Autor Thema: [Allg] Übergang von einem Angestelltenverhältnis zum Beamtentum  (Read 394 times)

Rob92

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Hallo zusammen,

ich bin seit nun knapp 3 Jahren Beschäftigter im ÖD nach dem TV-L.
Ich bin in der Stufe E6 eingruppiert, habe in meinem vorherigen Berufsleben keine Berufserfahrung in der klassischen Verwaltung gesammelt. Von meiner Stelle her, habe ich bisher verwaltende, organsatorische und kaufmännische Tätigkeiten übernommen.
Der Beamtenstatus bietet natürlich einige Vorteile. Größere Auswahl an Stellen, bessere und schnellere Gesundheitsversorgung, besserer Kündigungsschutz vor Entlassung im Krankheitsfall, bessere Konditionen bei Krediten und vorallem keine Sozialabgaben.
Eine Verbeamtung ist in der heutigen Zeit natürlich nicht so leicht möglich, wie vor 20-30 Jahren.
Die wäre höchstens möglich wenn genau eine solche Stelle ausgeschrieben wäre, wo eine Verbeamtung nach einiger Zeit in Aussicht gestellt wird. Ob diese dann auch wirklich umgesetzt wird, sei mal dahingestellt.
Oder hatte sich die Chance für einen von euch schon so gestellt?

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

Wenn ich mich entscheiden würde eine Ausbildung im Beamtenverhältnis zu absolvieren, wird dann meine bisherige Berufserfahrung als Beschäftigter, bei der Eingruppierung berücksichtigt?
Wenn ich die Ausbildung abgeschlossen hätte, wäre ich 40 Jahre alt.

Wäre ab 40 Jahren noch genug Zeit vorhanden, durch Beförderungen höhere Dienstgrade zu erreichen?
Wie ist da der Rhytmus? Oder wäre es besser sich direkt auf besser dotierte Stellen zu bewerben?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
« Last Edit: 05.09.2025 02:48 von Admin2 »