Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
TVöD 2026 - partielle Stundenerhöhung
tosch:
--- Zitat von: MoinMoin am 29.08.2025 08:56 ---
--- Zitat von: Feivel am 29.08.2025 08:51 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 29.08.2025 08:25 ---
--- Zitat von: tosch am 28.08.2025 22:46 ---Ich staune über die positiven bis begeisterten Reaktionen. Wir reden hier über die Abschaffung einer allgemeinverbindlichen wöchentlichen Höchtsarbeitszeit und den Einstieg in den Ausstieg aus der kollektiven Interessenwahrnehmung vor dem Hintergrund der Zwänge,
--- End quote ---
Nein darüber reden wir nicht.
Die allgemeinverbindlichen wöchentlichen Höchtsarbeitszeit wird mitnichten angetastet.
Die ist gesetzlich vorgeschrieben.
Es wird aber das kollektiven tariflich alle über einen Kamm abgeschafft und die Möglichkeit der individuellen Anpassung der Arbeitszeit eingeführt. Es gibt also mehr Freiheiten für den Menschen.
--- End quote ---
Da hat jeder, denke ich, seine Sicht der Dinge.
Es wird darüber philosophiert, dass das ein Versuch sein soll, damit man Argumente schaffen kann, die wöchentliche Arbeitszeit grundsätzlich auf 40+ Stunden zu erhöhen.
Bin mal gespannt, wie sich das in der Praxis bewährt.
--- End quote ---
Warum sollten sich die Arbeitnehmer im öD auf eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit einlassen?
Einseitig kann der AG das nicht beschließen, darüber muss man nicht philosophieren.
--- End quote ---
Ja, warum sollten sie sich darauf einlassen? Weil der Tarifabschluss mit viel Glück den gestiegenen und weiter steigenden Zusatzbeitrag an die gesetzlichen Krankenkassen deckt, es aber darüber hinaus auch noch eine allgemeine Inflation gibt und diese Arbeitnehmer bei insgesamt gestiegenen Lebenshaltungskosten noch versuchen wollen, ihren Standard zu halten? So sieht unsere gewonnene "Freiheit" aus.
MoinMoin:
Du glaubst also, dass die Tarifparteien daraufhin arbeiten, dass wir eine tarifliche 4x Wochenarbeitszeit bekommen.
Also ich finde die Wahlmöglichkeit, dass man eine 40+x Wochenarbeitszeit mit entsprechend erhöhten Lohn tariflich vereinbaren kann durch aus positiv.
Was du daran negativ findest erschließt sich mir immer noch nicht.
tosch:
--- Zitat von: MoinMoin am 29.08.2025 10:31 ---Du glaubst also, dass die Tarifparteien daraufhin arbeiten, dass wir eine tarifliche 4x Wochenarbeitszeit bekommen.
Also ich finde die Wahlmöglichkeit, dass man eine 40+x Wochenarbeitszeit mit entsprechend erhöhten Lohn tariflich vereinbaren kann durch aus positiv.
Was du daran negativ findest erschließt sich mir immer noch nicht.
--- End quote ---
Nein, ich sehe, dass die Vereinbarung es den Kolleginnen und Kollegen möglicherweise noch erlauben wird, individuell durch eine Erhöhung ihrer Wochenarbeitszeit den Inflationsausgleich herauszuarbeiten, den der Tarifabschluss als kollektives Instrument nicht mehr herstellt. Wer meint, dass er gut damit fährt, wird daran nichts Negatives entdecken können.
Umlauf:
--- Zitat von: tosch am 29.08.2025 10:57 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 29.08.2025 10:31 ---Du glaubst also, dass die Tarifparteien daraufhin arbeiten, dass wir eine tarifliche 4x Wochenarbeitszeit bekommen.
Also ich finde die Wahlmöglichkeit, dass man eine 40+x Wochenarbeitszeit mit entsprechend erhöhten Lohn tariflich vereinbaren kann durch aus positiv.
Was du daran negativ findest erschließt sich mir immer noch nicht.
--- End quote ---
Nein, ich sehe, dass die Vereinbarung es den Kolleginnen und Kollegen möglicherweise noch erlauben wird, individuell durch eine Erhöhung ihrer Wochenarbeitszeit den Inflationsausgleich herauszuarbeiten, den der Tarifabschluss als kollektives Instrument nicht mehr herstellt. Wer meint, dass er gut damit fährt, wird daran nichts Negatives entdecken können.
--- End quote ---
Du übersiehst aber, dass es keinen Anspruch auf die Erhöhung gibt. Die Dienststelle kann einfach pauschal nein sagen.
Außerdem besitzen beiden Verhandlungsseiten das Recht folgende Reglungen zum 31.12.29 gesondert und nur im Ganzen gekündigt werden:
freiwillige Erhöhung der AZ auf bis zu 42 Stunden
Zusätzlicher Urlaubstag
Zeit-statt-Geld-Wahlmodell
Sowie Kompensation Krankenhäuser/Pflege
Man möchte Anfang 29 evaluieren.
tosch:
--- Zitat von: Umlauf am 29.08.2025 11:50 ---
--- Zitat von: tosch am 29.08.2025 10:57 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 29.08.2025 10:31 ---Du glaubst also, dass die Tarifparteien daraufhin arbeiten, dass wir eine tarifliche 4x Wochenarbeitszeit bekommen.
Also ich finde die Wahlmöglichkeit, dass man eine 40+x Wochenarbeitszeit mit entsprechend erhöhten Lohn tariflich vereinbaren kann durch aus positiv.
Was du daran negativ findest erschließt sich mir immer noch nicht.
--- End quote ---
Nein, ich sehe, dass die Vereinbarung es den Kolleginnen und Kollegen möglicherweise noch erlauben wird, individuell durch eine Erhöhung ihrer Wochenarbeitszeit den Inflationsausgleich herauszuarbeiten, den der Tarifabschluss als kollektives Instrument nicht mehr herstellt. Wer meint, dass er gut damit fährt, wird daran nichts Negatives entdecken können.
--- End quote ---
Du übersiehst aber, dass es keinen Anspruch auf die Erhöhung gibt. Die Dienststelle kann einfach pauschal nein sagen.
Außerdem besitzen beiden Verhandlungsseiten das Recht folgende Reglungen zum 31.12.29 gesondert und nur im Ganzen gekündigt werden:
freiwillige Erhöhung der AZ auf bis zu 42 Stunden
Zusätzlicher Urlaubstag
Zeit-statt-Geld-Wahlmodell
Sowie Kompensation Krankenhäuser/Pflege
Man möchte Anfang 29 evaluieren.
--- End quote ---
Ich übersehe gar nichts, daher meine vorsichtige Formulierung "möglicherweise noch erlauben wird". Den Arbeitgebern steht es mithin offen, freiheitsliebenden "Leistungsträgern" ein Angebot zu machen, 1-3 Stunden/Woche länger zu arbeiten, um über ihr bestenfalls unverändertes Nettogehalt hinaus noch einen Ausgleich der Inflation zu erreichen. Dass in dreieinhalb Jahren evaluiert werden soll, in welchem Umfang das in Anspruch genommen wurde, ist da natürlich ein großer Trost.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version