Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

TVöD 2026 - partielle Stundenerhöhung

<< < (8/8)

MoinMoin:
Und das ist ja auch sinnvoll, wie das bei euch gehandhabt wird.
Der AG entscheidet ob er Bedarf hat für mehr Arbeitszeit und gibt dem AN die Freiheit seine Arbeitszeit frei nach seinen Bedürfnissen zu gestallten.
Kurzfristige Spitzen die notwendigerweise abgefangen werden müssen, werden angeordnet, wenn der AN es nicht freiwillig macht. Dauerhafte AN Mangel wird durch priorisieren, als nicht existent umdeklariert.
Bleibt halt der Bauantrag etc. liegen, ist egal.
Oder der Förderantrag, auch egal, dass dann die Mio von der EU nicht kommt.
Alles nur eine Frage der Prio des AGs.

Umlauf:
Hier ist das Rundschreiben, wie der Bund die freiwilligen vorübergehende Stundenerhöhung angehen möchte.
https://www.bmi.bund.de/RundschreibenDB/DE/2025/RdSchr_20251022.html

Interessant ist die Möglichkeit gezielt die JSZ anzuheben…
Da hätte ich gedacht, dass man da einen Riegel vorschieben würde.

shorets:

--- Zitat von: Umlauf am 22.10.2025 23:24 ---Hier ist das Rundschreiben, wie der Bund die freiwilligen vorübergehende Stundenerhöhung angehen möchte.
https://www.bmi.bund.de/RundschreibenDB/DE/2025/RdSchr_20251022.html

Interessant ist die Möglichkeit gezielt die JSZ anzuheben…
Da hätte ich gedacht, dass man da einen Riegel vorschieben würde.

--- End quote ---

Der Riegel ist doch in der Praxis einfach der AG, der sicher sehr ungerne für diese 3 Monate im Jahr die Arbeitszeit erhöhen lässt nur damit der AN mehr Geld mit der JSZ bekommt. Ausnahme sind natürlich Situationen wo der AG nen AN sehr mag.

Umlauf:
Bei uns in der Behörde (Bund) heißt es, dass das Rundschreiben genau so umgesetzt wird. Durch die doppelte Freiwilligkeit wird es eh ein Flickenteppich im Bund geben.
Hier bei uns geht man eh davon aus, dass das ganze die Evaluation 2029 nicht überstehen wird.

Zu diesem Block gehört auch, was viele nicht wissen, auch die teilweise Umwandlung der JSZ in Urlaub und der 31. Urlaubstag. Nicht dazu gehört die Erhöhung der JSZ.

Für den Bund gilt für deine Anmerkung:
Du meinst mit AG die „Dienststelle“. Denn die Meinung des AG ist dieses Rundschreiben der Dienstrechtsabteilung.

BAT:
Sie werden es definitiv nicht überstehen. Beide Tarifparteien wollten diese Regelungen nicht (sic!)

Ist doch alles nur ein fauler Kompromiss für die nicht umgesetzten massiven Forderungen aus der Belegschaft nach dem Optionsmodell und/oder AZV .

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version