Autor Thema: [HH] Beförderungszeiten und Benefits  (Read 3334 times)

AltStrG

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #15 am: 14.08.2025 01:51 »

Achja und bitte nicht vergessen, GD lohnt nicht. In Hamburg gibt es Einheitsbesoldung bis A11 Stufe 3, bei einer vierköpfigen Familie.


Kannst du das näher erläutern? Wieso sollte es eine Einheitsbesoldung sein? Also würde zumindest die Beförderung nach A11 problemlos klappen, oder warte ich nun 4 Jahre darauf? Wie lange ist denn die Bewährungszeit?

Mit Einheitsbesoldung meine ich, dass ein Beamter auf A3, im einfachen Dienst, ohne dieses wundervolle hochwertige Studium und dem damit erworbenen anerkannten Diplomtitel und Expertise, aufgrund seiner 2 Kinder und nicht arbeitenden Frau, die selbe Alimentation erhält wie ein A11 Stufe 3 Beamter.
Gut, sollte der A11 Beamter nun auch 2 Kinder und eine Ehefrau haben, würde sich die Alimentation immerhin noch durch den Kinderzuschlag und den Familienzuschlag (~400€ brutto) unterscheiden.
Dem A3er steht nun bis A11, egal ob er befördert wird oder an Erfahrung gewinnt, immer die selbe Alimentation zu.

Auf die Rechnung bin ich gespannt.


McOldie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 851
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #17 am: 14.08.2025 12:11 »
Hinsichtlich der Beförderungszeiten muss man unterscheiden zwischen dem gehobenen dienst und dem mittleren Dienst. Im mittleren Dienst ist man sehr schnell in der Besoldungsgruppe A8 (man muss sich aber auf freie Stellen bewerben). Es kommt je nach Behörde sehr häufig vor, dass man schon kurz nach der Probezeit auf A 8 Stellen sitzt und befördert wird (in jährichen Abständen).
Im gehobenen Dienst kann man auch sehr schnell A 11 Stellen erreichen (gute Leistungen und Bewerbung  vorausgesetzt)

AltStrG

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #18 am: 14.08.2025 16:32 »

Auf die Rechnung bin ich gespannt.

Hier bitte:

https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/personalamt/landesbetriebe/zentrum-fuer-personaldienste/personalservice/bez-246516

Ich brauche keine Verlinkung, ich möchte gerne die Rechnung sehen, wie ein A3 (!) Beamter,  Stufe 3, verheiratet, 2 Kinder, die gleiche Besoldung erhält, wie ein A11, Stufe 3, unverheiratet.



rs

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 55
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #20 am: 15.08.2025 10:30 »
Ist ein schönes Beispiel dafür, dass das Beamtentum aufgrund der zunehmenden "Versozialisierung" oder "Verhartzung" der Besoldung immer weniger attraktiv wird für junge gut gebildete Menschen.

In der Einstellungspraxis sieht das dann heute so aus (leider hinter Bezahlschranke):
https://www.ostsee-zeitung.de/mecklenburg-vorpommern/mit-note-4-ins-finanzamt-in-mv-minister-geue-setzt-auf-tests-statt-notenschnitt-QUHDYU2TIJCP3JKAQE6RD2EYAM.html

Verfassungsmäßige

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #21 am: 15.08.2025 12:10 »
Für mich persönlich sehe ich auch keine Vorteile mehr beim Beamtentum, Pkv ist endlos teuer, man muss ständig Vorkasse leisten, was im mD fast unmöglich ist.

Dienst und Treueverhältnis nur noch einseitig, 40 h Wochenstunden mit der Option auf mehr, verfassungswidrige Besoldung, wen soll das denn noch anziehen an klugen Köpfen? Das kann man auch keinem jungen Menschen mehr empfehlen, jungen Frauen mit Familienwunsch vielleicht aber sonst doch keinem mehr.

Was mir besonders auffällt ist, dass den jungen Leuten erst bewusst wird was das mit diesen starren Laufbahnen aufsich hat, wenn sie erstmal fertig sind mit der Ausbildung, /Studium.

Eingangsbesoldung nur bekommen, aber a11 oder 8/9 arbeiten.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,011
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #22 am: 15.08.2025 16:32 »
Nun ja, es gibt weniger junge Leute,  die in den Beruf eintreten als dank der Babyboomer austreten. Sinkende Bewerberzahlen treffen alle!

AltStrG

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #23 am: 16.08.2025 16:45 »

Auf die Rechnung bin ich gespannt.

Hier bitte:

https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/personalamt/landesbetriebe/zentrum-fuer-personaldienste/personalservice/bez-246516

Ich brauche keine Verlinkung, ich möchte gerne die Rechnung sehen, wie ein A3 (!) Beamter,  Stufe 3, verheiratet, 2 Kinder, die gleiche Besoldung erhält, wie ein A11, Stufe 3, unverheiratet.

A11 Stufe 3
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/hh?id=beamte-hamburg&g=A_11&s=3&stkl=1&lst4f=&r=&kk=17.05&z=100&zkf=0&f=0&fstand=nv&=&zulage=&zulageid=10.1&pkpv=&stj=2025&zv=VBL

A4 Stufe 3 verheiratet 2 Kinder
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/hh?id=beamte-hamburg&g=A_4&s=3&f=3&fstand=v&zulageid=10.2&z=100&fz=100&zulage=&stkl=1&lst4f=&r=0&zkf=0

+ Besoldungsergänzungszuschlag für 2 Kinder von 670 € +510 € Kindergeld.

Die Behauptung war, dass ein A11, Stufe 3, verheiratet, 2 Kinder genau das gleiche verdient, wie ein A3, Stufe drei, 2 Kinder.

Kindergeld bekommt der A11 auch. Wenn man unverheiratet und ohne Kinder vergleicht mit Kinder und Verheiratet (Zuschlag) dann ist klar, dass es unter Umständen sein kann, das der A3 (wo gibt es das noch?) mehr verdient. Dann kann man auch sagen, A11, vier Kinder, verheiratet, verdient mehr als A16. Und? Wo ist da die Sensation?

Die "Sensation" ist wohl die, dass die Abstände nicht eingehalten werden; diese rechtswidrige Praxis ist aber nix Neues. Daher die Frage, wie bei voller Vergleichbarkeit der A3 mehr verdienen soll(te), als der A11.

Tut er also nicht; nur, wenn ungleich verglichen wird.

SantaClaus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #24 am: 16.08.2025 19:55 »

Achja und bitte nicht vergessen, GD lohnt nicht. In Hamburg gibt es Einheitsbesoldung bis A11 Stufe 3, bei einer vierköpfigen Familie.


Kannst du das näher erläutern? Wieso sollte es eine Einheitsbesoldung sein? Also würde zumindest die Beförderung nach A11 problemlos klappen, oder warte ich nun 4 Jahre darauf? Wie lange ist denn die Bewährungszeit?

Mit Einheitsbesoldung meine ich, dass ein Beamter auf A3, im einfachen Dienst, ohne dieses wundervolle hochwertige Studium und dem damit erworbenen anerkannten Diplomtitel und Expertise, aufgrund seiner 2 Kinder und nicht arbeitenden Frau, die selbe Alimentation erhält wie ein A11 Stufe 3 Beamter.
Gut, sollte der A11 Beamter nun auch 2 Kinder und eine Ehefrau haben, würde sich die Alimentation immerhin noch durch den Kinderzuschlag und den Familienzuschlag (~400€ brutto) unterscheiden.
Dem A3er steht nun bis A11, egal ob er befördert wird oder an Erfahrung gewinnt, immer die selbe Alimentation zu.


Ja zuerst muss ich mich für meinen schlechten Vergleich natürlich entschuldigen. Es gibt gemäß der Tabelle gar kein A3 mehr. Natürlich neigt man in der Frustration der Unteralimentation auch gern zur Überspitzung, das habe ich auch offensichtlich gemacht.

Meine Behauptung allerdings war im Grundsatz, dass A3, nun A4, mit dem Besoldungsergänzungszuschuss so viel verdient wie ein A11er ohne die Voraussetzungen, bzw. bei den gleichen Voraussetzungen lediglich der Familienzuschuss + Kinderzuschlag die Differenz darstellt und dieser sich fortlaufend durch die Besoldungsstruktur zieht - Stichwort Besoldungsergänzungszuschuss.
 
Daher stellt sich die Frage, warum du eine Rechnung gebraucht hast, wenn die "Sensation" für dich gar keine gewesen ist und auch nie etwas anderes behauptet wurde.

AltStrG

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #25 am: 16.08.2025 23:44 »

Achja und bitte nicht vergessen, GD lohnt nicht. In Hamburg gibt es Einheitsbesoldung bis A11 Stufe 3, bei einer vierköpfigen Familie.


Kannst du das näher erläutern? Wieso sollte es eine Einheitsbesoldung sein? Also würde zumindest die Beförderung nach A11 problemlos klappen, oder warte ich nun 4 Jahre darauf? Wie lange ist denn die Bewährungszeit?

Mit Einheitsbesoldung meine ich, dass ein Beamter auf A3, im einfachen Dienst, ohne dieses wundervolle hochwertige Studium und dem damit erworbenen anerkannten Diplomtitel und Expertise, aufgrund seiner 2 Kinder und nicht arbeitenden Frau, die selbe Alimentation erhält wie ein A11 Stufe 3 Beamter.
Gut, sollte der A11 Beamter nun auch 2 Kinder und eine Ehefrau haben, würde sich die Alimentation immerhin noch durch den Kinderzuschlag und den Familienzuschlag (~400€ brutto) unterscheiden.
Dem A3er steht nun bis A11, egal ob er befördert wird oder an Erfahrung gewinnt, immer die selbe Alimentation zu.


Ja zuerst muss ich mich für meinen schlechten Vergleich natürlich entschuldigen. Es gibt gemäß der Tabelle gar kein A3 mehr. Natürlich neigt man in der Frustration der Unteralimentation auch gern zur Überspitzung, das habe ich auch offensichtlich gemacht.

Meine Behauptung allerdings war im Grundsatz, dass A3, nun A4, mit dem Besoldungsergänzungszuschuss so viel verdient wie ein A11er ohne die Voraussetzungen, bzw. bei den gleichen Voraussetzungen lediglich der Familienzuschuss + Kinderzuschlag die Differenz darstellt und dieser sich fortlaufend durch die Besoldungsstruktur zieht - Stichwort Besoldungsergänzungszuschuss.

Aber auch das stimmt doch so nicht. Wenn man beide gleich bzw. ungleich vergleicht ist der Abstand mehr als nur Familienzuschuss und Kinderzuschlag. Oder ich deute die Tabelle falsch, kann ja sein. Egal, ob A3 oder A4.

SantaClaus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #26 am: 17.08.2025 14:19 »

Achja und bitte nicht vergessen, GD lohnt nicht. In Hamburg gibt es Einheitsbesoldung bis A11 Stufe 3, bei einer vierköpfigen Familie.


Kannst du das näher erläutern? Wieso sollte es eine Einheitsbesoldung sein? Also würde zumindest die Beförderung nach A11 problemlos klappen, oder warte ich nun 4 Jahre darauf? Wie lange ist denn die Bewährungszeit?

Mit Einheitsbesoldung meine ich, dass ein Beamter auf A3, im einfachen Dienst, ohne dieses wundervolle hochwertige Studium und dem damit erworbenen anerkannten Diplomtitel und Expertise, aufgrund seiner 2 Kinder und nicht arbeitenden Frau, die selbe Alimentation erhält wie ein A11 Stufe 3 Beamter.
Gut, sollte der A11 Beamter nun auch 2 Kinder und eine Ehefrau haben, würde sich die Alimentation immerhin noch durch den Kinderzuschlag und den Familienzuschlag (~400€ brutto) unterscheiden.
Dem A3er steht nun bis A11, egal ob er befördert wird oder an Erfahrung gewinnt, immer die selbe Alimentation zu.


Ja zuerst muss ich mich für meinen schlechten Vergleich natürlich entschuldigen. Es gibt gemäß der Tabelle gar kein A3 mehr. Natürlich neigt man in der Frustration der Unteralimentation auch gern zur Überspitzung, das habe ich auch offensichtlich gemacht.

Meine Behauptung allerdings war im Grundsatz, dass A3, nun A4, mit dem Besoldungsergänzungszuschuss so viel verdient wie ein A11er ohne die Voraussetzungen, bzw. bei den gleichen Voraussetzungen lediglich der Familienzuschuss + Kinderzuschlag die Differenz darstellt und dieser sich fortlaufend durch die Besoldungsstruktur zieht - Stichwort Besoldungsergänzungszuschuss.

Aber auch das stimmt doch so nicht. Wenn man beide gleich bzw. ungleich vergleicht ist der Abstand mehr als nur Familienzuschuss und Kinderzuschlag. Oder ich deute die Tabelle falsch, kann ja sein. Egal, ob A3 oder A4.


Gut du kannst jetzt um wenige Eurobeträge verhandeln, wenn es dir darum geht Recht zu behalten. Juckt mich nicht.

Verfassungsmäßige

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #27 am: 17.08.2025 14:32 »
Bitte kein Stress hier Leute, Hamburg stellt jetzt einen HR Berater für E13 TVL ein, der soll sich dann um das Bestandspersonal kümmern und wie man die Leute halten kann.

Auf besser bezahlen kam wohl noch keiner.

SantaClaus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:[HH] Beförderungszeiten und Benefits
« Antwort #28 am: 17.08.2025 14:40 »
Bitte kein Stress hier Leute, Hamburg stellt jetzt einen HR Berater für E13 TVL ein, der soll sich dann um das Bestandspersonal kümmern und wie man die Leute halten kann.

Auf besser bezahlen kam wohl noch keiner.

Ich erinnere mich. Jetzt wird der regionale Apfelobstkorb erweitert um regionale Pflaumen, für die Antioxidantien.  :)