Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Fragen zu Stellenausschreibungen, Personalmangel etc. ...
KaiBro:
Moin,
sind die Stellenausschreibungen eurer Behörde eher klassisch, modern oder witzig? Wir haben aktuell das Problem, dass sich auf Stellenausschreibungen niemand bewirbt, der für die Stelle geeignet wäre. In meinen Augen sind klassische Stellenausschreibungen langweilig und nicht mehr zeitgemäß. Mit etwas Witz, könnte man in meinen Augen mehr Bewerber dazu bringen, sich zu bewerben. Andere Kommunen zu denen ich Kontakt habe (ca. 50km entfernt) haben diese Probleme momentan nicht.
Aktuell fallen bei uns ca. 20 % der Mitarbeiter längerfristig aus. In Urlaubszeiten ist das Rathaus vormittags zu vielleicht 50 % besetzt, nachmittags aufgrund einiger Teilzeitkräfte zu maximal 25 %. Mehrtägige Schließungen der verschiedenen Ämter können nicht ausgeschlossen werden und sind bereits desöfteren vorgekommen. Hattet ihr solch einen Fall schon mal und wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?
Aktuell wird darüber diskutiert, ob durch neue Aufgabenverteilung evtl. etwas Zeit eingespart werden kann. Bedeutet, dass der ein oder andere Mitarbeiter eine neue Entgeltgruppe erhalten könnte. Welchen Verhandlungsspielraum hätten die Mitarbeiter, gerade wenn sie kurz vorm Stufenaufstieg stehen? Könnte man rückwirkend eine Stufenlaufzeitverkürzung + Stufenlaufzeitverkürzung für die neue Stufe verhandeln?
clarion:
Hallo,
Wir hatten auch das Thema, warum bewerben sich so wenige.
Da gibt es nicht die eine Ursache. Kernpunkt dürfte sein, dass es mehr freie Stellen als Stellensuchende gibt.
Aufgabenkritik und eine Verschlankung der Abläufe sind unvermeidlich!
Bei einem neuen Zuschnitt der Aufgaben, können natürlich Höhergruppierungen anstehen. Eine Höhergruppierung wird bei uns auch absichtlich verschleppt, wenn es für die Betroffenen bezüglich der Stufenlaufzeit günstiger ist. Übertarifliche Dinger drehen wir allerdings nicht.
Adlerauge:
Als potentieller Bewerber habe ich bei vielen Stellenausschreibungen derzeit die Beobachtung (NRW):
- Man erwartet ein enormes Paket an zu erledigenden Aufgaben mit maximaler Flexibilität und Stressresistenz
- Berufserfahrung zwingend erforderlich plus eine elend lange Liste an weiteren Anforderungen
- Eingruppierung eher schlecht
Ich befinde mich derzeit noch in einer Umschulung und die meisten Stellen sind ungeeignet, da eben die fachliche Berufserfahrung plus alle notwendigen Rechtsgebiete und Kenntnisse in Fachprogrammen fehlen, aber woher soll ich diese denn erlangen, wenn man nicht einstellt?
So werden auch einige Stellen einfach nicht besetzt werden können..
BAT:
Da machen die anderen Kommunen wohl einiges besser.
Die Anstellungen im TVÖD sind natürlich ob der Stufen zementierter als in anderen Bereichen.
Autodoc:
Meine alte Chefin hat einfach das Anforderungsprofil erweitert und für größere Gruppen geöffnet. Da haben wir dann auch Leute bekommen. Die qualifizieren wir jetzt einfach nach.
Aber ich hab auch schon Stellen Ausschreibungen gesehen, so wie hier beschrieben. Viel zu viel Anforderungen. es wird nicht mehr der ausgebildete mit zehn Jahren Berufserfahrung kommen. Die Zeiten sind vorbei.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version