Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Bewerbung als Teamleiter

(1/2) > >>

allhit:
Hallo zusammen, ich arbeite seit drei Jahren in der IT-Abteilung als Anwendungsbetreuer für verschiedene Applikationen bei einer Kommune in Süddeutschland. Unser bisheriger Teamleiter war für zwei Teams mit jeweils acht Personen verantwortlich und ist seit kurzem zum Abteilungsleiter aufgestiegen. Dadurch sind nun zwei Teamleiterstellen frei geworden, und ich habe mich auf die Teamleiterposition in meinem Team beworben. Vor kurzem habe ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten.

Wie kann ich mich am besten darauf vorbereiten? Habt ihr bereits Erfahrungen gesammelt, selbst eine Teamleitung zu übernehmen? Welche Fragen könnten im Gespräch gestellt werden, und wie kann ich am überzeugendsten darauf antworten? Habt ihr zudem allgemeine Tipps, wie ich im Gespräch einen starken Eindruck hinterlasse?

Autodoc:
Auf jeden Fall solltest du nicht versuchen, dich zu verstellen. Da du ja bereits das Arbeitsklima und dem Umfang kennst. Würde ich mich auf jeden Fall auf die Frage vorbereiten bzgl. des Aufstieges aus dem Team heraus.  Ich weiß ja nicht, wie das bei euch so ist. Ich habe aber schon des Öfteren erlebt, dass dann die ehemaligen Kollegen dann nicht mehr zusammen mit einem Mittag gemacht haben etc. Und ob man aus dem Team heraus Chef werden sollte, ist eh noch mal eine andere Frage. Wenn es möglich ist, würde ich Teamleiter des anderen Teams werden, wo du nicht Mitglied warst.

Weitere Fragen könnten zum Beispiel sein: wie versuchst du, das Team abzuholen?, wie gehst du mit high und niedrig performen um?

Aber gerade in deinem Bereich ist es sicherlich nicht mit der klassischen Verwaltung zu vergleichen. Deswegen kann ich leider hier an der Stelle keine weiteren Hilfestellungen geben.
Ich wünsche viel Erfolg im Bewerbungsverfahren.

Steffi:
Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit auch eine solche Situation. Das Gespräch war zweigeteilt. Der erste Part bestand aus Fachfragen, der zweite aus Fragen bzgl. der zukünftigen Führungsposition, sprich Fragen zum Führungsstil, Resilienz, Verhalten in schwierigen Personalsituationen, Wertschätzung etc.. Teil 2 schien mir etwas gewichtiger zu sein als Teil 1.

Man sollte am besten vorab ein ungefähres Bild davon haben, wie man als Führungskraft agieren möchte und wie es funktionieren kann. Da du dein Team bereits kennst, könntest du im Kopf mal ein paar "Problemsituationen" aus der Vergangenheit durchspielen und Lösungen finden.

Der Geograph:
Welche EG wird dir denn angeboten und welche Stufe hast du aktuell?

Schokokeks:

--- Zitat von: Der Geograph am 27.08.2025 14:11 ---Welche EG wird dir denn angeboten und welche Stufe hast du aktuell?

--- End quote ---

Inwiefern ist das relevant für die Fragestellung des TE?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version