere Infos hier: https://www.lff.bayern.de/startseite-slider/bezuegemitteilung-tarifbeschaeftigte/
Ich finde das gut - große Papierersparnis und man kann die Abrechnung auch am Strand oder egal wo abrufen.
AlterSchwedeMUC:
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Für jeden, der sowieso mit dem PC arbeitet sicherlich kein Problem.
Aber nimm mal die 63 jährige Küchenhilfe, die kaum Deutsch spricht. Die soll jetzt plötzlich ihre Abrechnungen nur noch online abrufen können?
Wenn das ganze dann auch noch so kompliziert abläuft, wie z.B. in München (hier ist schon umgestellt), dann hast du noch eine zwei Faktor Authentifizierung und die Installation einer Citrix App am privaten Rechner, nur um deine Abrechnungen zu Hause aufrufen zu können.
Fazit ist dann: Die Leute lassen sich das ganze in der Arbeit ausdrucken.
websgeisti:
--- Zitat von: AlterSchwedeMUC am 08.08.2025 16:37 ---Wenn das ganze dann auch noch so kompliziert abläuft, wie z.B. in München (hier ist schon umgestellt), dann hast du noch eine zwei Faktor Authentifizierung und die Installation einer Citrix App am privaten Rechner, nur um deine Abrechnungen zu Hause aufrufen zu können.
Fazit ist dann: Die Leute lassen sich das ganze in der Arbeit ausdrucken.
--- End quote ---
Nein, so kompliziert läuft das bei den Landesbeschäftigten nicht ab. Es gibt ein Authega Zertifikat und eben die Zugangsdaten. Damit kann der Nutzer sich einloggen und im Digitalen Ordner seine Bezügemitteilungen und Lohnsteuerbescheinigungen abrufen. Es ist auch möglich ausgefüllte Formulare des LfF dort unter „Formulare“ hochzuladen bzw. gewisse Services wie „Änderung der Kontoverbindung“ volldigital in einem Online-Formular auszufüllen und direkt dem Bezügesachbearbeiter zu übermitteln.
Beim Login kann man auch als Alternative zum Authega Zertifikat-Login die App „Sicherer Login“ freischalten. Hierüber muss man dann nur die andere Loginmethode auswählen mit dem Smartphone den QR Code in der App abscannen und schon ist man eingeloggt. Personen die keinen eigenen PC oder Smartphone haben können das Portal in der Dienststelle nutzen. Etwaige Härtefallanträge mit der Begründung „Kein PC“ werden abgelehnt.
Rowhin:
--- Zitat von: websgeisti am 09.08.2025 11:36 ---Nein, so kompliziert läuft das bei den Landesbeschäftigten nicht ab. Es gibt ein Authega Zertifikat und eben die Zugangsdaten. Damit kann der Nutzer sich einloggen und im Digitalen Ordner seine Bezügemitteilungen und Lohnsteuerbescheinigungen abrufen. Es ist auch möglich ausgefüllte Formulare des LfF dort unter „Formulare“ hochzuladen bzw. gewisse Services wie „Änderung der Kontoverbindung“ volldigital in einem Online-Formular auszufüllen und direkt dem Bezügesachbearbeiter zu übermitteln.
--- End quote ---
Exakt. Wir haben das seit Jahren und es ist mega angenehm. Das Zertifikat lässt sich munter zwischen allen Geräten kopieren und man hat sehr niederschwelligen Zugriff auf alle Bezüge mitteilungen, die man jemals erhalten hat. Als ich es mir damals eingerichtet habe, waren zumindest bis zur ersten HiWi Anstellung 2011 zurück alle drin.
websgeisti:
--- Zitat von: Rowhin am 09.08.2025 14:47 --- und direkt dem Bezügesachbearbeiter zu übermitteln.
Exakt. Wir haben das seit Jahren und es ist mega angenehm. Das Zertifikat lässt sich munter zwischen allen Geräten kopieren und man hat sehr niederschwelligen Zugriff auf alle Bezüge mitteilungen, die man jemals erhalten hat. Als ich es mir damals eingerichtet habe, waren zumindest bis zur ersten HiWi Anstellung 2011 zurück alle drin.
--- End quote ---
Genau. Und falls jemand ein „schlechtes Gewissen“ hat wenn man sein eigenes Zertifikat sich selbst per Email schickt kann man sich auch gerne mehrfach für jedes Gerät ein neues Zertifikat holen. Es gibt da keine Begrenzung
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version